Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 5. Januar 2012, 17:42

Geländewagen *Wolf*

Bevor ich ich mich hier Regestriert habe wurde der Bau von dem Wolf schon begonnen.
Diese Version wird eine Geschloßene version werden. Und dazu kommt das dieses fahrzeug dann komplett gebrusht werden soll. Bei den anderen Fahrzeugen wurde nur der Grüne untergrund lackiert und die Tarnung gepinselt.





es werden noch diverse Kleinteile entsprechend bearbeitet und verbaut werden.

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 5. Januar 2012, 17:48

Servus Frank,

sieht ja schon sehr vielversprechend aus :ok: ,eine Frage hätte ich noch welcher Maßstab ist denn das? :nixweis:

viele Grüße Sven

Beiträge: 329

Realname: Sebastian Neff

Wohnort: Biberach

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 5. Januar 2012, 18:14

Hi Frank,
sieht gut aus was du da machst :ok:


sieht ja schon sehr vielversprechend aus ,eine Frage hätte ich noch welcher Maßstab ist denn das?

das dürfte 1/35 sein weil es den Wolf nur in 1/35 und 1/87 gibt, und für den 1/87er ist er zu gut detailiert. Im hintergrund Erkennt man auch noch den Karton des Bausatzes ;)

mfg sebastian

4

Donnerstag, 5. Januar 2012, 18:14

Danke dir Sven
das ist Maßstab 1/35

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 5. Januar 2012, 18:20

Danke dir Sven
das ist Maßstab 1/35

merci-der Bausatz macht einen guten Eindruck

6

Donnerstag, 5. Januar 2012, 18:25

Also der Bausatz von sich her ist der Recht simpel und unkompliziert und es ist ein Wunder das alle Teile Nahtlos zusammen passen. Ich hatte mal en Peterbillt Wrecker mit einem Kumpel gebastelt und hinten an den beweglichen teilen wie Ausleger und stützen musten wir ne ganze menge wegschleifen.

Beiträge: 9

Realname: Markus

Wohnort: 37176 Uslar

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 8. Januar 2012, 10:48

Hallo Frank,

Ich habe da auch mal ne Frage. Was benutzt Du für Farben? Ich habe grade den selben Bausatz am wickel. Ich für meinen Teil nehme Tamiya Farben da Sie meiner Meinung nach Pigmentierter sind. Hast Du den Bausatz komplett gebaut und dann Lackiert oder während der Bauphase schon? Sonst finde ich auch das es ein nicht sehr schwerer Bausatz ist.
Deiner sieht sehr gut aus, bin gespannt wie er aussieht wenn er dann Fertig ist. Baust Du dann da noch nen Dio zu?

Liebe Grüße

Markus
Das Leben ist kein Ponnyhof !!

8

Sonntag, 8. Januar 2012, 15:47

Hallo!

Ich hätte noch ein paar Tipps zu deinem Wolf:
Wenn du dir die Bilder ansiehst, dann wirst du noch einige Stellen entdecken wo noch Farbe fehlt, bspw. die Felge Beifahrerseite hinten.
Die Rückseite des Lenkrades solltest du unbedingt auch noch bemalen, die sieht man später.
Leider hast du die farbe der Türinnenverkleidung nicht so ganz getroffen, die ist im Original nämlich schwarz. Wenn du den Wolf geschlossen baust sollte man das aber nicht mehr sehen. Falls du den Wolf offen bauen willst würde ich die Auswerfermarken an den Rückseiten der Sitze noch verspachteln, die sieht man recht deutlich.
Auch der farbton der Sitze ist nicht ganz dem Original entsprechend, dort geht er eher in Richtung oliv.
Die Reifen solltest du unbedingt mit einem schwarzen Ton bemalen, die glänzen sonst viel zu sehr.
Auch den Auspuff solltest nochmal mit Farbe behandeln, der ist viel zu silbern, hier passt eher ein Schwarz-Rost Gemisch, je nachdem wie alt der Auspuff am fahrzeug sein soll. So silbern sind die nicht mal wenn sie ganz neu sind.
Ansonsten würde ich dir nur raten, dir Zeit zu lassen und alles sorgfältig zu bauenund zu bemalen, dann klappt das auch mit dem Modell ;)

Gruß

Tobias

9

Sonntag, 8. Januar 2012, 20:43

Hallo Markus
Ich habe da auch mal ne Frage. Was benutzt Du für Farben?

Also ich benutze die farben überwiegend von Revell. Es ist noch ein Größerer Vorrat da von den kleinen Gläsern.Was ab und zu mal zum einsatz kommt sind die Italry Farben.
Zu deiner Frage wegen dem Dio na ja es wäre ne schöne sache ein dio daraus zu machen aber mein Primäres Ziel ist es diesen BS komplett zu bruschen.


Die Reifen solltest du unbedingt mit einem schwarzen Ton bemalen, die glänzen sonst viel zu sehr.
Auch den Auspuff solltest nochmal mit Farbe behandeln, der ist viel zu silbern, hier passt eher ein Schwarz-Rost Gemisch, je nachdem wie alt der Auspuff am fahrzeug sein soll. So silbern sind die nicht mal wenn sie ganz neu sind.
Ansonsten würde ich dir nur raten, dir Zeit zu lassen und alles sorgfältig zu bauenund zu bemalen, dann klappt das auch mit dem Modell ;)
Danke dir das du mich darauf aufmerksam gemacht hast Tobias. Wegen den Reifen ist es so das da eventuell wenn des hinhaut sogemacht wird das die Matt lackiert werden.Der Wolf wird Geschloßen gebaut werden aber die Sitze werde ich da noch Umlackieren. Es ist ja auch eher als Übungsbausatz vorgesehen zum Airbrushen. (Bausatz ist noch einmal vorhanden).Meine Überlegung war auch noch wenn alles soweit fertig ist das Modell eine Zeit in den Regen zu stellen aber ob des gut ist keine Ahnung.




Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

10

Montag, 9. Januar 2012, 00:46

[...]das Modell eine Zeit in den Regen zu stellen aber ob des gut ist keine Ahnung.[...]

....da passiert nichts - sofern Du nicht mit Wasserfarben malst.

Ich pflichte Tobias bei. Schwing nochmal den Pinsel an den gefundenen Stellen ;)
Auch der Haltegriff an der Innenseite baucht noch ein seidenmattes Schwarz. Was noch olivgrün ist, ist in der Regel der Gewehrhalter.
Der Holzboden hinten ist noch einen Ton dunkler, geht eher in Haselnußbraun da sie aus Multiplexplatten hergestellt sind.

Willst Du den Flecktarnanstrich zum Üben lackieren?

11

Montag, 9. Januar 2012, 12:06

Hallo Dominik
Also bei dem Braun habe ich auch nicht das standart Braun verwendet da ich diese Farbe nicht zur hand hatte. Somit habe ich da einen anderen Farbton gewählt der aber doch Heller rauskommt als geplant.

Das Fahrzeug sollte zum Üben sein das ist Korekt nu ist es so das ich festgestellt habe das ich meine Masterclass ersteinmal umrüsten muss.
Und mein Modellbau Lieferant Elser aus Göppingen hat mir en Kostenvoranschlag inklusive Porte 45 Euro gemacht.

Bei dem Kriege ich alles was ich brauche :)
sodele die tage wird weiter gebaut :)

Grüße Frank

12

Montag, 9. Januar 2012, 18:24

Hallo Frank!

Also wegen dem Holzfussboden solltest du dir keinen Kopf machen, der hat diverse Farbtöne, so dass sich sicher auch ein Fahrzeug mit deinem Farbton finden sollte.
Was musst du denn an deiner Pistole umrüsten um weiter zu machen?
Warum willst du denn bei einem scheinbar lokalen Händler bestellen, der dir auch noch Porto berechnet, oder verstehe ich da etwas falsch?

Gruß

Tobias

13

Montag, 9. Januar 2012, 22:06

Hallo Tobias
Das mein Händler Porto berechnet liegt daran das Göppingen von mir über 400 km weit weg ist und ich habe leider keinen gescheiten modellbau laden in der Nähe.
Ich will meine Pistole auf 0,25 umrüsten

Gruß Frank

14

Montag, 9. Januar 2012, 22:56

Das erklärt dann natürlich so einiges.
Falls du die Airbrush wegen dem Flecktarn auf 0,25mm umbauen willst kann ich dich beruhigen, denn das solltest du auch mit 0,35mm hinbekommen. Seitdem ich mir vor 3 Jahren meine Triplex beschafft habe lackiere ich meine Bundeswehr Modelle eigentlich nur mit der 0,35er Nadel. Erst seit kurzem habe ich noch eine weite Airbrush die nur eine 0,25er Nadel hat. Bis auf einen frei Hand lackierten Dingo in 1:72 habe ich die aber noch nicht wirklich benötigt.
Wichtig für feine Linien und ein gutes Spritzbild ist unbedingt die Konsistenz der Farbe und der richtige Druck, da hilft nicht unbedingt die kleinere Nadel.

Gruß

Tobias

15

Montag, 9. Januar 2012, 23:09


Wichtig für feine Linien und ein gutes Spritzbild ist unbedingt die Konsistenz der Farbe und der richtige Druck, da hilft nicht unbedingt die kleinere Nadel.
Was für en Kompressor benutzt du den da??
Und was für en Druck nutzt du da??
Nun ja habe nicht nur für die tarnung den kleinen Düsensatz bestellt.

Gruß

Frank

16

Montag, 9. Januar 2012, 23:36

Wichtig für feine Linien und ein gutes Spritzbild ist unbedingt die Konsistenz der Farbe und der richtige Druck, da hilft nicht unbedingt die kleinere Nadel.


Ich finde das es schon hilft,jedoch sollte die Gun einen Farbmengenregler haben.Das vereinfacht die Sache ungemein.

17

Montag, 9. Januar 2012, 23:49

Ich habe mir meinen Kompressor selber gebaut, von daher kann ich meinen Druck bis zu 6 bar selber regeln. Die Tarnmuster meiner BW Fahrzeuge sprühe ich mit etwa 1,5bar mit Tamiya Farben. Das ist mit der Triplex bei mir das feinste Sprühbild, aber verallgemeinern kann man da nix, im Grunde musst du selber probieren. Es gibt viele die schwören auf Drücke unter einem Bar, damit komme ich aber nicht wirklich klar. Probier einfach eine Weile, am besten aber nicht auf Papier, sondern auf Kunststoff, da sich die Farbe da anders verhält. Ich habe auch stundenlang probiert, ich glaube bei den wenigsten klappt es auf Anhieb.

Gruß

Tobias

18

Dienstag, 10. Januar 2012, 23:54

Servus @ all
Also ich habe mir den Bauplan angesehen und die Sitze sind da als Bronzegrün 65 gekennzeichnet.
Die Stellen an der Hinteren Felge ist überarbeitet und auch der Griff sowie das Lenkrad. Bilder Folgen noch vieleicht noch heute.
Die Reifen werde ich wie nach dem mit einem Matten Lack überziehen damit der Glanz unterbunden wird.

Dazu habe ich das Dach auch schon zusammen gesetzt.

Grüße Frank

19

Mittwoch, 11. Januar 2012, 02:16

Sodele da bin ich nochmale ^^

In der zwichenzeit ist das Dach wie angekündigt gebaut und mit Bronzegrün65 Lackiert worden.



Dazu kommt das nun an der Unterseite der Tank Montiert worden ist und mit Teerschwarz 6 gebruscht wurde.Das Bild ist leider etwas unscharf ging aber leider nicht besser.



In dem nächsten Arbeitsschritt ist die Heckklappe mit der Antenne Grob zusammen gesetzt worden die Platik Antenne wird noch entfernt und die flexible Antenne kommt dann hin.
Die Halterung für den Reservereifen wird Seperet gespritzt und Montiert.




und zu guterletzt wurden alle Reifen mit schwarz Matt überzogen sodass der Glanz verschwindet und es ist zu erkennen das Vorne die ersten Spritzversuche mir doch etwas Mißlungen sind leider.


Werbung