Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 12. Juni 2012, 20:54

Vinyl Bausatz für Anfänger geeignet? und wenn woher?

Hallo,
Bin neu im Forum und vorallem aus einem Grund hier.
Vinyl Kits
Ich habe als ich noch klein war gerne Modelle gebaut aber schnell die Nase voll gehabt da es immer nur Autos Schiffe etc gab.
Jetzt bin ich aber vor einiger Zeit auf Bausätze von Godzilla Frankenstein und co gestossen allerdings aus Vinyl zu sehr günstigen Preisen aus HK und Thailand, was mich vorallem deshalb angesprochen da ich bis jetzt nur von sets ab 100€ habe was zum einmal antesten einfach zu teuer ist.

Und nun die Fragen: taugen die Dinger irgend etwas? wie schwer ist es so einen bausatz zu basteln? und wo bestelle ich mir am besten einen gibt es da welche die seriöser sind als andere bzw bessere Qualität haben?

mfg
badork

Mr. Azuma

unregistriert

2

Dienstag, 12. Juni 2012, 21:13

Die taugen durchaus was. Und jetzt kommt das dicke ABER!!! Ich frage einfach mal - Du hast bisher keine Erfahrung im Figurenbau?! Soll jetzt nicht arrogant klingen, aber ich schon. Und ich vermute mal, dass jeder andere Figurenbauer das mehr oder weniger bestätigen wird: Fang erst mal KLEIN an, bevor Du dich an riesengrosse Bausätze wagst. Und zwar am Besten aus Plastik. Zinn wäre auch eine Alternative, alles eine Frage des Budgets. Denn Figurenbau erfordert drei Sachen: Übung, Übung und noch mal ÜBUNG!!!

VINYL allerdings ist selbst für Profis immer ein heisses Eisen. Warum?! Weil da so viel Weichmacher drin ist, dass Du speziellen Leim brauchen wirst, und die Lackierung ist auch nicht grade ein Spass - die bröckelt gerne mal. Und wenn Du Pech hast, verzieht sich dire Figur noch in der Vitrine, es sei denn, du hast die temperiert auf 15 Grad oder so...

Wilst Du Dir DAS wirklich am Anfang gleich aufhalsen?! Schau mal bei Games Workshop, bei www.fantasyladen.de, bei Coolkits.de oder ähnlichen Läden, wenn Du etwas warten willst, und Du jemanden kennst, der dort schon mal bestellt hat und/oder über Kreditkarte verfügt, dann begib dich ins Modellbauerparadies (ich finde diesen Begriff ziemlich passend!) HOBBY LINK JAPAN oder oder oder...

Jeder hat mal klein angefangen. Und das bitte nicht als Versuch verstehen, Dir das auszureden, im Gegenteil. Nur wenn Du gleich dermassen in die Vollen gehen willst, mit dem schwierigsten Material überhaupt und dann gleich mal XXL, dann ist Dir eine Enttäuschung vorprogrammiert. Und das willst Du nicht wirklich oder?!

Gruß

Lucas.

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 12. Juni 2012, 21:18

Hallo,

Vinyl Bausätze findest du Cybermodel

Dort findest du eine große Auswahl an Bausätzen, es sind zwar alles Kopien, was jetzt die Qualität nicht schlechter macht. Mit nem Heißluftföhn bekommst du die Teile auch sauber angepasst.

Hab mir dort auch schon einige bestellt, schnelle Lieferung und der Preis ist auch O.K.

Nico

4

Dienstag, 12. Juni 2012, 21:29

Hi,
Danke für die Schnelle antwort:), und nein es klingt nicht arrogant ich habe großen respekt vor euren ganzen arbeiten hier.
Gamesworkshop habe ich auch schon gebaut, habs nur einfach verdrängt wegen den sehr stolzen Preisen und um ehrlich zu sein will ich gar nicht wissen wie viel ich schon da gelassen habe:)
Vorallem auch bei den Zinn figuren die schon teilweise sehr harrig waren zum zusammen bauen.

Das große Problem ist finde ich bei Hobbylink so blöd es auch klingt der Preis da die kits ja erst so ab 20 (plus ordentlich versand) anfangen und da kommt ja noch zoll drauf. deswegen auch diese schielen in die Vinyl billig ecke.
Bzw hättest du vielleicht einen Link zu der art von Kits welche sich für meinen Skill Level anbieten würden?

Gibts vllt irgend wo Seite, Video etc wo man mal sehen kann wie man so ein Vinyl kit baut würde mir einfach gerne mal ein bild davon machen wie sowas überhaupt zusammengebaut wird.

entschuldigt aber bitte meine unwissenheit aber jeder fängt mal klein an:)

Mr. Azuma

unregistriert

5

Dienstag, 12. Juni 2012, 22:01

Revell hatte zB mal eine Batman-Figur aus Viny im Programm, und von AMT gibts etliches bei ebay. Die hier zB:

https://www.ebay.de/itm/AMT-ERTL-8774-St…=item588f0f3227

:pfeif:

6

Freitag, 15. Juni 2012, 11:18

Vinyl ist nun wirklich nicht mein Lieblingsmaterial ... schon die zweiteiligen Reifen von Autokits nerven irgendwie ... aber andere bauen daraus wundervolle Figuren ....
ist wie Paprika .. der eine mag ihn ... der andere nicht.

Ob große oder kleine Figur ist, wie ich meine, nicht so sehr die Frage ...
bei kleinen Figuren treten bei der Detailbemalung ganz andere Schwierigkeiten auf, die bei größeren Figuren wiederum locker machbar sind ... und umgekehrt.

Die Entscheidung sollte anfangs vielleicht eher nach Schwierigkeitsgrad sprich Anzahl der Bauteile und Detaillierung gehen ... von einfach zu anspruchsvoll.

Jeder fängt zu irgend einem Zeitpunkt an ... ist Beginner ... und sammelt erste Erfahrungen ...
um diesen Schritt wirst Du nicht herumkommen ...
egal mit welchem Material gibt es immer ein erstes Mal und es stellt sich dann heraus ob einem die Richtung liegt oder auch nicht ...

diese eigene Erfahrung, wie sich ein Material bearbeiten läßt, muß jeder für sich selbst machen ...
im wahrsten Sinne des Wortes fühlen ...
darüber zu lesen ist nur die halbe Miete ...
aber die Tips zur Auswahl der richtigen Werkzeuge, Klebstoffe und Bemalung sind schon sehr empfehlenswert.

Du solltest Dir also zunächst vielmehr darüber klar werden ob das gewünschte Material für Dich das richtige ist und ob du mit der Bearbeitung zurecht kommst ...
vielleicht was einfaches Mittelgroßes ?

Such Dir doch im Netz noch ein paar Bearbeitungs- und Info-Tutorials und entscheide dann.

Hier gibts schon mal ein paar grundlegende Infos:
https://www.tomodachi.de/html/reviews/mi…_model_kit.html

Bei dem hier könntest Du nach Herzenslust mal rumschnitzen und ausprobieren ...
ohne Dir allzu viel Gedanken machen zu müssen wenns daneben geht ...
ist bei Maßstab 1/6 so geschätzte 30cm groß
https://www.modellbau-sonderangebote.de/…3B1%3B5%3B0.htm

Damit Du mal siehst wie so ein Kit von innen aussieht:
https://www.cyram-entertainment.de/shop/…nard-McCoy.html
einfach ein wenig runterscrollen und aufs Detailbild klicken
diese Art der Hohlkörper ist vinyltypisch
(Resin ist dagegen meist massiv)

Viel Spaß und erzähl uns in einem Baubericht wie es voran geht
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

7

Freitag, 15. Juni 2012, 19:04

Vinyl

Moin,
hier sind einige Modelle dabei die vom Preis her zum üben wohl ideal sind:
https://homemedia4u.com/catalog/index.ph…aeh2098j5koj7s7

Ich würde aber eher Resin nehmen. Das verformt sich nicht und ist besser zu verarbeiten.

Gruß Andreas
Den Rest mach ich morgen...

8

Dienstag, 19. Juni 2012, 13:24

Hallo zusammen,

Ich habe mich jetzt erst einmal für Han Solo und James Tiberius Kirk aus dem Hause AMT ertl entschieden, dürften wohl in den nächsten Tagen eintreffen.
Aber jetzt kommen die nächsten fragen womit klebe ich die figuren am besten, reicht da revell kleber? Wie Spachtel ich die Figuren? und vorallem Dingen die Bemalung was nehme ich zum grundieren und dann zum malen reichen da revell Acryl farben auf Wasser basis?

Fragen über Fragen ich hoffe das ich euch allen nicht auf den Sack damit gehe:)

mfg
badork

Mr. Azuma

unregistriert

9

Dienstag, 19. Juni 2012, 14:12

Revell-Kleber wird nicht reichen... Sekundenkleber sollte es schon sein. Kleiner Tipp: Schau mal bei McGeiz etc. um die Ecke, dort hole ich mir meinen imer dutzendweise, 2 St. für 50 Cent... Tzzzzz. Spachteln geht normal mit Spachtelmasse von Tamiya, Revell usw. Grundieren nicht vergessen - ich vertraue auf AutoK Autogrundierung, da hat aber jeder so sein eigenes Mittelchen. Acryl würde gehen, aber ich weiss ja nicht, wie realistisch Du es bemalt haben möchtest.

Das bekannte Problem ist bei Vinyl, dass es übelst viel Weichmacher enthält! Um den Weichmacher raus zu bekommen, sollte man die Teile mit heissem Wasser behandeln. Nicht kochen lassen und auf Verzug achten! Ach so... Wenns geht, nicht grade mit Papas Schallplattensammlung ausprobieren ;)

Ich habe bisher nur EINE Vinylfigur gemacht, und ganz ehrlich, hat mir auch gereicht...



Lucas.

Werbung