„Schon wieder ein Baubericht von dem“, werden einige denken. 2 Unfertige hat er ja noch laufen.
Stimmt, aber das hat schon so seine Gründe. Der TC ist nicht vergessen, aber ich habe einige Probleme mit der Vorderachse und anderen Details, die auf keinem der mir zur Verfügung stehenden Bilder gut zu sehen sind. Da z.B. die Vorderachse bausatzseitige falsch ist, werde ich mich also demnächst hoffnungsvoll mit einem Maßband unter einen Original-TC legen dürfen, um mir Klarheit zu verschaffen. Dann klappt es auch mit der Achse.
Nun zum Ferrari 612: Die Bausatzvorstellung ist
hier .
Der bzw. die (ich werde 2 bauen) sollen meine Testkaninchen für die Lackierung werden. Beide habe ich einigermaßen günstig erstanden. Und so lerne ich auch gleich im Maßstab 1/24 zu bauen.
Es gibt ja schon einige Bauberichte, also hoffe ich, dass ich Euch nicht zu sehr langweile. Insbesondere hoffe ich auf Eure Hilfe und Tipps.
Warum 2 612er zum lernen? Ich habe hier in einem Beitrag gelesen, dass man möglichst erst einmal mit einfarbig beginnen sollte; also
der Erste einfarbig, in etwa so wie dieser (black is beautiful):
Der Zweite zweifarbig – 15.000 red miles
Bleiben wir bei der No. 1
Wie geschrieben, habe ich den Bausatz relativ günstig erstanden. Das hing wohl auch damit zusammen, dass bei dem Vorbesitzer die Lackierung nicht so richtig geklappt hat. Allerdings fehlten bei dem Bausatz die Vordersitze, was vorsorglich verschwiegen wurde. Dem Revell-Ersatzteildienst sei Dank für die schnelle Hilfe.
Also die Karo erst einmal in Bremsflüssigkeit eingeweicht (meinem Werkstattboss sei Dank):
Nach dem Bad sah sie dann so aus. Trotz nachfolgender Massage mit Scheuermilch und Zahnbürste (Günter [mikro] sei Dank) mehr ging nicht runter.
grundiert:
Interessant für mich war, dass ich einige Gratstellen erst nach der Grundierung erkennen konnte. Vorher schien alles i.O.
und dann die erste Lackierung:
Irgendwie scheint die Spraydose gespuckt zu haben oder ist ein solcher Auftrag normal?
Oder was habe ich falsch gemacht?
So sieht es jedenfalls Sch…e aus!
Bekommt man das durch Schleifen und weiteren Lackschichten weg?
Lackiert habe ich mit
AutoK Racing schwarz glänzend von Kwasny
Nur gut, dass ich das nicht am TC probiert habe. Ich hätte in die Tischkante gebissen!
Könnt Ihr helfen?
BDT Bernd