Sie sind nicht angemeldet.

  • »Modbui033« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 007

Realname: Ralf

Wohnort: Mittelsachsen, Turku (Finnland)

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 7. September 2011, 22:34

Opel Blitz 3,6-36 S von Academy

Hallo,

sozusagen als Einstand möchte ich gerne meinen Opel Blitz 3,6-36 t der dt. Luftwaffe 1940/41 vorstellen. Der wirklich sehr gute und detail- und passgenaue Kit aus dem Hause Academy wurde von mir noch um ein paar Feinheiten ergänzt. So entstanden neben einer Beladung aus allerlei geScratchtem, wie z.B. die Sand- und Vorratssäcke aus Backknete oder Kanister und Tonnen aus einem Academy Ground Field Set noch weitere Zusätze. Die Fahrertür wurde geöffnet und noch Front und Heck des LKW durch Schlepphaken ergänzt. Die Abstandshalter auf den vorderen Kotflügeln sind ebenso Eigenbau wie das Blitzlogo am Kühler und die Radkästen hinten. Lackiert wurde mit Revell Staubgrau matt 77 und gealtert mit stark verdünntem Lederbraun 83 und Anthrazit 09.

Hier die Picks






Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 7. September 2011, 22:54

Hallo Modbui033.

Erst einmal herzlich Willkommen :hand: und viel Spaß bei uns im Forum.

Guck mal bitte das Du die ersten beiden Bilder auch in eine vernünftige Größe hier rein stellst.
Du kannst deine Bilder bis zur maximalen Größe von 800 x 800 Pixel hier rein stellen.

PS. Es wäre auch Nett wenn Du uns deinen Vornamen mitteilen würdest.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt. Mehr darüber erfahrt ihr hier!

  • »Modbui033« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 007

Realname: Ralf

Wohnort: Mittelsachsen, Turku (Finnland)

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 7. September 2011, 23:50

Danke danke

Vielen Dank für die Begrüßung,

hab die ersten Bilder noch ein Stück vergrößert. Zur Ergänzung zum Modell: Das gute Stück soll später Bestandteil eines in Planung befindlichen Nachjagdhorst-Dio's werden und bekommt dann noch Figuren und einen Kübelwagen an die Seite gestellt ;-)

4

Donnerstag, 8. September 2011, 11:27

Hallo Ralf,
ich finde das du deinen Kleinen recht gut gebaut und bemalt hast.
Fehlt bei deinem Opel nicht noch die Heckklappe?
LG
Thomas
Tiere sind die besseren Menschen :)

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 8. September 2011, 11:51

@Thomas die fehlt nicht unbedingt, die sind früher auch viel ohne hintere Planke gefahren

@Ralf dein Opel gefällt mir sehr gut, hab gestern auch einen bekommen, allerdings von Airfix und ich möchte meinen zivil bauen
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

  • »Modbui033« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 007

Realname: Ralf

Wohnort: Mittelsachsen, Turku (Finnland)

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 8. September 2011, 13:31

Richtig, die militärischen Blitz gabs öfters mal ohne Heckklappe. Um ganz ehrlich zu sein liegt die Heckklappe auch noch fix und fertig bei mir rum. Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher wie ich den Blitz letztendlich in mein Dio einfüge. Kann sein das ich ihn abgestellt und fertig beladen darstelle, da werd ich die Klappe vll noch dran basteln. Wenn er grad beladen wird sollte die Planke auch dran, dann halt runtergeklappt (find ich nur etwas schade weil sie dann die Hängerkupplung und die Schlepphaken verdeckt) Im Moment gefällt er mir ohne besser ;)

@derDanny: wie ist der Kit denn so von der Detaillierung? Mit gefiel der Blitz so gut das ich gern noch den ein oder anderen bauen will, möglichst auch mal als ziviles Vorkriegs-Gefährt. Kannst du mir nen Tipp geben wo man gute Vorbildfotos über die zivilen Blitz findet? Ich hab das Gefühl da siehts ein bisschen Mau aus mit Infos, besonders was mögliche Nutzer angeht wie Speditionen oder Brauereien.

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 8. September 2011, 13:52

Auf den ersten Blick würd ich sagen, ähnlich wie deiner. Die Seitenkästen sind anders. Beim Airfix steht auch der Maßstab 1:76 drauf, ist für mich passend, da das Flugzeugmodell, das dazu kommt, auch 1:76 sein soll.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

Werbung