Hallo zusammen
ich war zwar in der letzen zeit etwas ruhig , aber ich habe an mein L-60 in 1:87 weider gearbeitet.

so ich weiß jetzt auch wie das mit den bildern geht, zwichen den beiden L-60 liegen so 10 jahre der rechte ist der ältere, und den linken habe ich neu zusammen gebaut und gesupert.

die bausätze für NVA fahrzeuge kommen aus osteuropa, sind zwar in der formgebung gut aber in der ausführung, haben die nicht die deutsche norm es fehlen blinker orginale spiegelstangen usw. also musste ich mir was einfallen lassen wie ich das aus meinen bastelkisten bauen kan. die blinker habe ich mir aus ein plaste profilholz von auhagen geschnitten.

der hand suchscheinwerfer der auf der linken spiegelstange ist, den habe ich selber aus kleinteile aus mein bastelkisten zusammen gebaut, die schwarzen tarnscheinwerferklappen und schutzbügel vor den hauptscheinwerfer habe ich auch selber gebaut, auch die spielgenstangen und spiegel habe ich gebaut.

die rückwand von der LAK 2 ( leichte absetz kabiene) die seilhalterung war meine idee habe ich aus draht gemacht das stahlseil ist nähfaden, ich weiß das die fahrzeuge bei der NVA auch geplegt wurden aber als modellbauer muss bei mir immer dreck und rost dran. da wo es geht baue ich auch immer ein fahrer mit rein.

und ferdig ist er, er hat noch ein dachgebäckträger bekommen mit einen tarnnetz. und bevor welche fragen ja in der NVA gab es auch den tarnanstrich, die weißung zum verzerungsanstrich kamm im jahre 1987 heraus. die NVA figuren kann man aus bundeswehr oder wehrmachts figurenbausätze bauen rübe runder und ein NVA kopf drauf , bei wehrmachts figuren geht es besser weil die auch ein richtigen kopf dabei haben, bis auf den helm aber da kann man vom wachaufzug der NVA von preiser die köpfe abschneiden.