Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

121

Mittwoch, 16. Januar 2013, 14:38

hat der Frank noch mehr Hobbys die man kennen sollte?

Wo ist der Witz? ?(

Für den Nachnamen kann er ja wohl nix.
Es klingt halt nicht so gut

"Nur lächeln und winken, Männer."

122

Mittwoch, 16. Januar 2013, 14:39

nein der witz bezog sich auf roland seinen WÜRGER frank
du hattest zeitgleich mit mir geantwortet - da passte das absolut nicht mehr und war falsch verstanden
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

123

Mittwoch, 16. Januar 2013, 14:40

Zitat

hat der Frank noch mehr Hobbys die man kennen sollte?

sheriff spielen und würgen!!

124

Mittwoch, 16. Januar 2013, 14:41

HAH! ich wusste es :idee:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

125

Mittwoch, 16. Januar 2013, 21:00

Der Roland soll sich nich so aufregen - is schlecht fürs Herz... :pfeif:
Außerdem hab ich ihn ja gar nicht gewürgt!
Er macht ja auch bei der Kirry nich den Deckel drauf, stimmts Roland? :!!

Der Sheriff! :grins:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

126

Mittwoch, 16. Januar 2013, 21:03

stimmt! :pfeif:

127

Mittwoch, 16. Januar 2013, 21:04

so weiter...

naja viel passiert ist nicht, aber immerhin:
der Admiral hat eine lange Nase :) (das "die" klang grad doof)
der Bugspriet ist nun in Forum gekommen
ich habe ihn einfach aus dem Klotz herausgeschnitten

etwas lang evtl. naja wird noch:)

dann habe ich Farbe ans Schiff gebraucht.
ein falscher Nelson-Checker - und das mit Absicht, bevor HMS wieder schimpft


dann mal Probegepackt - hmm ich glaub ihr hattet recht, mit den wenigen Geschützpforten wirkt das Schiff ein wenig oll

dann kam das Kupfer...
habe hier eine lange verschollene Dose Sprühlack gefunden, da mein Effektlack ---- äh mal wieder verschollen ist... irgendwie sollte ich mit dem Aufräumen lassen, früher fand ich alles...

naja ist Kupfer..

und wieder zeigte sich ein kleiner Unterschied zum Standmodell
das Unterwasserschiff ist halt nur bemalt, und das nicht mal grade...
ok das kommt noch, aber der Unterschied ist halt das eine Bekupferung optisch 1000x besser wirken würde, aber keinen Sinn machen würd, da sie nur Abfallen wird auf See, oder sich lösen mit der Zeit.
hier ist mir ein größerer Aufwand nicht wirklich wert grad,

auch so:
wer nun denkt, das war doch Kupfer...
ja stimmt, nur habe ich dies weiß übermalt (kann man auf den Fotos sehen zum Teil) damit einige unebene Stellen weg kommen.
der Rumpf wurde nie richtig sauber geschliffen, da es ja ein Probeschiff werden sollte

das neue Kupfer ist glatter, und wirkt mehr wie Kupfer halt, das alte wie Kupferfarbe
je glatter das Unterwasserschiff, desto schneller sollte das Schiff werden

ABER WER TIPS HAT!
wie man Kupfer unter kleine Schiffe bekommt, ohne das es abgeht bei Fahrt, und auch noch halbwegs leicht anzubringen ist, bitte bescheid sagen!
die Kupferfolie von Tiffani ist immer noch so eine Lösung die ich gern mal probieren würde.
nur ist die halt noch was dick und ob die im Wasser hält wage ich zu bezweifeln
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

128

Mittwoch, 16. Januar 2013, 21:11

bei norma gibt es nächste woche kupferfolie im angebot!!!
ich hol mir das zeug!!
LG der roland

129

Mittwoch, 16. Januar 2013, 21:13

bei norma?
ist das wie Alu-folie?
hast du da nen link?
wäre ja klasse dafür! selber schneiden und fertig ist alles,
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

131

Mittwoch, 16. Januar 2013, 21:33

Danke!!
hoffe ich komme da nxt Woche hin
ist wirklich praktisch das Zeug wie es scheint!
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

132

Mittwoch, 16. Januar 2013, 21:48

Hi Markus,
ich find deinen falschen Nelson chic!
So ist das fein... :ok:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

133

Mittwoch, 16. Januar 2013, 21:55

ja hat echt was
der abgespreizte Finger hat mit dem verkleben der anderen zu tun - die Farbe war noch nicht trocken und ich hing mit dem finger unten fest :D ... und ich konnte mal wieder nicht warten, muss halt alles immer schnell und zügig gehen
ich wollt mal wissen wie es zusammengebaut aussieht
auf den Fotos kommt das wenig rüber, aber es hat durchaus was.



ja so ein falsche Nelson ist auch nicht übel als Bemalung - auch wenn ich weiß schwarz immer noch schöner finde :)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

134

Donnerstag, 17. Januar 2013, 12:52

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIiiiiiiigitt! Ein falscher Nelson! Das kann man interpretatorisch aber sehr vielseitig interpretieren. Das könnte heissen dass du meinnst dass der Admiral Frank ein falscher Admiral ist. Aber es sihet immer noch besser als schwarz-weiss aus (hehehehe, Rache ist süss...) Nee, im ernst, sieht schon sehr gut aus! WIllst du nicht Kupferplatten machen? So siehts ein bisschen..naja, ich weiss, es ist ein RCModell das schwimmen soll, aber trotzdem...
lg
hms

135

Donnerstag, 17. Januar 2013, 13:10

nein, das bleibt so!
sieht man hinterher eh nicht mehr. das würde auch abgehen mit der Zeit und bei dem Schiff lohnt das sich nicht, dafür ist es einfach zu sehr nach Fun gebaut :)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

136

Donnerstag, 17. Januar 2013, 13:17

Beweis :)



Das Schiff kann eine Zuladung von 96 - bis absolut kurz vor Versenkung 130 gramm tragen.
also wenn ich 100 Gramm für die Anlage einplane passt nicht viel rein, aber es könnte gehen, denn ich vermute das ich 30 - 40 g unter das Schiff als Schwert basteln muss, und damit hab ich 60 g für den Akku und Anlage.
witzig was die Bauform so mit sich bringt.
Die Ana ist erheblich kleiner und trägt das selbe Gewicht
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

137

Donnerstag, 17. Januar 2013, 19:57

hier auf besonderen Wunsch von Frank:

Gewicht Zuladung: 96 - max 130 g
Gewicht unterer Rumpfteil (Unterwasserschiff): 23 g
Gewicht Aufbauten:: 19 g

Gesamtgewicht Schiff leer: 42g
Gesamtgewicht Schiff beladen: 42 + 96 = 138 g minimal und 172 g maximal

puhhhh wofür benötigst du das fran? :idee: :?:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

Hypopyon

unregistriert

138

Donnerstag, 17. Januar 2013, 20:14

Hey Markus. Ich liebe solche Spuelbeckenbilder. Wie schoen das Schiff schwimmt.Man bekommt Lust, sich mit DIr ans Waschbecken zu hocken und das Schiff zu schubsen. Ich glaube langsam, ich muss auch irgendwann ein richtiges Schiff bauen, anstatt immer diese Regalleichen. Irgendwie bin ich grad ein bisschen neidisch. ;(

139

Donnerstag, 17. Januar 2013, 20:41

Hey Danke :)
ja die Waschbeckenfotos sind immer ein Meilenstein in einem Projekt, sobald das kommt ist das Schiff ein Schiff, quasi der Stapellauf
dann kommt der Rest zwar noch, aber ich bin auch immer mit viel Spaß dabei

Hoffe doch sehr das du auch so ein Schiff mal bauen magst!
das ist Fun, und wenn ich mir deine ansehe, werden die sicher Super! Nur zu!
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

140

Donnerstag, 17. Januar 2013, 22:12

da möchte ich doch am liebsten gleich auch meine körry in die bütt stecken!

141

Freitag, 18. Januar 2013, 01:00

Hi Markus,
wofür ich die Daten der Verdrängung brauche?
Nun, es lässt sich zwischen den Schiffen und Rumpftypen dann sehr gut vergleichen.
Allein die Verdrängung bringt einen da weiter, da ja das Gewicht des Schiffes ohne Ballast stark differieren kann.
Wenn du dir jetzt zwei deiner Schiffe mit ähnlicher Länge, aber anderer Rumpfform ansiehst,
dann sieht man da deutliche Unterschiede in der Verdrängung.
Da sollte man dann wieder drauf achten, wenn man bei Wind die Krängung sieht.
All das zusammen führt uns dann wieder zu noch besseren Rümpfen! :ok:
Natürlich ist hier die RC-Segeleigenschaft gemeint... ;)

Ich denk, das wird wirklich ein spannendes Schiff.
Leichter zwar als die anderen, aber sehr sehr interessant.
Das wird bestimmt ein schneller Segler.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

142

Freitag, 18. Januar 2013, 10:12

Muss er ja auch werden! Bei dem namen, und den wenigen geschützen, und bug und heckzier, ist der sonst in null komma nix erobert :motz:
:D
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

143

Mittwoch, 4. Juni 2014, 16:03

Hallo Markus,
wie geht´s denn der "Admiral Frank"?
Gibt´s die denn noch?? :abhau:

Ich möchte doch nicht, dass ein Schiff solchen Namens einfach in den Analen verschwindet... :pfeif:


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

144

Mittwoch, 4. Juni 2014, 23:20

das schiff gibt es noch
weitergebaut hatte ich es noch nicht.
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

145

Mittwoch, 4. Juni 2014, 23:25

Wann geht´s weiter?

Die kleine Baupause hattest du ja jetzt... :pfeif:


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

146

Mittwoch, 4. Juni 2014, 23:52

zwei andere schiffe sind zur zeit im bau, und eines noch in planung.
daher wird sich das noch verzögern
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

Werbung