Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 20. Dezember 2011, 08:59

1964 Ford Falcon Futura Custom Convertible

Hallo zusammen,

mein erster Trumpeter Bausatz ist fertig. War richtig angenehm zu bauen, tolle Details, gute Passgenauigkeit.
Gebaut OOB, lackiert mit Dosenlack von Motip. Die hintere St0ßstange ist auf den Bilern noch schief, wurde schon gerichtet.
Da es ein frischer Californien Import ist fehlt gerade noch die deutsche Zulassung.

















Gruß

Marcus

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 20. Dezember 2011, 09:28

Sehr cool, Markus, sehr cool!
Ich hab da mal Fragen...
Wie ging er zu bauen? Kann man die Version auch Serie bauen?

Ich hab noch nicht in die Bausatzvorstellung geschaut..

Auf jedenfall stimmt das Gesamtbild. Schönes grün, gefällt mir. Wirkt ein bisschen hecklastig, aber das liegt an dem design des Falcon ansich.

3

Dienstag, 20. Dezember 2011, 13:20

Hallo Dominik,

der Falcon ließ sich sehr gut bauen, kann auch wahlweise als Stock Variante gebaut werden.
Hat allgemein recht viele Optionen, alleine 3 verschiedene Zylinderköpfe, verschiedene Luftfilter.
Dazu wahlweise als 4 oder als 2 Sitzer baubar, mit Custom- oder mit Stockfelgen, Motorhaube wahlweise mit oder ohne Hutze.
Passgenauigkeit war auch recht gut, also ich kann ihn auf jeden Fall weiter empfehlen.

Gruß

Marcus

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 20. Dezember 2011, 14:13

Danke Dir Marcus! :dafür:

5

Dienstag, 20. Dezember 2011, 14:36

Hallo Markus. :wink:
Schaut echt schick aus Dein 64er Falcon.Das Metallicgrün,kommt wunderbar rüber bei diesem Modell.Auch die Felgen gefallen mir wirklich gut. :ok: :ok:
:respekt: :respekt: :respekt: für diese Arbeit.

Gruss Heiko. :party:
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

6

Dienstag, 20. Dezember 2011, 17:07

Hallo Markus,

toll den mal gebaut zu sehen,ist schick geworden :ok: hab den auch in der Hardtop Version.

Gruß Jan :prost:

7

Dienstag, 20. Dezember 2011, 17:21

rein OOB ?
cooler Kit ... sieht guuuut aus ... besser als auf dem Schachteldeckel !
das Grün steht ihm gut ... da sehen die Rückleuchten wie kleine Triebwerke aus ...

(nur die Antenne ... wenn Du ein Stückchen feinen Stahldraht übrig hättest ....
ist nicht Deine Schuld ... ich finde nur es gibt so gut wie keine Bausatzantenne die wirklich gut ist)
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

8

Dienstag, 20. Dezember 2011, 17:52

Hallo Markus :wink:
Jetzt bin auch auch endlich hier gelandet.
Schön ist er geworden :)
Ist schon ein feines Modell und sehr variabel, wed ich mir auch zulegen
... besser als auf dem Schachteldeckel !
...... genau aus dem Grund ;)

9

Mittwoch, 21. Dezember 2011, 08:21

Ja Markus,
ist komplett OOB gebaut, das einzige was ich dazu genommen habe ist etwas BMF. Nachdem ich bei einem anderen Trumpeter Modell gelesen habe, dass alles angepasst werden muss bin ich von diesem Bausatz sehr positiv überrascht gewesen.
:ok:
Mit der Antenne hast du recht, mal schauen, ob ich die noch ersetzte.

Gruß

Marcus

DominiksBruder

unregistriert

10

Donnerstag, 22. Dezember 2011, 22:04

Oh man, da bin ich jetzt der Spielverderber ;)

Das Grün mag mir an dem Auto nicht gefallen. Farbe ist ja bekanntlich Geschmackssache. Ich hätte mir da was kräftigeres, auffallenderes gewünscht ;) Das macht Deinem tollen Bau gar keinen Abbruch. Sieht sehr sauber aus. Gut gemacht!

Einzig was mich stört: Deine Felgen innenteile. Die sind doch einfach grau? Das hättest Du noch schwarz matt machen können. Dazu noch die Radschrauben ein wenig herausheben und meines Erachtens perfekt :)

Ähnliche Themen

Werbung