Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 23. Januar 2012, 19:56

AKKU

Hallo

Ich habe mir einen Koxal-Heli gekauft, um zusehen ob das Heli fliegen mir spaß macht.

Doch mein Heli hat nur einen 7.4 V mit 1500mah Li-ion Akku und fliegt grade mal 10min.

Nun meine Frage an die Profis hier. Kann ich auch andere Akkus mit mehr Volt (z.b. 9,6 oder 11.1V) benutzten?

Dann gibt es einige Akkus bei Ebay, doch was ist mit 25C oder 40C gemeint? Damit kann ich nix anfange :???

Es wäre super wenn ihr einen blutigen Anfänger helfen würdet.

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

2

Montag, 23. Januar 2012, 20:05

Hallo Flugvogel,

ein laut gebrülltes "NEIN!!!"
Die RC-Anlage in Deinem Heli ebenso wie die Motörchen sind auf genau diese Spannung ausgelegt. Also niemals mehr als die 7,4 Volt (zwei Lipo-Zellen) anschließen.
Zur Verlängerung der Flugdauer würde man die sogenannte Kapazität, dies ist der zweite beim Akku angegebene Wert, erhöhen. In der Praxis klappt das aber meist nicht, da dann das Abfluggewicht überschritten wird.

Kurz zur Erläuterung:
a) Die Spannung (3,7 Volt, 7,4 Volt etc.) ergibt sich aus der Art des Akkus (Lithium-Polymer, Bleigel, Nickel-Cadmium etc.) und der Anzahl zusammengeschalteter Zellen.
b) Die Kapazität sagt etwas über die Menge der gespeicherten Energie aus. 1 Ah (Amperestunde) bedeutet, dass der Akku eine Stunde lang 1 Ampere liefern kann. Dein Akku kann also über eine Stunde bei 7,4 Volt 1,5 Ampere bereit stellen. (In der Praxis geht ein Drittel davon flöten). Kapazität und Akkugewicht gehen nahezu Hand in Hand.
c) Die Angabe 20C o. äh. sagt aus mit welchem maximalen Ladestrom der Akku geladen werden kann. Ein 10C Akku kann mit dem Zehnfachen seiner Kapazität geladen werden, gleichbedeutend: in 6 Minuten wäre das Ding voll. Auch hier gelten in der Praxis reduzierte Werte.

10 Minuten Flugzeit sind für alle diese Klein-Helis der gängige Wert. Auch dies ist nur durch moderne Komponenten wie LiPo-Akkus und Brushless- oder Glockenankermotoren möglich. Noch vor wenigen Jahren wäre es undenkbar gewesen solch kleine Teile fliegen zu lassen.

Vorschlag für Deine Anwendung:
Externes Ladegerät und Wechselakkus anschaffen. Dann alle 10 Minuten einen vollen Akku anstecken. Die qualitativ hochwertigen Klein-Helis haben so etwas schon vorgesehen.

Gruß,
Johannes

3

Montag, 23. Januar 2012, 22:00

Hallo Johannes

Danke für deine Schnelle Antwort

Wenn ich dich richtig verstanden habe kann ich nur mit 7.4 V fliegen und das mit dem 10C oder 25C hab ich auch verstanden.

Doch kann ich auch einen LipoAkku mit 4000mah oder 6000mah bei 7.4 verwenden auch wenn das gewicht größer ist als der Kleinne Akku?

Ich habe mal meine Digi befestigt und die wog 450g und der Heli kam gut vom Boden Weg.

Gruß Ingo

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 24. Januar 2012, 01:39

Hi Ingo,

ja - Du kannst bei gleicher Spannung (also in Deinem Fall 7,4 Volt) beliebig mit der Kapazität nach oben gehen. Irgendwann wird es dann halt vom Flugmodell zum Standmodell.
Was Du bestimmt bemerken wirst, ist eine Verschlechterung der Dynamik beim Fliegen. Aber eine gewisse Erhöhung der Akku-Kapazität ist sicherlich umsetzbar.

Viel Erfolg und Gruß,
Johannes

Werbung