so weiter...
naja viel passiert ist nicht, aber immerhin:
der Admiral hat eine lange Nase

(das "die" klang grad doof)
der Bugspriet ist nun in Forum gekommen
ich habe ihn einfach aus dem Klotz herausgeschnitten

etwas lang evtl. naja wird noch
dann habe ich Farbe ans Schiff gebraucht.
ein falscher Nelson-Checker - und das mit Absicht, bevor HMS wieder schimpft

dann mal Probegepackt - hmm ich glaub ihr hattet recht, mit den wenigen Geschützpforten wirkt das Schiff ein wenig oll

dann kam das Kupfer...
habe hier eine lange verschollene Dose Sprühlack gefunden, da mein Effektlack ---- äh mal wieder verschollen ist... irgendwie sollte ich mit dem Aufräumen lassen, früher fand ich alles...

naja ist Kupfer..
und wieder zeigte sich ein kleiner Unterschied zum Standmodell
das Unterwasserschiff ist halt nur bemalt, und das nicht mal grade...
ok das kommt noch, aber der Unterschied ist halt das eine Bekupferung optisch 1000x besser wirken würde, aber keinen Sinn machen würd, da sie nur Abfallen wird auf See, oder sich lösen mit der Zeit.
hier ist mir ein größerer Aufwand nicht wirklich wert grad,
auch so:
wer nun denkt, das war doch Kupfer...
ja stimmt, nur habe ich dies weiß übermalt (kann man auf den Fotos sehen zum Teil) damit einige unebene Stellen weg kommen.
der Rumpf wurde nie richtig sauber geschliffen, da es ja ein Probeschiff werden sollte
das neue Kupfer ist glatter, und wirkt mehr wie Kupfer halt, das alte wie Kupferfarbe
je glatter das Unterwasserschiff, desto schneller sollte das Schiff werden
ABER WER TIPS HAT!
wie man Kupfer unter kleine Schiffe bekommt, ohne das es abgeht bei Fahrt, und auch noch halbwegs leicht anzubringen ist, bitte bescheid sagen!
die Kupferfolie von Tiffani ist immer noch so eine Lösung die ich gern mal probieren würde.
nur ist die halt noch was dick und ob die im Wasser hält wage ich zu bezweifeln