Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 23. Januar 2012, 21:37

Mercedes-Benz 300 SLR (Uhlenhaut Coupé)

Hallo,

heute stell ich das Uhlenhaut-Coupe von Revell in 1:24 vor. Eigentlich ist dieses Auto wunderschön und auch ein Modell davon ist super. Die Passgenauigkeit vom wiederaufgelegten Modell ist aber mehr als ungenügend (=6). Die Karosserie und das Chassis sind gnadenlos verzogen. Viele Grate sind auch vorhanden. Bei eineem neuen Modell wohl alles undenkbar, aber die Spritzlinge sind von 1992.

Trotzdem hier die Bilder und viel Spaß

















Liebe Grüße!

Beiträge: 413

Realname: Maximilian

Wohnort: Osthofen

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 24. Januar 2012, 12:13

MMhhh.... Das Habe ich jetz schon öfter gehört, dass der SLR von Revell gnadenlos krum und schief ist. Besonders an der Motorhaube ist das sehr stark zu erkennen. Muss man das Modell halt mit offener Motorhaube in die Vitrine stellen, dann sieht man auch was vom Motor...
Dennoch hast du den Mercedes sauber und ordentlich gebaut! :ok: Ist das D auf dem Heck an die Karosserie angegossen oder ein Extrateil?? Sieht irgendwie schief aus...
Gruß Max

Meine Homepage

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 24. Januar 2012, 15:09

Hey
O ja mit dem SLR hab ich mich auch schön geärgert. Jetzt liegt er noch immer zerlegt herum.
Aber trotz allem hast du deinen recht ordentlich hinbekommen.
Aber an der Karo gibts noch ein paar Grate die man verschleifen hätte können.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 24. Januar 2012, 17:04

Hey Ho zusammen,
ich muss sagen ich hätte ,mir das Modell heute beinahe gekauft, aber das der so schepp ist hätte ich jetzt auch nicht gedacht :( ,schade eigentlich. So jetzt zu deinem Modell, ich muss sagen das Modell ist trotz der bekannten Probleme gut geworden :ok: .

5

Dienstag, 24. Januar 2012, 17:27

Hallo,

zunächst danke für die lieben Worte.

@Chri: das mit dem Schleifen ist richtig. Doch hab ich bei dem Ärger keine Lust mehr gehabt mich mit Feinarbeiten zu beschäftigen
, war ich doch froh, dass ich das "Grobe" hinbekommen habe. Sonst geb ich dir Recht. Wird sonst auch gemacht. Klarlack soll auch noch folgen.

@Dermax: Das D ist vorgestanzt und ein Decal ist darüber.

Liebe Grüße

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 24. Januar 2012, 17:46

du hast das mit dem Bau durchgezogen? Respekt.....
mein Benz, allerdings die ältere Ausgabe,wurde als Ersatzteilspender,ein totaler grotten Bausatz, da passt echt wenig, leider...
Türen, Haube, Chromteile....schade um das schöne Auto eigentlich...

grüsse rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 25. Januar 2012, 19:57

Das ist aber wirklich schade um das Modell, das er von der Qualität "aus der Steinzeit" kommt. Wirklich schade.

Was ich aber trotz alledem nicht nachvollziehen kann ist, das Du ihn auf Teufel komm raus zusammenbaust, ohne Dich um die vielen Gießgrate an der Karosserie zu kümmern? Das stimmt mich noch mehr traurig. Gerade, weil man das Modell von außen betrachtet, hätte ich zumindest für eine glatte Oberfläche gesorgt.
Egal, welche Seite man anschaut, Grate, Grate, Grate...
Ich kenne das Problem der alten, neu aufgelegten Kisten. Der 190 SL aus selben Hause ist auch nicht der beste was Passungen angeht, der hat sogar noch die Plastikreifen. Aber mit etwas fleiß und Spucke... - soviel man sich auch damit herumärgert!

So schlecht ein Bausatz auch ist, wenn man ihn fertigstellt ist doch eine schönere Optik wünschenswert. Meine Meinung!

Vielleicht gibst Du ihm nochmal eine Chance, wenn noch ein Klarlack drüber soll?

8

Mittwoch, 25. Januar 2012, 20:13

Hi Dominik,

vielleicht war ich nur ein bisschen demotiviert. Aber sicher hast du Recht. Eventuell geh ich nochmal drüber :hand:

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 26. Januar 2012, 19:42

Das wäre schön, zudem man das Modell auch nicht so oft sieht :prost:

10

Montag, 30. Januar 2012, 09:39

Du schreibst die Spritzlinge sind aus 1992.

Da würde ich mal sagen "NA UND !!! "

Es ist wohl nicht zuviel verlangt das ein Hersteller bei der Neuauflage eines Modells oder Modell- Übernahme eines anderen Hersteller's die Spritzwerkzeuge
überprüft und ggf. nacharbeitet.

Die Hersteller verlangen ja schließlich auch vernünftiges Geld für die Bausätze.
Und wenn sie mit den Kosten nicht zurecht kommen um einen einwandfreien Bausatz anzubieten muss eben der Preis ein wenig erhöht werden oder sie lassen den Bausatz
gleich aus dem Programm.

Ich werde mir diesen Bausatz jedenfalls, auch dank der guten Beschreibung, NICHT zulegen.

Gruß

Rainer

11

Montag, 30. Januar 2012, 16:51

Servus AMG-Fan! (hast Du auch einen "richtigen" Namen?)

Ich kann Deinen Frust ganz gut verstehen.
Ich hab' den gleichen Bausatz vor kurzem geschenkt bekommen.
Am Wochenende hab' ich ihn ausgepackt und eine Paßprobe von Karo und Haube gemacht.
Naja, wie zu erwarten war. Das selbe Ergebniss wie bei Deinem und allen anderen, hier im Forum vorgestellten.

D.h. für mich: ab in's Lager und zwar gaaanz weit nach hinten.
Falls er von mir jemals gebaut wird, dann mit geschlossener/verklebter Motorhaube.
Schade!!! Ist ja im Grunde ein schönes und extrem seltenes Auto.

Gruß, Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

12

Montag, 30. Januar 2012, 21:30

Hallo Ernst,

natürlich könnte man die Motorhaube auch komplett verkleben. Ich wünsch dir jedenfalls, wenn du ihn baust, dass er anschaulich ist und dir gefällt. Bei aller Liebe zur Marke musste ich ihn einfach haben. Aber wie hier bereits angesprochen wurde, wenn eine Neuauflage erscheint, könnte sie doch ruhig überarbeitet sein (was glaube ich bei den wenigsten Modellen geschieht).

Trotzdem danke für eure Meinungen

@Ernst: Gruß, André

Ähnliche Themen

Werbung