Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 28. Juli 2011, 07:57

Wiedereinstieg in Modellbau

Hallo liebe Nutzer,
ich habe vor vielen Jahren schon ein mal Modellbausätze gebastelt, allerdings sehr amateurhaft. Nun möchte ich wieder anfangen, mein nächstes größeres Ziel ist der Bau der Yamato (später sollen noch die Kongo und die Fuso hinzukommen) in 350 :ahoi: . Da ich mir das Schiff in die Wohnung stellen möchte, sollte es natürlich schon was her machen. Bevor ich mich aber an so einen teuren und komplexen Bausatz ranwage möchte ich erstmal im kleinen üben. Meine ersten Projekte sind zwei alte Flugmodelle in 72. Einmal eine F4 Wildcat und eine Nakajima Ki-84 Frank. Da ich diesesmal "professioneller" ins Hobby einsteigen möchte, habe ich mir auch Gedanken über das notwendige Zubehör gemacht. Da gab es in den letzen Jahren doch enorme Entwicklungen. Hier einige Fragen, die ihr mir bestimmt beantworten könnt:

-Ich möchte mir ein gescheites Airbrush-Set kaufen, was könnt ihr mir als Einsteiger empfehlen? Ich suche ein Gerät, welches leicht zu reinigen und zu bedienen ist, möglichst wenig kostet, einen Kompressor hat, mit dem ich sowohl große Flächen, als auch kleine Tarnmuster auf 72er Flugzeuge anbringen kann. Ach ja, es sollte gute Ergebnisse erzielen.

-Habe mich im Vorfeld auch mit den "neuen" Farben beschäftigt. Besonders ins Auge sind mir diese Revell Aquacolors gefallen, ich habe früher immer mit den normalen Emaille Farben gemalt. Lassen sich die Aquacolors gut sprayen? Erzielen Sie auf einen Schiffsrumpf gesprayt eine glatte Oberfläche? Was für Farbenhersteller könnt ihr mir noch empfehlen und für welche Teilbereich des Modellbaus?

-Ich habe keinerlei Erfahrung mit den Effekten wie Trockenbürsten, Washings etc. Dazu bräuchte ich, wenns soweit ist, eine kurze Einführung.

-Als erstes Modell baue ich die Wildcat; ist es zu empfehlen den Rumpf leicht anzuschleifen? Brauch ich eine Grundierung, für was ist die gut, gibts spezielle Grundierfarben und macht es Sinn Aluminiumfarben zu grundieren? Was gibts sonst noch so zu beachten? Ist es notwendig zu Giessäste vor dem Bau in einer Spülmittellösung zu baden um etwaige Fettrückstände zu entfernen?

Das war vorerst mal alles. Ich werde wohl in nächster Zeit noch öfters Fragen stellen :doof: , daher appelliere ich an eure Geduld.
Ansonsten bleibt mir nur noch einen guten Einstieg und euch einen schönen Tag zu wünschen :).

Viele Grüße
Andi

keramh

Moderator

Beiträge: 12 623

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 28. Juli 2011, 08:46

moin,

erstmal HERZLICH WILLKOMMEN
es wäre schön wenn Du im Bereich "User stellen sich vor" eine richtige Vorstellugn zu Deiner Person schreiben würdest.

Nun zu Deinen Fragen, da viele dieser schon zahlreich hier beantwortet wurden empfehle ich Dir erstmal in Ruhe alles durchzulesen
und gegebenenfalls die Suchfunktion zu nutzen.

Solltest Du wiedererwartent nichts finden bzw. sollten weitere Fragen auftreten wird Dir mit Sicherehti geholfen.
Am Besten natürlich wenn Du einen entsprechenden Baubericht startest, am Problem selbst.

3

Donnerstag, 28. Juli 2011, 08:48

Hallo Andreas,
erst mal herzlich Willkommen hier an Board, und ich wünsch dir einen guten Einstieg und viel Spaß mit deinem neuen Hobby.

Dein Fragenkatalog ist ganz schön komplex und beinhaltet eigentlich schon alle Fragen, die ich mir auch so gestellt hatte, als ich wieder anfing. Einige sind beantwortet, andere noch völlig offen, vor allem die eine, die du vergessen hast:

Wo bekomme ich die Geduld her, ganz tolle Modelle zu bauen?

Nun, diese Frage kann dir hier wohl niemand beantworten. Ich habe mich anfangs bei den für mich interessanten Themen hier im Forum eingelesen, oft die Suchfunktion benutzt und heftigst gegoogelt. Auch habe ich mich bei den Diskusionen hier beteiligt und oft Fragen gestellt. Wenn ich etwas in den Baubeschreibungen nicht verstand, habe ich gefragt.

Versteh mich bitte nicht falsch, aber wenn dir hier jemand all diese Fragen auf einen Schlag beantworten würde, müsste er ein Buch schreiben, davon gibt es genug auf dem Markt. Bedenke auch, dass jeder seine Meinung hat und somit viele Bücher hier entstehen würden.

Ich kann dir aber auch sagen, dass man hier für alle Probleme immer ein offenes Ohr hat. Dabei solltest du aber auch dem Antwortenden die Chance geben, dir speziell auf dein gerade akutes Problem zu antworten. Am besten ist es, wenn du in einem Baubericht deine Arbeit fortschreitend dokumentierst und mit Fotos unterlegst.

In dem Sinne, fang einfach mal an, sehe dir den Bausatz an, versäubere die ersten Bauteile und wasche sie mit Spüliwasser, damit evtl. Reste von Trennmitteln beim Entformen dem Kleben und Malen nicht entgegen stehen . . .

. . . vor allem aber, habe Geduld, finde deine eigenen Möglichkeiten, lass deine Phantasie spielen und finde selbst Lösungsansätze, die du dann gerne hier diskutieren kannst.

Liebe Grüße
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

4

Donnerstag, 10. November 2011, 15:59

Hallo Andreas,

auf deine Frage mit dem Airbrush Einsteiger Set:
Ich habe kürzlich auch damit angefangen. Nach vielen vielen Recherchen habe ich mich dann für folgende Ausrüstung entschieden (Begründung dahinter)
- Airbrush Pistole = Hansa 281, Kostenpunkt ca. 120 Eur (hat eine gemischte Hebelfunktion [also Luft und Farbe über ein Hebel], ist leicht zu reinigen, und nicht ganz so empfindlich bei den Revell Aqua Colors, wo man öfter mal von Verstopfungen bei der Evolution von H&S hört. Spraye damit seit Wochen absolut problemlos rum! Mit 0.2er Düse kannst du Linien feiner als 1 mm sprühen, was für 1/72 Modelle völlig ausreichend ist)
- Kompressor = Wiltec AS196A, Kostenpunkt auch ca. 120 Eur (Preis unschlagbar, Lautstärke ist mietwohnungstauglich, hat einen Lufttank, Manometer und Wasserabscheider, dazu sieht er garnicht so schlecht aus in seinem schwarzen Metallgehäuse.)

Ich bin ebenfalls absoluter Airbrush Neuling und bin hoch zufrieden damit. Ich hatte noch nicht einen Frustmoment mit dieser Ausrüstung! Das Airbrushen macht Spass, so wie es sein sollte!
Natürlich solltest du dir allerlei Kleinkram (Reinigungsstation, Reinigungsbürsten, Dosierflaschen usw) gleich mit einkalkulieren! :ok:

Ähnliche Themen

Werbung