Sie sind nicht angemeldet.

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 30. November 2011, 18:56

Ford Escord RS "Rothmans" aus 1980

Hier mein letztes Projekt, was ich fertig gebaut hab.



















Was für ein Kampf (Krampf) ...! :( "Revell" halt. Aaaber ich hab es geschafft. Ich hab den Innenraum nicht so detailliert gemacht, weil meiner keine offenen Türen hat. @uelpie hat da ja ein echtes Hammergerät gebaut ...!
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

2

Mittwoch, 30. November 2011, 20:24

Hallo Thomas,

sieht doch sehr gut aus, vor allem im Rothmans Design. Gefällt mir! :ok:

PS.: Lob den Rene nich zu viel, der hebt noch ab. :lol:

@Rene: :prost:
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 30. November 2011, 21:12

ja Tom, feines ausergewöhnliches Car...gefällt mir. Hoffe ich konnte Dir bissel helfen...

@ Ingo: :und: :party:

grüße rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 30. November 2011, 22:13

Hallo Thomas,

sieht doch sehr gut aus, vor allem im Rothmans Design. Gefällt mir! :ok:

PS.: Lob den Rene nich zu viel, der hebt noch ab. :lol:

@Rene: :prost:

Vielen Dank Ingo. Ne, ne, mach ich schon nicht ;)

ja Tom, feines ausergewöhnliches Car...gefällt mir. Hoffe ich konnte Dir bissel helfen...

@ Ingo: :und: :party:

grüße rene

Jaaaa, sicher konntest du mir helfen. Hab so einiges bei deinem Zusammenbau gelernt bei diesen sch... Bausatz von Revell :motz:
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

5

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 20:25

Hi, :wink:
endlich mal wieder ein richtig g.....s Modell meines Lieblingswagens. In der Lackierung absolut top :ok: .Sauber gebaut,.....
Bin selber jahrelang einen RS 2000 gefahren,..... :love:

Schönen Gruß
Frank

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 20:54

Vielen Dank Frank.
Ich hab alles gegeben :) Bei den Decals an den Seiten hab ich mir besonders viel Zeit gelassen. Bei "diesen" Ausbauten der Radkästen :cracy:
Das nächste Modell ist auch wieder ein Ford. Aaaber ein bissl jünger ...!
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

7

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 21:31

Hi Thomas,

sehr sauber gebaut der MK2. Da dieser Bausatz mit den Decals auch noch in der Pipeline liegt freut man sich immer wenn es schon "Vorbauer" gibt. ;) Einfach ein sehr schönes Modell des wahrscheinlich erfolgreichsten Rallye Auto´s aller Zeiten.

Gruß Michael
Rally is not a crime

im Bau
Tamiya Ford Escort Condroz 96
Isuzu Bellett 1600 GTR
Langzeitprojekte:
Eine japanische "Schönheit" 86
Revell Unimog Team Capito
mein Subaru in 1/24

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

8

Freitag, 16. Dezember 2011, 01:09

Hi Thomas,

sehr sauber gebaut der MK2. Da dieser Bausatz mit den Decals auch noch in der Pipeline liegt freut man sich immer wenn es schon "Vorbauer" gibt. ;) Einfach ein sehr schönes Modell des wahrscheinlich erfolgreichsten Rallye Auto´s aller Zeiten.

Gruß Michael



Jaaa, dieses Auto kennt fast jeder. Es gibt ja auch ein gaaaaaaaaaaanze Menge dafpn. Ich hab die Befürchtung, das die Engländer den in Eigeninitiative Heute immer noch bauen, um Rallyes damit zu fahren :D :D :abhau:
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

9

Freitag, 16. Dezember 2011, 12:54

Hallo Thomas,ih

der Escort sieht super gelungen aus. :respekt: :dafür: Einfach das passende Design für dieses Auto. Der Innenraum ist doch so in Ordnung, damals gabs auch nicht viel mehr.

Leider habe ich noch keinen auf Lager und die werden jetzt zu wahnsinnigen Preisen gehandelt :doof: :will:

Gruß Jürgen

Stefan_Becker

unregistriert

10

Freitag, 16. Dezember 2011, 15:43

In ältere Bausätze muß man halt Arbeit inverstieren...

Das Modell des Escort MK II ist ja nun ursprünglich ein Esci-Kit gewesen. Ich selbst habe es damals gebaut, ebenso den Eaton's Yale Escort von 1979 - und den BA-Escort von 1977 baue ich gerade. Obwohl diese Bausätze für die damalige Zeit (70er Jahre) tolle Kits waren (genauso wie der Fiat 131, der VW Gold, der Mercedes 450 etc.), genügen sie heutigen Ansprüchen halt nicht mehr so ganz. Zudem im Laufe der Zeit wohl die Gussformen verschlissen waren, was sich dann durch entsprechende Spuren an den Gussteilen bemerkbar machte. Gerade beim Ford Escort war das gut zu verfolgen. Während bei den ersten Chargen, die gespritzt wurden und auf den Markt kanen, die Kotflügel in ihren Proportionen noch einigermaßen gestimmt haben, wurden sie später immer unförmiger. Vermutlich hat man bei Esci Macken in der Form einfach dadurch beseitigt, daß man die Form weiter ausgefräst hat...

---Und Revell hat in der Wiederauflage die alten Formen offenbar übernonmen, ohne sie zu überarbeiten.

Daher kann man natürlich auf Revell schimpfen. Aber was wäre die Alternative? Keine Wiederauflage älterer Kits? Dann gibt sie halt gar nicht mehr oder sie werden auf den Börsen zu überhöhten Preisen gehandelt (und die Qualität ist dann die gleiche wie damals eben). Die Formen vor der Wiederauflage restaurieren? Dann wird das Modell halt teurer werden im Verkauf, man wird bspw. den Ford Eccort dann nicht mehr für unter 20.- Euro bekommen, so wie er von Revell nun im Händler- VK kalkuliert war.

Man kann aus den alten Esci-Kits schöne Modelle bauen, aber man muß halt viel Arbeit darin investieren. Man muß viel korrigieren, vieles ergänzen, und man sollte nach Originalbildern arbeiten, da die Esci-Vorgaben oft falsch oder lückenhaft waren. Zwei grobe Fehler beim Ford Escort, die leider auch Onkel Tom bei seinem Modell nicht korrigiert hat, sind zum Einen die viel zu breiten vorderen Kotflügel (dies gilt für alle drei Escort Modelle von Esci und damit auch für den Revell Escort), und zum Anderen der Steinschlagschutz an den hinteren Kotflügeln (zu den Türen hin). Dieser Steinschlagschutz war beim Escort MK II nur in den ersten Jahren angebracht, bis Ende 1979, als die Fahrzeuge noch vom offiziellen Ford Werks Team eingesetzt wurden. In den letzten beiden Jahren des Einsatzes in der Rallye-WM, 1980 und 1981, unter der Regie des David Sutton Teams (Rothmans Escorts) wurde dieser Steinschlagschutz nicht mehr verwendet. Gerade vom hier vorgestellten Fahrzeug von Ari Vatanen von der Akropolis Rallye 1980 gibt es viele Originalfotos, die das zeigen.

Aber auch die Hersteller von Decal-Sätzen wie Studio 27 haben hier nicht aufgepasst. Bie diesem Decal Satz, den Onkel Tom wohl verwendet hat, den Bildern nach zu urteilen, sind die Rothmans Streifen unglücklicherweise an genau den Stellen ausgespart, wo beim Revell / Esci Modell der Steinschlagschutz sitzt. Passend für den Revell Escort halt, der als 1979er Eaton's Yale Ecsort ja damit auch korrekt ist, als 1980er Rothmans Escort aber eben nicht. Bedauerlich, wenn in einem Decal Satz, der nicht gerade billig ist, wesentliche Teile wie hier die Rothmans Streifen derart fehlerhaft sind, daß man das Modell damit gar nicht korrekt, also vollständig über den ganzen Kotflügel , bekleben kann. Abgesehen davon, daß die blauen Streifen in den Rothmans Farben bei Studio 27 viel zu dunkel sind (wie übrigens auch beim Rothmans Ascona 400 von Gassmodels). Korrekt waren hier die Originaldecals von Esci und der Decal Satz von Renaissance (für den 1981 Rothmans Escort). Das Rothmans Blau der Lackierungen in den frühen 80er Jahren bei Ford und Opel entspricht übrigens RAL 5002, ultramarinblau. Für diejenigen, die die Streifen lackieren möchten...

Sorry, nichts für ungut, aber ich finde es nicht ganz fair, so auf einen nun mal betagten Kit zu schimpfen, ihn aber bis auf die Decls OOB zu bauen, ohne ein wenig Arbeit in Recherche und notwendige Verbesserungen zu stecken.

Grüße

Stefan

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

11

Freitag, 16. Dezember 2011, 16:15

Hallo Stefan.
Ich hab mich beim Bau des Modells an dieses Foto



gehalten. Und das war das einzige Foto, was ich von diesem Auto im Netzt finden konnte. Apropo Modell. Ich hab nachträglich die oberen Zusatzscheinwerfer mit weißen Kappen aus gestattet, so wie auf dem Foto :D Nur ich hab davon keine Fotos gemacht ...!
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

Beiträge: 413

Realname: Maximilian

Wohnort: Osthofen

  • Nachricht senden

12

Freitag, 16. Dezember 2011, 16:18

Sieht richtig klasse aus! Gefällt mir.

Nur eine Sache ist mir aufgefallen: Escort schreibt man mit T!!! :lol: :lol:
Gruß Max

Meine Homepage

Stefan_Becker

unregistriert

13

Freitag, 16. Dezember 2011, 18:19

Der Preis der Genauigkeit...

Hallo Thomas,

die von mir "kritisierten" Stellen des Esci- / Revell- Modells sieht man ja auf dem von Dir benutzten Foto eigentlich sehr schön: Die vorderen Kotflügel sind deutlich schmäler als am Modell, die hinteren Kotflügel haben keinen Steinschlagschutz, die Rothmans -Streifen sind durchgängig bis zum Radlauf (Gruß nochmal an Studio 27). Gut im Sinne der Originaltreue übrigens, daß Du die Zusatzscheinwerfer noch eingepackt hast. Ich wollte das vorhin nicht auch noch kritisieren, aber der Carello-Schriftzug gehört nicht auf die Scheinwerfergläser, sondern auf die Schutzhauben.

Nebenbei: Benutzt Du nur Bildmaterial aus dem Internet als Vorlage zum Bauen? Ich würde wohl ohne meinen Fundus an Bildern aus Büchern und Zeitschriften manchmal verzweifeln. Jedem Bau geht erst einmal eine längere Recherche in meiner Sammlung von Buch- und Zeitschriftenreihen wie "Der Rallyesport", "World of Rallying", "Rallye Racing" und anderen voraus. Empfehlenswert für den Rallye-Modellbauer sind auch Monographien wie "Das Gruppe B Buch" oder "Rallye Cars" von Reinhard Klein und ähnliche Bücher.

Na ja, jeder hält's anders mit dem Hobby. Ich liebe es halt etwas genauer. Dafür komme ich auch nur auf 2 - 3 Modelle im Jahr. Alles hat seinen Preis :) .

Grüße

Stefan

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

14

Freitag, 16. Dezember 2011, 19:49

Sieht richtig klasse aus! Gefällt mir.

Nur eine Sache ist mir aufgefallen: Escort schreibt man mit T!!! :lol: :lol:



:D Stimmt, ist mir noch nicht aufgefallen :D

Gruß
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

Ähnliche Themen

Werbung