Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 10. August 2012, 05:21

Bemalung?

Hi Leute,
letztens habe ich festgestellt, dass meine Bemalkünste doch noch sehr .... bescheiden sind und ich nicht weiß wie ich es besser machen kann. :nixweis:
Also um es genau zu sagen bekomme ich einfach keine guten Tarnmuster hin.
Wie kann ich das gut angehen?
Und sollte ich mit Pinsel oder Airbrush arbeiten?
Sorry für diese dumme Anfängerfrage :doof:

Beiträge: 98

Realname: Bastian

Wohnort: Visselhövede /// Oldenburg

  • Nachricht senden

2

Freitag, 10. August 2012, 11:41

Grundsätzlich solltest du wissen, dass sich eine Airbrushpistole IMMER lohnt. Ich habe für 35 Euro bei Ebay nen kleinen Kompressor gebraucht geschossen und ne 20 euro Spritzpistole NEU gekauft. Also wirklich billigstes Equipment, trotzdem sind meine Ergebnisse bei weitem besser als bei meinen alten Pinselmodellen. Gerade für die Arbeit mit der Airbrushpistole solltest du hier im Forum auch tausende Tipps und Anwendungsberichte kennen lernen, lese dich doch einfach mal durch ein paar Bauberichte in den Bereichen die dich interessieren und wenn du dann spezifischere Fragen haben solltest, findet sich hier immer wer, der dirbestimmt weiterhelfen kann...


liebe Grüße,
Bastian

3

Freitag, 10. August 2012, 22:27

Hi Leute,
letztens habe ich festgestellt, dass meine Bemalkünste doch noch sehr .... bescheiden sind und ich nicht weiß wie ich es besser machen kann. :nixweis:
Also um es genau zu sagen bekomme ich einfach keine guten Tarnmuster hin.
Wie kann ich das gut angehen?
Und sollte ich mit Pinsel oder Airbrush arbeiten?
Sorry für diese dumme Anfängerfrage :doof:

Hi Jan, also das ist schon mal gar keine dumme Frage.

Ich nehme mal an, dass es Dir um Fahrzeuge im Maßstab 1/35 oder größer geht, denn die Tarnmuster von Uniformen bekommt man vermutlich ausschließlich mit dem Pinsel hin. Wehrmachtsfahrzeuge oder z.B. Bundeswehr? Ich frage, weil es bei der Wehrmacht schwierig ist "gute Tarnmuster" zu definieren. Schau Dir mal möglichst viele ORIGINAL Bilder von WH Fahrzeugen an. Es gibt sogar Filme bei Youtube, die zeigen, wie damals die Tarnfarben aufgebracht wurden. Hier hat die Truppe selbst gemalt und so sieht's auch aus. Kaum zwei Fahrzeuge mit gleichen Tarnschemata! Entscheidend ist, dass Du mit ein wenig Übung mit der Airbrush einfach dünnere Farbschichten auftragen und "filtern" kannst (verschiedene Farbtöne einer Grundfarbe). Auch Staubschichten lassen sich mit der Airbrush "aufnebeln". Man hat einfach mehr Möglichkeiten. Wenn Du beim Modellbau bleiben willst - und da schließe ich mich Bastian an - wirst Du um eine Airbrush früher oder später nicht herumkommen.

Beste Bastlergrüße

Lars

Beiträge: 40

Realname: Michael R.

Wohnort: Ruhstorf a. D. Rott

  • Nachricht senden

4

Samstag, 11. August 2012, 19:14

Hallo,

Eine günstige Airbrushausrüstung ist zum anfangen sicherlich nicht schlecht, um solch eine würde ich mal schauen.
Ansonsten rat ich dir mal nach dem Begriff "Preshading" zu schauen. Wenn du dann eine Airbrush hast, kannst du gleich einige Techniken mit einbeziehen.
Für Tarnschemen benutze ich meist Uhu-Patafix. Dieses zu "Würstchen" geknetet und auf das Modell entsprechend LOCKER aufgebracht, gibt zusammen mit der Airbrush ein schönes Ergebnis mit nicht all zu harten Übergängen. Natürlich ist das abhängig vom Original. Für harte Übergänge nehme ich dann entweder Tamiya-Tape und auch Uhu-Patafix, dann aber ausgerollt und mit dem Messer ausgeschnitten.

Vll wäre es noch gut, wenn du dein bevorzugtes Gebiet nennst (am besten gleich mit Foto eines Bausatzes) und wir dir gleich ne Schritt für Schritt Anleitung geben können.

Beste Grüße
Michael

Werbung