Sie sind nicht angemeldet.

  • »rossi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 607

Realname: Manfred

Wohnort: 44623 Herne

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 1. Februar 2012, 17:27

64er Mustang

Hallo.Nach langem überlegen und zögern habe ich einen 64er Ford Mustang 1:18 von der Firma Mira ersteigert.
Nach meinen Informationen ist Mira von Solido im Jahre 2000 übernommen worden.Habe das Modell günstig
bekommen.Ist schön anzusehen,aber meiner Meinung nach mäßige Verarbeitung.Der Lack ist einigermaßen ok.
Im Motorinnenraum ist mit Lack gespart worden,so wie man es auf dem Fotos sieht.Der Motor könnte auch ein
wenig mehr Farbe vertragen.Der Innenraum dagegen kann sich einigermaßen sehen lassen.Und jetzt bin ich am
überlegen,ob ich etwas an dem Modell verändere.












Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 1. Februar 2012, 18:18

Hallo Manfred,

das Modell hat aber wirklich Höhen und Tiefen :ok: :thumbdown: . Da solltest du dringend Hand anlegen oder aber die Motorhaube dauerhaft verschliessen :abhau: . Der Rest wird mit ein paar kleinen zusätzlichen Details bestimmt ganz ansehnlich! Mach was draus.....

Gruß :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 1. Februar 2012, 18:29

Hier noch ne kleine Anregung zur idealen Fahrwerks- / Räderkombi für nen 65er Mustang:



Gruß :abhau:
Axel

(Bitte nicht ganz so ernst nehmen, das passiert wenn man enorme Langeweile hat!!!)
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 1. Februar 2012, 18:31

schneidet doch noch beser ab als mein 58iger chevy den ich auch günstig erwischte. und bei dem ist es auch beser den motorraum geschlossen zu halten ;(


  • »rossi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 607

Realname: Manfred

Wohnort: 44623 Herne

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 1. Februar 2012, 19:06

Antwort

Tja,wie ich die Sache so sehe,braucht der Mustang eine Komplettrestauration ( Sch.. Wort ).Mal schauen,was man da noch von machen kann. Gibt es für so einen 64er Mustang eigentlich andere Felgen zu kaufen? Habe mit äleren Mustangs nicht so viel Erfahrung.

6

Mittwoch, 1. Februar 2012, 19:19

Hallöle Manfred. :wink:

Ich als Totaler Ford Mustangmodellsammler (79 Stück in 1:18 und weitere Diverse in 1:24+ einen 1:12 Convertible im Moment) finde deinen richtig Klasse.Sehr schönes Metallicblau.Ich selbst,habe 5 Mira Mustangs in meiner Sammlung,allerdings in Rot und Weiß.Da ich ja eine Mustangmacke habe :verrückt: :verrückt: ,musste ich die als Fast und Hatchback haben.

PS: Sieht schön Klassisch aus :ok:

Gruss Heiko. :party:
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

  • »rossi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 607

Realname: Manfred

Wohnort: 44623 Herne

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 1. Februar 2012, 19:35

Antwort

@ Heiko- Der Meinung bin ich auch.Der ist zu schade zum Umbau.Der müßte eigentlich so bleiben.Außer ein paar Kleinigkeiten.Ich meine Motor und Innenraum.

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 1. Februar 2012, 19:37

Gibt es für so einen 64er Mustang eigentlich andere Felgen zu kaufen?


Guck doch mal hier oder dort oder auch da. Vielleicht gefällt dir ja was?

Gruß :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

9

Mittwoch, 1. Februar 2012, 20:51

Hallo Manfred. :wink: :wink:

Bitte Bitte, verändere nichts an den Mustang. :will: :will: Ja, am Motor könnte man noch etwas verbessern. Der Stang sieht doch so schön Klassisch aus,wie es sich für ein Pony Car gehöhrt.

Schöne Grüße Heiko. :party:
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 2. Februar 2012, 20:30

Hallo Manfred,
an sich sieht das Pony ja echt nicht schlecht aus :thumbsup: , aber ich würde vielleicht die Reifen tauschen ,weil die Felgen irgendwie zu klein im vergleich zu den doch recht massiven Reifen wirkt. Den Motor würde ich vielleicht farbig hervorheben und verkabeln sonst so lassen :ok: .

  • »rossi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 607

Realname: Manfred

Wohnort: 44623 Herne

  • Nachricht senden

11

Freitag, 3. Februar 2012, 11:54

Mustang

@ Jan-Pillip Irgendwie hast du ja Recht.Es ist schon eigenartig.Das ganze Modell ist gut verarbeitet.Dann macht man die Motorhaube auf,und traut seinen Augen nicht.Aber wie schon jemand Anderer geschrieben hat : Motorhaube geschlossen lassen. (Ich würde sie am liebsten zuschweissen ) :roll:

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

12

Freitag, 3. Februar 2012, 17:25

zbs diesen ;(

  • »rossi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 607

Realname: Manfred

Wohnort: 44623 Herne

  • Nachricht senden

13

Freitag, 3. Februar 2012, 17:33

Antwort

Hallo Herbert.Von welchem Hersteller ist denn dein Chevy ?

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

14

Freitag, 3. Februar 2012, 19:21

Hallo Rossi

?( :nixweis: . Auf der Bodenplatte steht nur die Serien Nr. 58 Chevy Impal, und das er in China gebaut wurde. Habe in aus einer Sammlungs auflösung bei Ebay erstanden.


Gruss, Herbert

Werbung