Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 17. Juli 2011, 18:39

Mercedes Benz SLS AMG

So, das war's.
Rund drei Wochen Bauzeit haben sich gelohnt. Dieser Bausatz hat wirklich Spass gemacht. Die Passgenauigkeit war super. Einzig die Motorhaube steht vorne links etwas hoch (dieses Problem hatten schon andere Bauer).
Ansonsten verlief der Zusammenbau ohne grössere Probleme.
Achtung: gem. Bauanleitung soll zuerst der Dachhimmel und danach das Armaturenbrett eingesetzt werden. Das geht aber nicht. Also zuerst Armaturenbrett und erst danach Dachhimmel.

Hier geht's zum BB: Fertig: Mercedes-Benz SLS AMG 1:24

Freue mich auf Euer Feedback. Hier kommen die Fotos:






























Beiträge: 255

Realname: Fred

Wohnort: Bergisch Gladbach

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 17. Juli 2011, 19:50

Hi Dani
Schick ist er geworden,ich persönlich steh ja voll auf diese Kombination.
Der Lack glänzt wie ne Speckschwarte,sauber gebaut.
Schwärze die Endrohre von innen.Einige Bilder sind leider nicht ganz deutlich.
Geh auf Makro.

Gruß Fred :wink:

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 17. Juli 2011, 23:08

Hallo Dani :wink:

wirklich tolle Farbkombination - sauber! Rundum gelungen :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Eine kleine Anmerkung: hängt der Fahrespiegel etwas? :hey:

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 17. Juli 2011, 23:13

Hallo Dani

schaut gut aus! sehr sehr gut!!! :ok: :ok: :ok:

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


6

Montag, 18. Juli 2011, 10:43

Hallo, :wink:
auch ich muss feststellen, das er richtig gut aussieht in dieser Farbkombination. Echt schick,... :respekt: :dafür:

Schönen Gruß
Frank :wink:

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

7

Montag, 18. Juli 2011, 19:07

Hallo Dani :wink:

Kann mich nur den anderen anschließen.
Sauber gebaut gefällt mir sehr gut :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Viele Grüße Martin

P.s. Hab deinen Baubericht auch aufmerksam verfolgt
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


8

Dienstag, 19. Juli 2011, 10:49

Hallo zusammen.
Freut mich, dass Euch der Merc gefällt. Ist ja sonst nicht so meine Marke (hab's eher mit Corvetten).
Aber ich habe das Modell auf den Geburtstag bekommen und schlussendlich hat es doch Spass gemacht beim Bau.
Schade ist, dass der Motor und Fahrgestell praktisch komplett verschwindet unter Abdeckungen.

@ Fred
Die Endrohre sind geschwärzt, aber nicht bis ganz nach aussen. Schien mir sonst unrealistisch.
Die Fotos krieg ich mit meiner Kamera nicht besser hin.

@ Dominik
Der Rückspiegel auf Fahrerseite steht tatsächlich gerade. Scheint nur auf den Fotos so zu wirken.

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 19. Juli 2011, 11:17

Hey :)

Schön is er geworden :ok:

Die Farbkombi gefällt mir besonders gut :respekt:

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

10

Dienstag, 19. Juli 2011, 14:25

Hallo Dani,

mir gefällt er auch ausgesprochen gut.

Ich selbst habe den auch schon 3x !!! in Angriff genommen.

Jedesmal franst nach dem Grundieren die Trennfuge hinten rechts zwischen Karosserie und Heckstoßstange aus.
Also die ist dann nicht mehr gleichmäßig im Fugenverlauf son.dern sieht aus als wäre in der Fuge Kleber herausgeschnitten worden.
Kleber war jedesmal definitiv nicht durchgelaufen

Ich hab es vorläufig aufgegeben den SLS zu bauen :will: :will:


Respektvolle Grüße

Rainer

11

Dienstag, 19. Juli 2011, 14:51

Hallo Rainer

Danke für das Kompliment!

... Jedesmal franst nach dem Grundieren die Trennfuge hinten rechts zwischen Karosserie und Heckstoßstange aus...


Ich weiss nicht ganz genau, wie Du das meinst.
Ich habe jedenfalls die Heck- und Frontstosstange vor dem Grundieren/Lackieren an die Karo verleimt. Zudem habe ich von innen her die Nut ebenfalls mit Leim verspachtelt, sodass die zwei Stossstangen bombenfest halten.
Ich mache das in der Regel immer so, wenn sich der Unterboden danach noch einsetzen lässt. Dadurch habe ich zwischen diesen beiden Bauteilen (Karo und Stossstange) einfach einen sauberen Übergang.
Allerdings musst Du dann gewisse Sicken nochmals nachziehen. Ist aber letzendlich weniger Arbeit.
Und noch ein Tipp: zuerst Armaturenbrett und erst dann Dachhimmel einsetzen. Sonst passt es nicht.

Gruss.

Dani

12

Dienstag, 19. Juli 2011, 15:08

Hi Dani,

lecker Strassenflitzer, gefällt mir total in der Farbkombi und sauber gebaut isser :) :ok: :ok: :ok: :ok:
:wink:
Gruß Andreas

DominiksBruder

unregistriert

13

Dienstag, 19. Juli 2011, 16:29

Das mit dem Spiegel ist mir auch so aufgefallen. Sieht echt hängend aus ;)

Die Farbkombi ist toll. Ich kann mich eh für rote Innenausstattungen begeistern.

Zum Fotografieren habe ich Dir vielleicht einen Tipp.
Eventuell kannst Du die unscharfen Bereiche vermeiden wenn Du mit der Makroeinstellung anstatt nah ans Auto zu gehen, den Zoom nutzt. Ich mache es dann immer so, dass ich weit genug weg bin um meinen Makrozoom komplett nutzen zu können. Dadurch kann ich die Unschärfen verhindern ;)

14

Dienstag, 19. Juli 2011, 16:54

Hi Christian

Ich werde beim nächsten Sonnenstrahl mal einen neuen Versuch starten und Deine Tipps zum Fotografieren ausprobieren.
Ich hatte damals einfach zuwenig Licht und musste die Blende voll aufmachen, vermutlich auch deswegen einen relativ kleinen Schärfebereich.
Ein Makroobjektiv habe ich leider nicht. Gehe sonst mit dem Teleobjektiv auf Distanz und zoome das Objekt ran.

15

Mittwoch, 20. Juli 2011, 07:12

Hallo Dani,

ich meinte das die Fuge nach dem Grundieren aussieht als hätte etwas die Fugenkanten angeknabbert, also die waren nicht mehr garade.
Ist blöd zu erklären was ich meine.

Aber das mit der zusätlichen Verleimung von innen ist wirklich gut, so mache ich das auch.


Gruß

Rainer

Ähnliche Themen

Werbung