Hallo liebe Forengemeinde,
zunächst möchte ich mich kurz vorstellen, da ich erst seit kurzem hier angemeldet bin. Mein Name ist Richard, bin 25 Jahre alt und Student (fast fertig

). Ich habe letzen Monat nach langer Pause (etwa 8 Jahre) wieder mit dem basteln angefangen. Ausgesucht habe ich mir den Scania R620 Atelier von Italeri, da ich früher schon hauptsächlich Trucks gebaut habe, sowohl europäische als auch amerikanische. Er soll später einen Reefer Trailer (Dan Fisk) von Revell bekommen, der auch schon bereit liegt ;-).
Nun zu meinem Problem:
Als ich Farben einkaufen gegangen bin, habe ich die Revell Aqua Colors entdeckt, die ich bis dahin nicht kannte, da es früher nur die Enamels gab, und habe mir die entsprechenden mitgenommen inkl. Grundierung (Aqua Color Basic) und Verdünnung (Aqua Color Mix).
Beim Pinseln war alles okay. Hatte sie leicht mit dest. Wasser verdünnt und das klappte auch wunderbar, mit schönen glatten Oberflächen ohne Pinselstriche. Bis dahin war ich also zufrieden.
Beim airbrushen der Grundierung hörte es dann allerdings auf.

Zunächst hatte ich die Grundierung mit "Aqua Color Mix" verdünnt, wobei sie ausgeflockt ist. Das Problem ist mittlerweile geklärt und ich habe Ersatz von Revell bekommen. Beim zweiten Versuch klappte das Verdünnen reibungslos, allerdings verstopfte die Düse beim airbrushen immer wieder und die Grundierung wurde dementsprechend fleckig und ungleichmäßig. Die alles hatte ich zum Glück auf einem alten Stück Polystyrol versucht, da ich die Farben ja noch nicht kannte.
Nach einigen Posts im Revellforum erfuhr ich, dass die Grundierung dazu gedacht ist unverdünnt verwendet zu werden und der Untergrund sehr sauber sein müsse. Also habe ich Isopropanol genommen und die Teile erstmal ordentlich abgerieben und trocknen lassen. Danach kam die Grundierung unverdünnt zum Einsatz, die sich auch gut brushen ließ.
Nach dem erfolgreichen Test habe ich also mein Modell genommen und gebrusht. Der Druck betrug etwa 1.5 bar, da die Grundierung ja relativ dickflüssig ist. Benutzt habe ich zum testen erstmal die Starter Class von Revell, die sollte ja für eine flächige Grundierung ausreichend sein. Abstand war etwa 15-20 cm.
Mein Ergebnis sieht nun nicht sehr überzeugend aus. Dazu habe ich mal ein paar Bilder gemacht:
Die Bildqualität ist nicht die beste, war nur die Handykamera, da ich meine Spiegelreflex verliehen habe. Bitte habt Verständnis.
Wie ihr sehen könnt läuft mir die Farbe aus den Ecken und ist immernoch fleckig und ungleichmäßig. Könnt ihr mir sagen was ich falsch mache?
Andere Farben möchte ich eigentlich erstmal nicht benutzen, das wurde mir im Revell Forum auch schon empfohlen, sprich Tamiya, Vallejo etc.. Habe nunmal jetzt die Aquas gekauft und leider nicht so viel Geld zur Verfügung momentan. Muss ja auch möglich sein die Aquas gescheit zu brushen, oder?
Schöne Grüße
Richard