Hallo
Ein weiteres Modell für die Transportkiste ist der 1933-er Boattail SJ von Duesenberg.
Auch hier gibt es einen nicht ganz so ausführlichen Baubericht.
Vorbild für den Bausatz war ein Original, dass es heute noch gibt, und das von einem californischen Feuerwehr-Hauptmann gefahren wurde. Es hat auf der vorderen Stoßstange die Feuerwehr-Sirene.
Hier geht es zur Bausatzvorstellung:
Bandai: Duesenberg Boattail SJ 1933 1/16
Fangen wir mal an. Auch hier geht es mit dem Motor los – HURRA, eine Verkabelung.
… und sie sieht sogar gut aus – von den 13 einzelnen Schrauben ( A 32 ) einmal abgesehen.
Zusammenbau des Motors.
Der Block.
Grundiert und im typischen Duesenberg-Grün
Zusatzteile des Motors.
….. am Motor.
Die Vorderachse.
Achse und bewegliche Teile sind aus Metall
Die Hinterachse.
….. metallene Federung, die nicht nachgibt.
Die gesamte Einheit.
Der Innenraum.
Er ist sehr schlicht.
Die Auspuffanlage.
Die Vorderechse mit Federung
Die Federung wird am Rahmen verschraubt.
Rahmen mit Vorderachse .
Hinterachse mit Federung.
Hinterachse mit Rädern.
Rahmen mit Hinterachse.
Rahman mit Motor und Tank.
Die fertige Einheit. Auch beim Duesenberg wird der Motor beim Zusammenbau des Rahmens mit integriert. Auch hier ist es sinnvoll, den 33 cm langen Rahmen Stück für Stück zu verkleben, um leichte Verdrehungen zu vermeiden. Da alle vier Räder gleichmäig aufliegen, scheine ich alles richtig gemacht zu haben.
Die Bauanleitung sieht vor, dass die Innenseite vier Kotflügel in rot lackiert wird, also habe ich das brav gemacht.
Hier ein Bild zur Fahrzeuglackierung.
Und hier meine Lackieraktivitäten – aber da stimmt doch etwas nicht.
Auch hier widme ich mich den weiteren Lackierarbeiten.
Gerd