Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 17. September 2011, 12:43

Kann das den wahr sein? Probleme mit Silikon

Hallo,

ich brauch mal eure Hilfe. Ich habe versucht eine Modell abzuformen mit Silikon Kautschuk. Als Produkt hab ich folgendes gewählt " Hobby Line Silikon-Kautschuk RTV / HB 500g gelbe Dose "

Alles nach Anleitung gerührt und gemicht. Mit einer Küchenwaage alles einzeln abgewogen.

Jetzt steht in der Anleitung nach dem verrühren der Komponenten 1 Minute ziehen lassen - gelesen - getan - doch was war das - Die Schicht war fest und da kam nichts mehr aus dem Becher geflossen. Also konnte ich nichts mehr in meine Form giessen. Es sind nur noch Klumpen aus dem Becher gekommen die schon fest waren.

Schöne Schei.... :bang: ist ja auch nicht gerade günstig das Zeug. Also was kann das sein.

Möchte noch folgendes anmerken. Gekauft in einem Dekorationsladen. Gelbe Dose ( ich glaub mittlerweile gibt es ein neues Design ) Der Doseninhalt erschien mir auch sehr wenig. Habs vorher nicht abgemessen was Original in der Dose drin ist. Ich denke es sind ca 65 % gewesen. Prüfnummer auf der Dosenunterseite lautet wie folgt 10 71926 06 wobei ich vermute das sich die letzten beiden Ziffern auf der Herstellungsjahr beziehen.

Vielleicht kann von euch einer mal gucken was da für eine Zahl bei Ihm steht. Vielleicht auch gerade erst gekauft.

Meine vermutung lautet. Matereial einfach mal schon paar Tage zu alt und nicht mehr ganz in Ordnung. Anders kann ich mir das nicht erklären das es so schnell so verklummt ist und nicht mehr gießfähig war. Laut Anleitung 20 - 30 Minuten. Bei mir war nach 1 Minute schluss mit lustig.

Ich bin echt pappe Satt.

Danke für eure Hilfe
MFG

Stefan

2

Samstag, 17. September 2011, 14:34

Hallo,

wie war denn das Mischungsverhältnis? Meistens wird der Vernetzer tropfenweise zugegeben, da wäre die Küchenwaage zu grob.
Normalerweise ist in den Dosen so wenig drin, damit man die Komplettmenge in der Dose anrühren kann, ohne dass etwas überschwappt.
Ich würde mal vermuten: zu viel Härter. Ist das Zeug nach dem Anrühren warm geworden?

3

Samstag, 17. September 2011, 14:52

Nein warm geworden ist es nicht. Und laut Anleitung den Vernetzer in einem extra Gefäss abwiegen und dazugeben und mischen. Von Tropfenweise steht da nichts. Und zuviel war es auch nicht. 2cl Becher nicht mal viertel gefüllt. Hab 200 Gramm Silikon und 4 Gramm Vernetzer genommen. Genau das Mischungsverhältnis eingehalten. Das darf dann nicht passieren das es in einer Minute Klumpt.
MFG

Stefan

4

Samstag, 17. September 2011, 15:14

Hier ist mal eine Beschreibung des Materials. Einzig, das man 1 Minute intensiv rühren soll und nichts von 1 Minute ruhen lassen unterscheidet die Beschreibung hier von deiner Vorgehensweise.



Edit: LINK korrigiert
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

5

Samstag, 17. September 2011, 15:33

Hallo Graubaer,

dein Link funktioniert nicht. Ich gebe Dir recht. 1 Minute intensiv rühren steht wohl in der Anleitung. 1 Minute ruhen lassen für die Luftblasen aber auch. Es kann doch aber nicht sein das mir dass Zeug schon beim anrühren verklumpt oder? Da gebt ihr mir doch recht. Selbst wenn man statt 4 Gramm 5 Gramm nehmen würde vom Vernetzer müsste man noch gut 15 Minuten haben bevor es ansetzt. Bei 200 Gramm Silikon-Kautschuk wohl bemerkt.

Ist ja nun auch nicht das erste mal das ich mit 2K Flüssigkeiten arbeite.

Gibt es den ein MHD von diesen Artikeln. Könnte doch wirklich sein das dass schon ewig steht und dann passiert sowas mal.
MFG

Stefan

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

6

Samstag, 17. September 2011, 23:56

Hallo,

also wie oben bereits angeführt, daß es zu viel Härter gewesen sein soll würde ich jetzt nicht sagen. Ich hab mal als Faserverbundkraft gearbeitet. Wir haben in unseren Harz immer ordentlich Härter reingehauen. Haben uns aber gewundert warum das Aushärten so lange gedauert hat. Ein Kollege meinte dann irgendwann, daß wir zu viel zu viel Härter nehmen. Härter reduziert und siehe da, wir mussten nicht mehr so lange warten bis wir weiter arbeiten konnten. Weiß aber nicht wie sich das mit den Harzen im Modellbau verhält. Fakt ist für mich nur, daß, egal wo ich mal nen Härter verarbeiten musste, weniger meist mehr ist.
Egal ob Laminierharz oder GFK-Spachtel, je mehr Härter umso länger war die Verarbeitungszeit.

Hoffe ich konnte etwas helfen..

Gruß Wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

7

Sonntag, 18. September 2011, 04:13

UPS -der Link klappt jetzt - sorry.

Beschreibung
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

Beiträge: 437

Realname: Heng

Wohnort: Zentrum Europas LUXEMBURG

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 21. September 2011, 16:03

Altes Silikon reagiert schneller. wenn nur ca 65% der Dose gefüllt waren dann handelt es sich höchstwahrscheinlich um ZU altes Silikon. Das soll man mit etwas Silikonöl wieder flüssiger machen. Ausserdem erhöht das die Fließbarkeit (bzw veringert die Viskosität) Ausserdem ist die Raumtemperatur sehr stark einwirkend: bei warmer Zimmertemperatur härtet das Zeugs schneller, bei kalter Temperatur (im Winter im Keller/Speicher) aber über 10°C ist die Verarbeitungszeit länger. Kann bei nur 200gr von 20min auf 5 schrumpfen. Ausserdem ist es HB also Hitzebeständiges Silikon , welches sowieso viel zähflüssiger ist als zb HE. Alles zusammengenommen kann es schon vorkommen, daß nur 3-5 Minuten verarbeitungszeit übrigbleiben.

keramh

Moderator

Beiträge: 12 635

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 21. September 2011, 20:10

moin,

was da genau passiert ist kann ich nicht nachvollziehen, da spielen einfach zu viele Faktoren eine Rolle.
War den die Silikonmasse vorher Klumpenfrei? Denn eine parzielle Klumpenabbindung scheint mir sehr unwahrscheinlich.

Naja, dies ist mal wieder ein bestes Beispiel diese Silikonmassen zu meinden.
Ich arbeite seit Jahren ausschließlich mit Produkten in 1:1 Mischungsverhältnissen.

Auch das Anrühren ist leicht, einfach die blaue und die gelbe Komponente zu gleichen Teilen zusammrühren.
wenn alles schön gleichmäßig grün ist fertig. Einfacher kann es nicht sein.

Beim Rühren nicht zu viel Luft unterschlagen und beim eingießen in die Form schön langsamm von einer Ecke aus einfließen lassen,
so hat man auch keine Probleme mit eventuellen Luftblasen.

10

Montag, 14. Mai 2012, 21:40

Ich glaub das wahr meine Schuld das es so schnell gehärtet ist.

Kann geschlossen werden

MFG

Stefan
MFG

Stefan

keramh

Moderator

Beiträge: 12 635

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

11

Montag, 14. Mai 2012, 21:55

moin,

hier wird nichts geschlossen!
Schreib doch lieber woran es lag damit Anderen gleiches erspart bleibt.

12

Montag, 14. Mai 2012, 22:02

Habe jetzt mit 1 zu 1 Silikon gearbeitet. Und als ich da so saß hab ich mich daran erinnert das ich damals dieses kleine blaue Zeug - den Vernetzer in meinen Becher mit Silikon mit einem mal reingekippt habe. Und ich konnte garnicht so schnell rühren um es richtig gut zu verrühren.

Ich würde sagen typischer Anfänger Fehler mit teurem Lehrgeld und die Erkenntnis immer vorher mit weniger etwas auszuprobieren was man noch nicht kennt.
MFG

Stefan

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 15. Mai 2012, 01:59

Hallo Stefan.

Zitat

schon spät ich verzichte mal auf die deutsche rechtschreibung heut

Wenn Du ein paar mehr Angaben zu deiner Person machen würdest, z.B. in deinem Profil, dann könnte man den Satz verstehen.
Ich habe mit der Zeit keine Probleme, meine Rechtschreibprüfung ist immer aktiviert. :)

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt.

Werbung