Stell mal Dein Licht nicht so untern Scheffel .. der Ranchero ist doch wirklich sehr schön geworden !
Genau so stelle ich mir so ein Arbeitstier vor .. Hochglanz wäre unangebracht ...
die Leuchten sehen tatsächlich komisch aus ...
bin selber auch am überlegen wie man das wohl sinnvoll verbessern könnte ...
Ausbohren allein wäre es nict ... müßten auch größer werden ...
ist wohl der Tatsache geschuldet, daß dieser Multipiece-Kit jetzt gut 50 Jahre auf dem Buckel hat ...
ist von 1957/58 rum !
Ist übrigens die "mittlere" Version eines der berühmt berüchtigsten Revell-Kits ....
Der von Dir hier vorgestellte Kit wurde später nochmals geschlachtet um dann diese Hotrod / StreetMachine Variante draus zu machen:
Revell: Ford Ranchero 1957
berühmt deshalb weil bereits 1960 ... also nach superkurzer Produktionszeit der 57er Ford Coutry Square Wagon geschlachtet wurde ...
https://public.fotki.com/DWDarby/model_c…rd_country.html
ein mit feinen Details gespritzter wunderschöner Kombi mit Heckklappe mit zwei Figuren dabei ....
war damals ein Meilenstein des Plastikmodellbaus mit bis dahin nicht gekannter Detaillierung ...
https://automotion.myfastforum.org/archi…o_t__t_208.html
gab nur ein oder zwei Auflagen ...
danach durch den zweimaligen Umbau der Formen zwangsläufig niemals wieder ...
sehr selten ... sehr gesucht .... wird heute im gut dreistelligen Bereich bezahlt
selbst gebaute (Schrott)Kits sind immer im zweistelligen Bereich
Wie super der schon damals gemacht war sieht man ja an Deinem Kit ... bei allem Ärger steht das Ergebnis allemal dafür
Die reine Kombikarosserie gibts übrigens bei Jimmy Flintstone für schmale 18 Dollars ...
braucht man aber einen der Ranchero-Kits für ...
dabei wurde ein großer Teil des Kombidaches entfernt und auch die "Holz"-Seitenverkleidung ...
vermutlich deshalb ist der Ranchero ohne die gebogene Seitenleiste geblieben ...
die hast Du übrigens richtig klasse hingebogen !