Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:72 Revell T-80B

1

Samstag, 7. April 2012, 14:39

Revell T-80B

Hallo,

hier mein erstes Militär Modell, zum Einstieg in den Sektor habe ich ein preisgünstiges Kit der Firma Revell verwendet. Der Zusammenbau lief problemlos, gebaut wurde er OOB und eigentlich nur zur Übung mit dreck/washing. Die Fotos sind mit einer Handycam aufgenommen, da ich momentan keine Digitalkamera besitze.













Kritik und Lob gerne erwünscht!
Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben

Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

2

Samstag, 7. April 2012, 18:54

Hallo :?: :nixweis:
Gib's doch zu X( hast ihn einfach in die nächste Schlammpfütze getaucht ;) :five:
Hast den süßen kleinen Russen wirlkich gut hinbekommen :hand: :thumbsup: schad nur dass dir der linke Haken an der Front abgehaun is :S ;( Mich wundert allerdings dass der gar keine Antenne(n) hat 8| :nixweis:
Mal schauen ob ich da auch noch 9€ investier und mir den zuleg ;)
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

3

Samstag, 7. April 2012, 19:09

Moin Moin

Ist ein sehr schönes Modell geworden, mir gefällt die Verschmutzung gut :ok: :ok: :ok: !
Auch wenn ein paar Keinigkeiten fehlen als Test-Modell geht das voll in Ordnung...

gruß
axel

p.s. ein paar Decals wären schön....

4

Samstag, 7. April 2012, 19:53

Jop, das stimmt allerdings, der rechte Hacken ist mir entwischt... :bang: Die Antenne habe ich mit Mühe und Not gerade bei google gesucht und fündig geworden... ist mir ehrlichgesagt gar nicht aufgefallen davor, wäre natürlich ein sehr schönes Detail, da lass ich mir evtl. noch etwas einfallen
Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben

Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

5

Montag, 9. April 2012, 12:19

Die Antenne habe ich mit Mühe und Not gerade bei google gesucht und fündig geworden... ist mir ehrlichgesagt gar nicht aufgefallen davor, wäre natürlich ein sehr schönes Detail, da lass ich mir evtl. noch etwas einfallen

:wink:
Ganz einfach Gussast ziehn und ankleben :nixweis:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

6

Dienstag, 10. April 2012, 00:29


Auch wenn ein paar Keinigkeiten fehlen als Test-Modell geht das voll in Ordnung...


welche wären das z.B.?
Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben

7

Dienstag, 10. April 2012, 18:48

Moin moin

Die schon angesprochen decals und Antennen.....

gruß
axel

Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 6. Mai 2012, 08:43

Hallo ihr :wink:
Hab gestern den Kleinen mal so auf die schnelle zusammengebaut :pfeif: ;) und muss sagen... Revell hatte schon bessere Bausätze ;( die Laufrollen sollten vorher gut trocknen bevor man sie auf die Wanne montiert da die Gefahr besteht dass sie dir wieder "auseinanderfällt", wozu die die Luken seperat gemacht haben kapier ich nicht ganz - nur damit die Teileanzahl in die Höhe geht :verrückt: :nixweis: , wo die Teile auf den Turm genau hingehören wiess auch Gott allein und ob sich selbiger nach dem Lackieren noch drehen lässt steht auch in den Sternen ;(
mfG :wink:
Roland :S
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

9

Samstag, 12. Mai 2012, 10:29

Also erstmal kurz zum Bausatz: der ist soweit ich weiß ursprünglich von Matchbox und auch scon einige Jahre alt, Anfang 90er sag ich jetzt mal über den Daumen gepeilt ;) Wer also nen kleinen Russen bauen will, ist mit Revells T-72 oder Trumpeters T-55ern besser beraten!

@Kelthur: ich finde den T-80 durchaus gelungen, fehlen zwar die angesprochenen Teile aber die Lackierung und Alterung sieht richtig gut aus! Welches Grün hast du genommen? Und ist das echte Erde im Fahrwerk oder Gips oder so? Was hast du zum Verdrecken sonst noch so verwendet?

Deine Wash/Verdreck-Übung ist dir richtig gut gelungen, nicht zu viel und nicht zu wenig!

Viele Grüße,
Florian

"Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben" >>> coole Band :D

10

Donnerstag, 17. Mai 2012, 14:58

Meine Farbe ist Pi mal Daumen gemixt, revell 65 und revell Hellgrau Matt ca 75/25 würd ich jetzt schätzen, hab das Bild des Panzers auf den Rechner gehabt und nebenbei gemixt, so dass es von der Farbgebung her ähnlich aussieht. Zum Dreck, ich habe zwar einiges gelesen aber das hat mir alles nicht so getaugt, und wäre für so ein kleines Modell viel zu kompliziert, ich habe Revell Erdbraun mit geriebener Pastellkreide gemixt, dadurch entstand eine körnige Masse. Diese habe ich dann mit einen Pinsel aufgetragen. Als letzten Schritt kam noch eine Schicht geriebener Pastellkreide obendrüber damit es realistischer aussieht.

*edit* achja es ist eine sehr coole Band ;)
Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben

11

Samstag, 2. Juni 2012, 19:49

Meinen ersten T-80 in 1/72 hab ich schon vor etlichen Jahren gebaut. Damals noch aus der Matchbox-Schachtel.
Ist wirklich recht einfach gehalten, aber lässt sich eigentlich gut bauen.
Hier mal Fotos von dem damaligen Modell. Nicht wundern, die Nebelwurfbecher an der Turmfront waren damals noch nicht mit im Bausatz.

Eine Sache ist zu Deinem Modell noch anzumerken, die Treibstoff-Fässer am Heck sind falsch angebracht. Aber genau denselben Fehler hab ich damals auch gemacht. Ist mir erst später beim Studieren von Vorbildfotos aufgefallen.







T-80 B in 1/72

********************************************************

Nicht wundern, meine Cam hat ne miese Makro-Funktion. Deshalb kann eine gewisse Unschärfe bei mir schon mal vorkommen.
:pc: . . :cracy: . . :bang:

Werbung