Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 19. Mai 2012, 12:32

Revell Porsche Carrera RS 3.0 in 1:25

:schrei: Moin Moin Liebe Modellbau - Freunde!

Nach Verschiedenen Militärmodellen möchte ich Euch hier meinen allerersten Versuch zeigen, ein Zvilfahrzeug auf die Räder zu stellen... !
Leider fiel meine Wahl auf den Revell Porsche
:bang: ! Denn hätte ich die Bausatzvorstellung voher gelesen, ich hätte ihn nicht gekauft! Nachdem die erste Euphorie verflogen war kam die harte Realität.
Ein paar Beispiele: Die Fensterteile der Heckpartie mußte ich in Einzelteile zersägen und trotzdem passen sie nicht wirklich rein. Die Chromteile wie Felgen waren so stark mit gußgraten gesegnet das sie
fast vollständig abgeschliffen werden mußten.
.. Zweiteilige Reifen die nicht zusammen finden wollten... usw.... Zu allem überfluß ist mir die erste Lackierung noch daneben gagangen :bang: .
Ab nun gab es nur noch ein Ziel Schadensbegrenzung, und das ding irgendwie zusammenzubauen... Achso gebaut wurde aus der Box, einziges extra aus Kabelresten zündkabel.

So denn viel Spaß bei den Bildern, und gebts mir ordendlich freue mich auf Eure Meinungen!

















gruß axel

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

2

Samstag, 19. Mai 2012, 12:56

Ohhh leck...Alex!

DA hast Du Dir aber ein hartes Stück arbeit zum Ausflug in die Zivile Welt herausgesucht. Respekt, das Du den grottigen Kit (mit tollem, verführbaren Schachtelbild!) durchgezogen hast. Nach der Bausatzvorstellung habe ich von dem ebenfalls Abstand genommen - berechtigt, wenn man das Resultat so sieht.

Laß Dich von diesem Kit nicht abschrecken und versuchen eine "besseren" Kit.
Hier bei dem Porsche sieht man eindeutig das Alter des Bausatzes. Übel, übel...


EDIT
Übel, übel...

Nicht falsch verstehen! Das ist nicht auf Dein Ergebnis gemünzt! Rein auf den Bausatz.

3

Samstag, 19. Mai 2012, 12:58

Danke für das mitgefühl....
ich versuche gerade mein glück mit einem Tamiya Porsche....

axel

4

Samstag, 19. Mai 2012, 15:05

Revell RS....soso .......HEUL, das kann Revell ganz gut, schöne Schachteln mit tollen Grafiken ...... dann macht man se auf und was einem da so entgegen rutscht..........eine Frechheit.

Ich hätte jedoch nicht gedacht, das der soooo schlimm ausschaut, wenn er mal gebaut wird. Propoertionstechnisch ein Graus. Und was deine lackierung betrifft, nunja....gerade schwarz ist nicht leicht zu lackieren und man(n) ist immer ausbaufähig :) . Meine ersten Lackierversuche sahen ähnlich aus.

Und ich kann dir nur sagen, mit dem tamiya 911er machst du alles richtig. Ich habe vor ein paar Monaten eine Fusion beider "Bausätze" versucht. Im Grunde hab ich vom Revell RS nur die Schürzen, Motorklappe und den Bürzel verwendet.

Gucks du.

'74 "Gulf" Porsche RS Taniya/Revell 1/24
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

DominiksBruder

unregistriert

5

Samstag, 19. Mai 2012, 15:12

...und ich wette, im Vergleich zum Tamiya-Porsche sind da Weeelten dazwischen!

Ich finde es gut, dass Du Dich trotz der Schwierigkeiten beim Revell-Porsche zu einem weiteren Automodell hinreissen ließt. Super :ok:

Die Form des Modells hier ist wirklich übel getroffen. So habe ich den noch nie gesehen. Ich kenne die Bausatzvorstellung aber kann mich an keinen Bau erinnern. Gut, dass Du ihn hier zeigst und das Du ihn trotz aller Widrigkeiten fertig gebaut hast! Das Ergebnis ist tauglich zum Hinstellen. Nicht perfekt, aber ok. Es ist auch schrecklich, wie die Seitenscheiben da rein passen. Hölle!

Hast Du ihn vor dem Lackieren grundiert und nass geschliffen? Der Decklack sieht matt aus bzw. alsob Spritzer etc drauf sind. Wie hast Du lackiert? Dose oder Airbrush? Ich vermute Airbrush - weil Du (nehmen ich an) bei Deinen vergangenen Militärbauten sicher nicht der Dose bedienen konntest ;)
So 'ne Lackierung ist einfach eine Übungssache. Das Du schwarz dafür genommen hast, ist mutig. Das verzeiht nichts. Bin gespannt, was Dein Nächster für eine Farbe bekommt.

6

Samstag, 19. Mai 2012, 16:28

Ja wie schon erwähnt ist mir der erste Lack danebengegangen...
Ich hab versucht revell grün 61 zum metallic lack zu machen leider waren dann beim brushen größere stücke der düse entfleucht...
Und nach dem entlacken hab ich nur wenig nachgeschliffen... Dann Grundierung ohne naßschliff und schwarz glänzend drüber...
Danach bis auf die Stoßstangen Klarlack... Ja es sind ein paar staubeinschlüße drauf bzw staub vom stehen und sicher auch ein paar fingerabdrücke...
Im nachhinein denke ich auch das schwarz nicht so ideal war...
Achso ich verwende verschiedene Airbrush Pistolen für Grundierung und Klarlack meist eine Revell Starter-Class und ansonsten eine Tamiya HG.

Das mein momentaniges Projekt auch ein Porsche ist, ist zufall. Es wird aber kein 911 sondern ein 959, der auch nicht immer die besten kritiken bekommen hat.


gruß axel

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

7

Samstag, 19. Mai 2012, 16:32

Ich hab mir gerade nochmal die Bausatzvorstellung angeschaut und muss sagen, der Bausatz hält, was er verspricht... :D Nämlich nix!!!

Wie schade, so ein schönes Auto und dann so eine bescheidene Qualität. Ich kann mir sehr gut vorstellen, wie Du Dich beim Bau damit rumgeärgert hast. Gute Entscheidung, einen weiteren Versuch mit dem Tamiya zu starten. :) Viel Erfolg dabei!

Gruß, Heiko.

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 20. Mai 2012, 00:01

Es wird aber kein 911 sondern ein 959, der auch nicht immer die besten kritiken bekommen hat.

...öhm....also ich hab den 959 von Tamiya gebaut und kann mich nicht beklagen. Kuck: Porsche 959
Geile Optik, schön getroffen und eigentlich spielend leicht zu bauen. Nur wenn die Karo einmal drauf ist - ich hab sie nur einmal lackiert aufgesetzt. Zum Schluß, zum Finish. Denn die paßt sehr gut rein und anprobieren hab ich sie im Lackierten Zustand nicht mehr so oft.

Dann drück ich die Daumen. Nimm Dir Zeit :ok:

Beiträge: 240

Realname: Björn

Wohnort: Lützelbach

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 20. Mai 2012, 00:23

Nabend :wink:

:respekt: :dafür: was du aus dem recht miserablen Kit gemacht hast :ok:

Also da hält der Bausatz definitiv nicht das was die Verpackung verspricht, das Deckelbild ist wirklich das beste an dem ganzen Bausatz ;)

Gruß Haui

10

Sonntag, 20. Mai 2012, 03:24

Hallo Haui

Danke für die Aufmunternden Worte! Ich weiß nicht ob es an mir liegt, oder an Revell aber ich habe fast immer Pech bei Revell Modellen...

gruß axel

11

Freitag, 6. Juli 2012, 11:55

Du hast aus dem Ding alles rausgeholt aber man sieht natürlich immer die Qualität des Bausatzes, bei den nächsten kann ich dir auch Fujimi empfehlen, wo es eine große Auswahl an schönen Porsches gibt, auch den rs3.0. Eigentlich wollte ich mir den hier auch holen weil ich dachte mit ein paar hübschen Scaleproduction Felgen wäre da was zu machen doch damit ist es sicher nicht gemacht :(

12

Montag, 9. Juli 2012, 11:59

Hallo Jens

Ich denke das da evt. noch ein Tick mehr gegangen wäre. Aber mir ist dann irgendwann die lust vergangen so das das Ziel war fertig werden... Egal wie!
Was eigentlich als Urlaub vom Militär Modellbau gedacht war hat sich als absolute Niederlage entpuppt. Mein Fazit bis jetzt ist das Zivile Modelle wohl
nicht mein Ding sind. Aber dazu zu einem später Zeitpunkt mehr.

gruß axel

Ähnliche Themen

Werbung