Sie sind nicht angemeldet.

  • »Primax« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 71

Realname: Sven

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 21. August 2011, 11:28

Tamiya Peugeot 206WRC "Sperrer Motorsports 2001"

Hallo,

nachdem ich nun jahrelang mitgelesen habe, habe ich mich entschlossen auch mal ein paar Modelle von mir zu zeigen. Den Anfang mache ich mit dem Peugeot 206 WRC von Sperrer Motorsports, wie er von R. Sperrer 2001 in der ÖRM eingesetzt wurde.

Der Basisbausatz stammt von Tamiya (24236) und die Decals sind von Studio27. Aufgewertet habe ich das Modell mit Fotoätzteilen für die Gurte (die aus Gewebeband sind) und Haubenverschlüsse. Zudem habe ich das Luftgitter in der Haube ausgefräst und mit einem Metallgitter hinterlegt.

So, nun aber die Bilder:










Demnächst mehr.

Gruss, Sven

DominiksBruder

unregistriert

2

Sonntag, 21. August 2011, 13:24

Sieht ja sehr sauber aus! Wenn ich das Endrohr, die Decalierung, die Nebelschlussleuchte oder das Emblem im Grill anschaue, ist das sehr sehr sauber gebaut! Gefällt mir. Anscheinend wird es echt Zeit, dass DU Modelle von Dir zeigst :)

Eine Frage habe ich dazu: ist dieser Knubbel am Kotflügel in Höhe der Schrammleisten ein Blinker oder auch eine kleine Schrammleiste?

3

Sonntag, 21. August 2011, 17:15

Sieht echt super aus dein 206, hast in sehr schön aufgebaut. Paar Bilder vom Innenraum wären schön . :respekt:

DominiksBruder: Der kleine Knubbel am Kotflügel ist keine Schrammleiste. Sind die Seiten Blinker.
Gruß Eugen

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 21. August 2011, 22:43

Hallo Sven - willkommen hier im Forum (auf diesem Weg)

Wieso zeigst Du uns jetzt erst Modelle?!? Der Peugeot ist von vorne bis hinten sauber gebaut - astrein! :ok: :ok: :ok:

Eine Anmerkung habe ich, die Du vielleicht noch ändern, zumindest für Deine nächsten vielleicht beherzigen könntest:
die gesamten Decals sind über alle Sicken durchgehend. Die könntest Du trennen und mit Decalsofter sauber in die Kanten legen, damit das Schmuckstück noch einen kick besser aussieht.
Wenn ich das richtig sehe, hast Du die Sicken geschwärzt und dann die Decals darüber ge(spannt)macht. Bei der Draufsicht der Motorhaube ist mir das extrem aufgefallen...
Das wäre das einzigste, was mich persönlich bei dem Ergebnis stören würde.

Eine Frage noch dazu: hast Du die Decals mit Klarlack versiegelt? Bei der Heckansicht würde ich behaupten, das es nicht so ist. :nixweis:
Zeig mal mehr :hey: :ok:

  • »Primax« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 71

Realname: Sven

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Nachricht senden

5

Montag, 22. August 2011, 01:35

@ DominiksBruder

Die "Knubbel" in den Kotflügeln sind die Seitenblinker (wie bereits von Steinle) erwähnt. Die sind im Original Klarglas. Ich habe sie zwar mit Revell 90 bemalt, aber das geht leider auf den Fotos völlig unter. Bis jetzt hatte ich auch keine bessere Idee für eine realistische Ausführung. BMF hatte ich zwar kurz überlegt, war mir dann aber zu klein und zu enge Radien.

@ Steinle

mit meiner Digicam kann ich leider keine schönen Innenraumfotos durch die reflektieren Scheiben machen, aber ich habe noch ein paar tolle Aufnahmen aus der Bauphase (ich hoffe, die reichen aus)

hier sind sie:











@ Dominik

das Modell ist ein Testträger für neue Arbeitstechniken gewesen. Ich hatte zum erstenmal Decals aus dem Zubehör verwendet (zuerst waren welche von Reji drauf) und ich wollte zum erstenmal das Modell danach mit Klarlack versiegeln. Leider ging das damals in die Hose und der Klarlack hat mir die ganzen Decals angefressen. Also das ganze von vorne, das Modell in Bremsflüssigkeit entlackt, neu lackiert, die Sicken geschwärzt, dann etwas Klarlack und dann die teuren Decals von Studio27. Danach hat mich der Mut verlassen das Modell wieder mit Klarlack zu versiegeln. Inzwischen mache ich das aber, wie man z.B. beim Kulig-Focus auch sehen kann. Die Sicken sind bei meinen neueren Modellen auch durchgehend, bei diesem Modell war ich seinerzeit froh, wie toll das überhaupt aussieht. Man freudt sich manchmal eben auch über kleine Fortschritte (ich zumindest). Wenn ich die nächsten Modelle einstelle, wird man sehen, das ich da auch schon etwas schlauer bin.

Gruss,
Sven

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

6

Montag, 22. August 2011, 02:23

Hi,

das mit dem Klarlacken kann ich verstehen. Wie heißt es so schön:
Ein gebranntes Kind scheut das Feuer.
Aber das wird schon! Zum Glück hast Du den Innenraum in der Bauphase fotografiert! Toll! Sieht in meinen Augen sehr gut aus :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

DominiksBruder

unregistriert

7

Montag, 22. August 2011, 08:00

Wahnsinn! Toller Innenraum :ok: :ok: :ok:

Klarglasblinker - alles fein ;)

8

Montag, 22. August 2011, 22:44

Hi Sven,

eine sehr interessante Decalvariante des Löwen.Gefällt mir ausgesprochen gut und sehr sauber gebaut. :respekt: :respekt: :respekt:

Gruß Michael
Rally is not a crime

im Bau
Tamiya Ford Escort Condroz 96
Isuzu Bellett 1600 GTR
Langzeitprojekte:
Eine japanische "Schönheit" 86
Revell Unimog Team Capito
mein Subaru in 1/24

9

Mittwoch, 24. August 2011, 07:44

Hallo Sven,

und auch zum Dritten, ich schließe mich wieder an, feine Sache! :hand:
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

10

Montag, 29. August 2011, 21:03

Was soll ich dazu sagen ausser richtig fein...wie deine letzten drei rallycars...maximal die gurtpolster gefallen mir nicht so richtig,aber ist ja echt nicht so wild.



grüsse rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

Ähnliche Themen

Werbung