Sie sind nicht angemeldet.

  • »Clemi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

1

Samstag, 21. April 2012, 13:55

58 Chevrolet Impala

Hallo Bastelgemeinde :wink:

Heute habe ich meinen 1958er Impala fertig bekommen. Die Basis war Bastelschrott, welchen ich hier im Forum gekauft habe. Der Vorbesitzer hatte schon so ziemlich alle Zierleisten etc. weggeschliffen, weshalb für mich ein normaler Impala nicht in Frage kam.
Ich war mir nicht ganz sicher, was ich nun machen sollte: einen hochglänzenden Custom oder eine Ratte? Letztendlich habe ich mich für die Ratte entschieden. Die Karosserie wurde schwarz matt von Vallejo gebrusht und der Innenraum Orange, ebenfalls von Vallejo. Den Motor habe ich glänzend rot von Gunze bemalt und die Ventildeckel, Vergaser und Auspuff wurde in dieses wunderbare Mr. Metal Chrome Silver gehüllt.
Leider habe ich es nicht geschafft, die Karosserie komplett glatt zu bekommen, obwohl ich stundenlang dran rumgeschliffen habe. Man sieht noch viele Schleifspuren und Unregelmäßigkeiten in der Karosserie.
Auch sonst ist er nicht perfekt. Viele Dinge würden die meisten von euch viel besser machen, aber es ging mir in erster Linie um die ganze Form und das Erscheinungsbild des Impala. Das finde ich saustark 8) .

Jetzt aber erst mal die Bilder.












































Ich habe gerade erst auf den Bildern gesehen, dass am Motor teilweise bei den metallischen Teilen noch das Rot durchscheint, wird gleich noch behoben.

Ansonsten bin ich mal auf eure Kritik gespannt :smilie:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

2

Samstag, 21. April 2012, 14:00

Bauzeit 30 min ?

Laas

  • »Clemi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

3

Samstag, 21. April 2012, 14:02

Nein, 2 Wochen, wieso?
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

4

Samstag, 21. April 2012, 14:12

mein nur :baeh:
am Unterboden und im Motorraum sieht man noch das Innenteil ( in weiß/gelb ? )
die Batterie ist selten komplett matt Schwarz sowie Lichtmaschine und Kühler
und die Scheinwerfer sind auch irgendwie scheps
sorry meine Meinung

Laas

  • »Clemi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

5

Samstag, 21. April 2012, 14:14

Ja das am Unterboden :bang: Das ist mir erst aufgefallen, als ich die Innenraumwanne schon eingeklebt und das Fahrgestell drunter geklebt hatte :heul: Kann man leider nicht mehr ändern, aber man sieht ihn ja sowieso meist von oben.
Danke für den Hinweis mit der Batterie und dem Kühler, wollte ich eigentlich auch noch bemalen. Aber man hat immer so viele Kleinheiten im Kopf, und irgendwas vergisst man immer. Mach ich noch. Die Lichtmaschine ist eisenfarbig, kommt auf dem Bild vielleicht nicht so gut rüber.
Scheinwerfergläser habe ich irgendwie nicht gerade hinein bekommen, nach zehn Versuchen hab ich es dann gelassen, damit ich mir nicht noch die ganze Front mit dem Kleber versaue.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

6

Samstag, 21. April 2012, 14:45

Hi Clemens, :wink:

wenn Du dran bist, dann bitte den Kühlerschlauch anbringen - da geht Dir sonst die Machine hopps!
Ich hätte vielleicht in Innenraum eine zweite Farbe an den Polstern gemacht, um das ein bischen aufzulockern.

Für ne Ratte sieht er annehmbar aus - keine Frage, die sind so. Komplett entchromt passt dazu :ok:
Was man vielleicht ergänzen könnte, ist der vordere Grill. Jetzt weis ich nicht, ob der Customgrill (waagrechte Streben) dabei war? Der würde in Schwarzmatt da noch super dazu passen ;)

Was sind das für Felgen/Radkappen?

  • »Clemi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

7

Samstag, 21. April 2012, 14:50

Danke Dominik :smilie:

Muss ich mal schauen, ob da noch nen Kühlerschlauch dabei war, ansonsten muss ich mir überlegen wie ich den darstelle.
Der Innenraum war schwierig, da alles schon zusammengeklebt war. Deshalb konnte ich nicht mehr ordentlich maskieren, um eine zweite Farbe darzustellen, und frei Hand wäre es sicherlich schrecklich...

Wegen dem Customgrill muss ich noch mal nachsehen, wäre noch eine Idee. Oder ich heb ihn mir für später auf :)

Die Radkappen waren glaube beim 66er El Camino dabei, lagen noch in meiner Restekiste herum, da ich die Räder, die beim Impala dabei waren, nicht mehr benutzen konnte.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

DominiksBruder

unregistriert

8

Samstag, 21. April 2012, 15:11

Wenn Du so einen Grill brauchst, melde Dich. Da habe ich noch von meinem wunderschönen Impala einen über ;)!

Ansonsten: die glatte Karosse sieht schon schick aus! Richtig glatt und weichgespühlt. Hat was.
Wie Dominik schreibt: die Innenausstattung... Die AluminiumLeisten wären schön gewesen, wenn die Polter auch einfarbig bleiben sollen. Hätte den Innenraum aufgelockert.
Für die Optik hätten Stahlfelgen (klassisch rot) und fette Weißwandringe sicherlich auch stark ausgesehen ;)
Im Motorraum könntest Du schon noch ein wenig den Pinsel schwingen. Habe ich überlesen, was mit deim Luftfilter passiert ist? Das sieht richtig nackt aus.

  • »Clemi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

9

Samstag, 21. April 2012, 15:35

Danke Christian :hand:

Ja, der Motorraum bekommt noch Farbe. Hm, Luftfilter... Kann ja noch einen dran basteln ;)
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

10

Samstag, 21. April 2012, 16:26

Hi Clemi,

ich finde den Impala für das, was du im Sinn hattest, auf jeden Fall gelungen. Die "glatte" Karosse mit dem matten schwarz rockt !!! :thumbup:
Dass in Sachen Detaillierung noch mehr gehen würde, hast du ja selbst erwähnt, aber es muss ja nicht immer alles - ist schließlich "renovierter Bastelschrott".

Mir gefällt er...

LG Björn

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

11

Samstag, 21. April 2012, 17:55

Kein Problem Clemens - restaurierte Buden kann man oftmals nicht im Detail so gestalten, wie man will :ok:
Deshalb schrieb ich "
Ich hätte vielleicht in Innenraum eine zweite Farbe an den Polstern gemacht, um das ein bischen aufzulockern.
" - wenns nicht zum Zerlegen geht, dann ist das schon schwieriger :pfeif:

Die Zierkappen - jetzt wo Du's sagst - kommen mir bekannt vor. 66er ElCamino.

12

Samstag, 21. April 2012, 19:28

Hallo Clemens

Also das Konzept finde ich super..Grundidee aussen schwarz Innen rot..passt. Der Rest haben meine Vorgänger schon präzisiert.
Aber...meine Fantasie geht mit mir durch, sehe den Impala schon wie im Film "Christine" herumgeistern. Gierig am Strassenrand auf andere nette harmlose dahintuckernde Autos warten und …. X( X( X( X(
In diesem Fall wird kaum jemand auf die Lichtmaschine oder den Kühlerschlauch achten, :D einfach abhauen und sich von diesem Biest retten!!.. Ein Geisterauto brauch doch kein Kühlwasser…

Genug philosophiert. Für mich ist es als Geisterauto perfekt :ok: :ok:

Viele Grüsse

Peter

  • »Clemi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

13

Samstag, 21. April 2012, 19:38

Danke Peter :hand:

Aber...meine Fantasie geht mit mir durch, sehe den Impala schon wie im Film "Christine" herumgeistern. Gierig am Strassenrand auf andere nette harmlose dahintuckernde Autos warten und …. X( X( X( X(


Genau so habe ich mir das auch vorgestellt :D Dass man das Gaspedal durchdrückt, wenn er im Rückspiegel erscheint. Wenigstens einer, der den Sinn des Autos versteht :lol:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

14

Samstag, 21. April 2012, 20:17

Hi Clemens. :wink:

Dei 58er Impalla 9ist Dir richtig gut gelungen. :ok: :ok: Mattschwarz ist immer gut.Ich stehe auf solche Modelle.
Im gesammten super umgesetzt. :respekt: :respekt: für diese Arbeit.

Gruss Heiko. :party:
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

15

Samstag, 21. April 2012, 23:04

Mahlzeit Clemens!
Na der ist doch was feines! Völlig ohne Chrom kann man sich voll und ganz
auf die Karosserieform konzentrieren!
Hast du recht! Abgesehen von den 2,3 fehlteilen, die die anderen schon
angesprochen haben, beweist du , daß du auch Ratten bauen kannst!
Toll gemacht.
Als Kühlergrill könnte man entweder feines Sieb oder einfach n paar Querstreben einbauen
wäre beides Super!
Besonders gut gefällt mir die Hutze auf der Haube. :thumbsup:
Bitte mehr davon.

Gruß Patrick

16

Dienstag, 24. April 2012, 19:02

Hallo Clemens,

eine Ratte muss außen nicht glatt sein, brauch' keine zweifarbige Inneneinrichtung und auch keinen Grill, da alles einfach gehalten sein soll.
Deshalb stimme ich auch Christian mit den Rädern zu - eine Ratte mit Chromradkappen geht gar nicht :(. Bitte auf jeden Fall ändern !

Gruß
Hartmut
Keep On Modeling

Ähnliche Themen

Werbung