Moinsen
Besten Dank für´s Feedback Leute, besonders den kritischen Teil weiß ich sehr zu schätzen.
Alles, was an dem Modell umgebaut wurde, habe ich nach Bildvorlagen des originalen Filmfahrzeugs gemacht. Den gammeligen Unterboden, die fehlenden bzw geflexten Innenkotflügel, usw.
Straßenschmutz wurde mittels Trockenmalen mit einem helleren Grauton auf den Karosserieflanken aufgebracht. Das fiel allerdings nach dem Klarlacken kaum noch auf. Beim zwölften Bild von unten kann man das zwischen dem hinteren Radlauf und der Seitenmarkierungsleuchte ein wenig erahnen. Ist halt jetzt sehr dezent zu sehen. Der gleiche Effekt ist bei der abgedunkelten Haube und den Türen aufgetreten. Nach dem Klarlack war das nur noch bei passendem Lichteinfall erkennbar.
@Uwe:
Das mit den Reifenflanken stimmt, stört mich aber nicht weiter. Ich habe erst einmal in meinem Leben mit mattem Klarlack auf solchen Vinylreifen herumhantiert und anfangs sah das auch richtig gut aus. Nach einiger Zeit wurden die Reifen dann klebrig und sahen noch wesentlich speckiger aus als jetzt. Woran das auch immer gelegen hat...das wollte ich mir und dem Nova ersparen. Ich habe mich hier mit der farblichen Absetzung des Reifenprofils und dem schleifen der Laufflächen begnügt. Naja...bei seinem Fahrstil braucht Stuntman Mike sicher öfter mal nen neuen Satz Reifen...Kurz vor der Aufnahme der Bilder muss es wohl mal wieder soweit gewesen sein.
@Dominik:
Ich hab ne große Schwäche für Novas und wenn ich mir schon so einen Nickname verpasse, muss ja auch irgendwas dabei herumkommen.

Aber Spaß beiseite, das artet nicht immer so aus bei mir. Hier hab ich mir selbst was beweisen wollen, um zu gucken, wo meine Grenzen liegen. Es war lehrreich und eine Geduldsprobe. Hast du eigentlich schon etwas wegen der Ricky-Bobby-Chevelle in die Wege geleitet? Darüber hatten wir ja vor einigen Wochen nen Smalltalk gehalten, falls du dich erinnerst.
Greetz
Kevin