Nabend zusammen
Ein herzliches "Dankeschön" an Euch für die netten Worte.
"
Schnelligkeit ist keine hexerei"...wie die Hexe Schrumpelmei so schön sagt. Koordination und optimierte Arbeitsabläufe ist alles. Aber heh...es ist ein verwittertes Fahrzeug! Für Hochglanz hätte ich mir 4 Stunden airbrusharbeit sparen können

.
Ich
hätte schneller sein
können, wenn mir der Motor nicht auf den Zeiger gegangen wäre. Ich meine von der Farbgestaltung ist er nicht so, wie ich ihn mir wünschte. Der wurde im Motorraum nachlackiert...
Und dann war da noch die Karosserie, die zwei mal gealtert werden wollte...

...und "vergessene" Bauteile bei der Komplettierung, so wie das komplette Ersatzrad

...tststs...
Durchrostungen, Beulen, Kratzer habe ich bewußt keine wollen, da er "in der Sonne gereift" ist. Nur der Lack heruntergeschubbert.
Zu den Trittbrettern (die eigentlich die Funktion haben, aufspritzendes Wasser abzuhalten): die sind etwas in Mitleidenschaft gezogen, gebraucht. Erkennt man sehr schlecht auf den Bildern.
[...]Einzig die Radläufe sind mir vielleicht zu sauber. An den Türen, da müssten doch MIllionen von Schuhen drauf gestanden sein, oder? Und da sieht man gar nichts mehr von?[...]

versteh ich nicht Uli.Du meinst die Trittbretter, oder?
@Matthias: den verranzten Chrom kann ich ganz schwer beschreiben, wie ich den mache. Es ist ein Wechselspiel mit Chromsilber, Hullred von Tamiya und einem harten Borstenpinsel, den ich praktisch trockenmale aber auf dem Bauteil stumpf auftupfe. Abwechselnd und ein bischen gemischt. Stellen, die ich verchromt lassen will, wische ich mit einem trockenen Borstenpinsel oder Wattestab wieder weg