Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 6. Dezember 2011, 13:21

Zu blöd zum Online-Suchen ?! Begrifflichkeiten zur Fahrzeugtechnik

Hi zusammen,

evtl. gehts Euch auch öfter so, man findet einfach bei einer I-Netrecherche nicht das, wonach man sucht :!! :motz: :bang: .
Später stellt sich heraus (wenn man dann schon "schlauer" ist), konnte man auch nicht, wenn man nicht exakt die Begrifflichkeiten oder gar Fachausdrücke kennt. :idee:

Diese Frage stellte sich mir aufgrund eines aktuelle Problems bei meinem kleinen "Intermezzobau" (ich werde dazu noch berichten) und weil sich z.B. Carsten in seinem aktuellen Bau" auch schwer tat, die richtige Bezeichnung zu kennen. Jetzt dachte ich anhand der Antworten (airscoops und blower), jo dat wars, mußte aber leider feststellen, doch nicht....zum eigentlichen Problem:
Wie heißt jetzt diese, oft 3-flutige, Ansauggeschichte :nixweis: , welche bei den Amis aus der Haube rausschaut. Es wurde von airscoops gesprochen.
Google ich z.B. mit "Firebird, Ram 400, airscoops", bekommen ich alle möglichen Varianten zu Lufteinlaßmöglichkeiten an der Karosse angezeigt, aber leider nicht das Teil was auffem Kompressor sitzt - nach meinem Ermessen ein Art Ansaugbrücke.
Jetzt hatte ich "Firebird, Ram 400, blower", eingegeben, in der Hoffnung damit fündig zu werden, denn schlußendlich interssiert mich, was man über der Motorhaube hinsichtlich Gestänge und Schläuchen im Zusammenspiel Kompressor und "Ansaugbrücke" sehen kann/vorhanden sind und ggf., zur Aufwertung meines "Motors", noch gescracht werden müßten.
Deshalb 2 Fragen:
1.) Weiß einer exakt die gesuchten Begrifflichkeiten, welche nicht erst auf Seite 10 der Suchergebnisse zu einem Treffer führen?
2.) Kennt jemand eine sehr gute Fachbegriffseite bzgl. Automobiltechnik, bestenfalls sogar 2-sprachig.
Falls es widererwartend hier schon einen "artverwandten" fred gibt, bitte stoßt mich drauf....dann war ich nämlich sogar hier zu blöd zum Suchen. :D :bang: :heul:
Dank im Voraus.
keep gluing
:wink:
Gruß Andreas

P.S.: :doof:

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 6. Dezember 2011, 17:35

Hallo Andreas,

für dein Problem gibt es eine ganz einfache Lösung: FRAGEN!!! :abhau: Nee, im Ernst, man kann nicht alle technischen Begriffe der Tuningscene kennen. Ich habe über Jahre im Ein- und Verkauf eines Tuningbetriebes gearbeitet. Dabei hatte ich auch diverse Kontakte zu Lieferanten im Ausland. Da ich den deutschen Opel Teilekatalog aus dem effeff kannte, konnte ich mir die nötigen Übersetzungen aus dem englischen Katalog holen. Ohne dieses Hilfsmittel wäre ich damals wohl verzweifelt :bang: .

In deinem speziellen Fall habe ich auch Tante google`s Bildersuche bemühen müssen. Mit den Begriffen "Blower", "Dragster" und "Mopar" bin ich dann auf diese Seite gestoßen. Da ist eigentlich alles rund um den "Blower intake" zu sehen . Vielleicht hilfts ja schon :nixweis: ?

Gruß :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 6. Dezember 2011, 17:51

Hi Andreas,
noch vielleicht ergänzend drei Tipps:

a) Unter leo.org findest Du eine Dictionary-Seite, bei der auch viele technische Begriffe vorkommen. Interessant dabei sind oftmals die ergänzenden Diskussionen zu Fachvokabular.

b) Wenn ich mich im Gurgel-Jungle verliere, dann wechsele ich oftmals zur Bilderdarstellung und klicke mich dann assoziativ durch. Der Mensch kann auf einen Schlag 20 Bilder erfassen - aber nur eine Zeile lesen. Man filtert also gedanklich in viel kürzerer Zeit eine Fülle an Infos. Über das Bild kommt man dann oftmals zu einer Seite, die den gewünschten Inhalt widerspiegelt.

c) Wie von Offroady schon gesagt: der englische Sprachgebrauch ist "air intake" für den gesamten Einlass bis zum Zyl.-Kopf und "air duct" als allgemeine Beschreibung für Lufthutzen.
Im Tunig-Sektor ebenso wie im Rennsport gibt eine Unmenge an Begriffen, die eigentlich Umgangssprache sind. Wird immer extrem schwer zu finden sein. Ich denke beispielsweise an die vordere Verlängerung an den Bodenplatten von F1-Fahrzeugen mit Namen "silly plate" (verrückte Platte...), an den Bereich der Karosserie-Seitenwand im Cabrio neben der Rückbank "quarter panel" (Viertel-Panel) oder an die seitlichen Luftleitbleche eines F1 "turning vanes". So was wird man wohl nie durch Google-Suche finden können.

Gruß,
Johannes

5

Dienstag, 6. Dezember 2011, 23:14

Hallo,

Wie heißt jetzt diese, oft 3-flutige, Ansauggeschichte :nixweis: , welche bei den Amis aus der Haube rausschaut. Es wurde von airscoops gesprochen.

Andreas, versuch mal mit "injector hat" und "injector scoop".

... aber leider nicht das Teil was auffem Kompressor sitzt - nach meinem Ermessen ein Art Ansaugbrücke.

Zeigt mal ein Bild von genau was du da gesehen hast? Denn muss mann nicht wunderen ob es wohl genau das ist was du gesehen hast, könnte immer noch verschiedene Dinge sein.



an den Bereich der Karosserie-Seitenwand im Cabrio neben der Rückbank "quarter panel"

Johannes, meinst du die Kästen neben der Rückbank für den Cabriomechanismus? Das sind die "dog legs" (Hundbeine (die hinteren, mit dem Hund in Sitzenhaltung)). Die "quarter panels" sind die externen Eckeseiten von der Karosserie (dieses letztes im Allgemeinen und nicht nur begrenzt zum Fall Cabrio).


Gruss,

Geert

Kammerfeger

unregistriert

6

Mittwoch, 7. Dezember 2011, 00:11

HI Andreas,

bin da auch kein Fachmann oder gar Profi.

Ich persönlich gehe da meist wie folgt vor:

1) um welches Fzg / bzw. Motor handelt es sich -> Tante Google z.B.: "Chevy-Motor"

2) um welches Teil handelt es sich? ( Referenzbilder -> Link folgen ) auf der HP des Links steht dann meist eine "Geschichte" zu den Bildern.
Daraus erfährt man dann auch "über Umwegen" wie das Teil heissen könnte das man sucht. ( z.B.: Chevy blabla .... mit Blower ...und mit bla bla ... )

3) dann nochmals den Teile-Begriff ( z.B. Blower) eingeben --> und schon kommen da (meist tausende) neue Bilder.
Ist manchmal äusserst mühsam. ( leider ) aber das fällt halt unter Recherche.

Was ich auch gerne suche, sind Foren zu dem Modell, der Modellserie, dem Hersteller des Fzg´s. da wird man auch oft fündig, betreffend Ersatzteil-Kataloge ->
Anbieter von Ersatzteilen -> da mal bissl durchwühlen ( Online-Katalog )

Hoffe du findest, was du suchst. ;)

7

Mittwoch, 7. Dezember 2011, 02:11

ich schau, soweit möglich, ob ich in nem anderen Kit irgendwelche besser gemachten Anleitungen finde.

Deswegen fand ich auch die Bauanleitung vom Hudson Hornet gut ... mag von der Bilddarstellung ja nicht so dolle sein ..
aber wer lesen kann hat klare Vorteile .. denn da werden fast alle Teile vorbildlich klar mit Namen benannt.
Fertig: Hudson Hornet Twin H-Power :-D

Oder zum Beispiel wie hier:
https://public.fotki.com/drasticplastics…ompetition-par/
oder hier
https://public.fotki.com/drasticplastics…l-ford-427-soh/

Mit den darin enthaltenen Begriffen ist dann eine weitere Detailsuche im Netz ziemlich erfolgreich ...
meistens wenigstens ...

und mit der Zeit eignet man sich automatisch nen ganz erträglichen Wortschatz an ...
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 7. Dezember 2011, 15:40

Ergänzend zu Marcus möcht ich die bauanleitung des Impala SSerwähnen. da sind die Bauteile ebenfalls beschrieben.

Ich verwende für meine Recherchen zu Anfangs immer Grobbegriffe wie der Feger das macht., sofern ich den Begriff nicht selbst weis. Die Suche verfeinert sich dann "automatisch". Und, so wie Johannes schriebt, suche ich immer im "Bildermodus". Geht schneller und ist effiktiver ;)

Das man auf anhieb nicht gleich das Ergebnis bekommt, habe ich unter anderem bei meiner Recherche des Türinnenbleches / Fenterhebermechanik vom 57er BelAir "Rolling Restauration" fetsgestellt. Hier bin ich über Umwege von Ersatzteilkatalogen / Restaurationsberichten auf die 100-Punkte-Treffer gekommen.

9

Freitag, 9. Dezember 2011, 12:19

Hi zusammen,

besten Dank für Eure Antworten, es war zielführend :tanz:

@ all, ja auch ich verwende die Bildersuche bei Gockel, jedoch kamen bei mir keine "guten" Bilder, die zum Ziel führten, weil einfach das richtige Schlagwort fehlte :!! :motz: .

@ Johannes, die Leo.org Seite funzt echt prima, damit komme ich zu den gesuchten Begriffen :D

@ "mehrere" ;) ....hüstel....ähhhm........... ja Bauanleitung :idee: ......., ääähmm,................ ja das gute liegt so nah :bang: , als Slotcardeckelbauer brauch ich die eigentlich so gut wie gar nicht mehr ;) , ergo völlig ausgeblendet :doof: , aber Danke fürs "Licht ins Dunkle bringen" ich habe den Weg zurük gefunden :prost: :D

@ all , nochmals Danke, jetzt hab ich mein Material und kann Euch bald was posten :D (und auf die Kacke hauen, weil ich jetzt durchblicke ;) :baeh: :abhau: :lol: )

:wink:
Gruß Andreas

Ähnliche Themen

Werbung