Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 13. Juli 2011, 22:38

PzKpfw III Ausf. L Regiment Hermann Göring 1942 (Tamiya 1:35)

Moin!

Hab den Bausatz vor kurzem zufällig wiedergefunden. Der lag mittlerweile schon ein paar Jahre bei mir rum und wurde noch nie angerührt. Wie auch immer: ich habe mich vor ca. 2 Wochen wieder hingesetzt und nach vielen Jahren wieder mein erstes Modell gebaut. Leider habe ich keine Fotos während des Bau's gemacht, weswegen ich leider nur mit Fotos des halb fertigen Panzers dienen kann. Von jedem neuen Schritt werde ich dann aber Fotos hochladen!

Lackiert wurde erstmal mit anthrazitgrau aus einer handelsüblichen Spraydose (Baumarkt), weil ich leider keine Airbrush mehr besitze und gerne die Farbe aus der Dose probieren wollte. Das Ergebnis finde ich nicht schlecht, jedoch werde ich bei nächsten Mal das Panzergrau von Tamiya verwenden, da mir der Fabrton etwas zu dunkel ist.

So, hier erstmal die Fotos vom jetzigen Zustand...Kritik ist jederzeit willkommen.










Bis jetzt wurde Grundlack aufgetragen, aufgehellt, gewaschen und teilweise trockengemalt. Als nächstes sind die Laufrollen und Ketten dran, danach kommt das gesamte Zubehör und diverse Alterungsspuren mit Pastellkreide, Matsch, etwas Rost usw.

Fotos folgen natürlich! ;)

LG Toni

Beiträge: 7 802

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 14. Juli 2011, 08:52

Hallo Toni :wink:
Also, vielleicht liegt's ja am Blitz :nixweis: aber mir gefällt der bisher ganz gut :) :) :) :sabber: :hand: :respekt: :dafür: find ihn nich zu dunkel :nixweis: is aber dein Modell ;) nur was is'n das für'n weisser Kreis am Turm 8| :nixweis: :nixweis:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

3

Donnerstag, 14. Juli 2011, 09:37

Bei Tageslicht passt die Farbe schon. Wurde ja auch schon etwas aufgehellt von mir. Trotzdem werde ich das nächste Mal das originale Panzergrau nehmen, ich denke dass das noch nen Zacken besser wirkt ;)

Mit dem weißen Kreis meinst du die Fahne?!?!

Beiträge: 7 802

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 14. Juli 2011, 10:07

Hallo Toni :wink:
Jep genau die me... 8| OOuh :doof: :bang: :bang: :bang: :bang: hab's kapiert :doof: hab manchmal 'ne etwas längere Leitung ;) :whistling:
Bleibt die dort liegen :nixweis:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

5

Donnerstag, 14. Juli 2011, 12:33

sieht ja schonmal recht gut aus dein panzer,jedoch bin ich der meinung wenn ein original modell,dann auch mit kreuz,damals haben die das kreuz auch nicht rausgeschnitten. Original bleibt original.gruß andré
Nimm dir Zeit und nicht das Leben

Beiträge: 7 802

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 14. Juli 2011, 12:46

Hallo Andre :wink:
DAs Problem is dass du in Deutschland, Österreich,... das Kreuz aus rechtlichen Gründen nich zeigen darfst :du: :du: :du: nich mal auf Modellen :cursing: klingt komisch, is aber so :verrückt: :verrückt: :verrückt: :verrückt: (scheint so als ob unsre Politiker keine andern Probleme ham :verrückt: )
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

7

Donnerstag, 14. Juli 2011, 12:47

Die Fahne bleibt dort so wie sie auf dem Foto liegt. Ich habe einige Fotos aus der damaligen Zeit gesehen, auf denen man die HK-Fahne auf dem Panzer dabei hatte und wollte das gerne bei meinem Modell umsetzten, um das Modell nicht einfach schnöde da stehen zu lassen.

@Er-Con: Die Fahne hat schon ein Kreuz. Ist eine Fahne von ModelFlags aus Baumwolle. Hab das aber am PC übermalt, um irgendwelche Missverständnisse zu vermeiden.

8

Donnerstag, 14. Juli 2011, 13:07

na dann ists ja gut :ok: um nochmal auf das verbotene zurückzukommen,im fernsehen zeigen die es ganz offiziel.ich bin der meinung ich bin modellbauer u baue meine modelle so original wie es geht und wenn sich einer daran stört,muß er es nicht angucken.gruß andré
Nimm dir Zeit und nicht das Leben

Beiträge: 7 802

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 14. Juli 2011, 16:21

Hallo Andre :wink:
Bauen kannst du's eh wie du willst, nur diese Symbole darfst du nich veröffentlichen :( :( ich weiss, es is :verrückt: :verrückt: und du bist hier nich der einzige, aber so is nunmal leider das Gesetz :verrückt: :verrückt: :verrückt: hab in meinen Lexika, Nachschlagewerken, etc. auch die 3. Reich-Symbole drin/drauf, dürft aber was anderes sein als wenn du's hier reinstellst, was ich persönlich für komplett :verrückt: :verrückt: halt, aber naja :S iwr könnens nich ändern ;(
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

10

Donnerstag, 14. Juli 2011, 18:35

Ja, is doof aber es ist leider so. Selbst auf Verpackungen und Bauanleitungen (von z.B. Tamyia) werden diverse Symbole geschwärzt. Eigentlich schade, wenn man bedenkt, dass es nur historisch korrekt ist und nichts weiter.

11

Freitag, 15. Juli 2011, 17:29

Hallo Andre,

sieht sauber gebaut aus der 3er. Farblich kannst du noch bissl was rausholen in dem du die Vertiefungen mit einer wesentlich dunkleren Farbe behandeltst (Ansatzweise hast du das ja auch schon umgesetzt) und dann die Kanten und Flächen etwas aufhellst. Gerade bei den einfarbig matten Farbgebungen wirken Modelle sonst auf den ersten Blick wie Spielzeug.

Die Hakenkreuzflagge auf den Fahrzeugen der EDW sind sogenannte Fliegersichttücher die bei eigener Lufthoheit zur besseren Kenntlichmachung für die Herren der Luftwaffe angebracht wurden.
An dem Sichttuch wäre es noch gut, wenn du an den Ecken kleine Befestigungsstrippen anbringst, sonst fliegt sie beim Anfahren schon weg ;). Das Tuch wirkt auch etwas steif, da könntest du durchvorsichtiges zusammenknüllen etwas Bewegung reinbringen oder wesentlich dünneres Papier verwenden.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

12

Freitag, 15. Juli 2011, 17:29

Hallo Andre,<br><br>sieht sauber gebaut aus der 3er. Farblich kannst du noch bissl was rausholen in dem du die Vertiefungen mit einer wesentlich dunkleren Farbe behandeltst (Ansatzweise hast du das ja auch schon umgesetzt) und dann die Kanten und Flächen etwas aufhellst. Gerade bei den einfarbig matten Farbgebungen wirken Modelle sonst auf den ersten Blick wie Spielzeug.<br><br>Die Hakenkreuzflagge auf den Fahrzeugen der EDW sind sogenannte Fliegersichttücher die bei eigener Lufthoheit zur besseren Kenntlichmachung für die Herren der Luftwaffe angebracht wurden.<br>An dem Sichttuch wäre es noch gut, wenn du an den Ecken kleine Befestigungsstrippen anbringst, sonst fliegt sie beim Anfahren schon weg&nbsp; <img src="wcf/images/smilies/smile5.gif" wcf_src="wcf/images/smilies/smile5.gif" alt=";)" title="zwinker">. Das Tuch wirkt auch etwas steif, da könntest du durchvorsichtiges zusammenknüllen etwas Bewegung reinbringen oder wesentlich dünneres Papier verwenden.<br><br>Gruß<br><br>Christian<br>
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

13

Samstag, 16. Juli 2011, 19:06

Hallo Andre,

sieht sauber gebaut aus der 3er. Farblich kannst du noch bissl was rausholen in dem du die Vertiefungen mit einer wesentlich dunkleren Farbe behandeltst (Ansatzweise hast du das ja auch schon umgesetzt) und dann die Kanten und Flächen etwas aufhellst. Gerade bei den einfarbig matten Farbgebungen wirken Modelle sonst auf den ersten Blick wie Spielzeug.

Die Hakenkreuzflagge auf den Fahrzeugen der EDW sind sogenannte Fliegersichttücher die bei eigener Lufthoheit zur besseren Kenntlichmachung für die Herren der Luftwaffe angebracht wurden.
An dem Sichttuch wäre es noch gut, wenn du an den Ecken kleine Befestigungsstrippen anbringst, sonst fliegt sie beim Anfahren schon weg ;). Das Tuch wirkt auch etwas steif, da könntest du durchvorsichtiges zusammenknüllen etwas Bewegung reinbringen oder wesentlich dünneres Papier verwenden.

Gruß

Christian
Hallo Andre,

sieht sauber gebaut aus der 3er. Farblich kannst du noch bissl was rausholen in dem du die Vertiefungen mit einer wesentlich dunkleren Farbe behandeltst (Ansatzweise hast du das ja auch schon umgesetzt) und dann die Kanten und Flächen etwas aufhellst. Gerade bei den einfarbig matten Farbgebungen wirken Modelle sonst auf den ersten Blick wie Spielzeug.

Die Hakenkreuzflagge auf den Fahrzeugen der EDW sind sogenannte Fliegersichttücher die bei eigener Lufthoheit zur besseren Kenntlichmachung für die Herren der Luftwaffe angebracht wurden.
An dem Sichttuch wäre es noch gut, wenn du an den Ecken kleine Befestigungsstrippen anbringst, sonst fliegt sie beim Anfahren schon weg ;). Das Tuch wirkt auch etwas steif, da könntest du durchvorsichtiges zusammenknüllen etwas Bewegung reinbringen oder wesentlich dünneres Papier verwenden.

Gruß

Christian
@Brummbaer

Zur Farbe:


Den Panzer hab ich bis jetzt nur mit schwarzer, stark verdünnter Ölfarbe gewaschen und mich ansonsten etwas am Aufhellen probiert. Leider besitz ich keine Airbrush-Pistole und muss deswegen alles mit dem Pinsel machen. Dazu hab ich die Grundfarbe aufgehellt, bzw. ein helleres Grau angemischt , dann ganz wenig davon auf eine Stelle gepinselt und anschliessend mit einem anderen weichen Pinsel "verstrichen", sodass eine helle Fläche ensteht. Zugegeben muss ich das noch etwas üben, da das wirklich nicht so einfach ist. Aber hast du gut erkannt, dass da noch irgendetwas fehlt :ok:

Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp, der mir das Aufhellen der Flächen etwas erleichtert.

Zur Fahne:


hab gar nicht gewusst, was es mit der Fahne auf sich hat, wenn ich ehrlich bin! Danke für die Erklärung :)
Das Ding ist leider aus Baumwolle und noch dazu relativ dick, da sie eigentlich für RC-Schiffe gedacht ist. Hab sie schon geknetet und gefaltet bis zum abwinken, aber mehr als das kommt dabei nicht raus. Mir ist sie auch etwas zu steif.
Wie könnte man denn noch Fahnen herstellen und wie könnte ich mir Befestigunsstrippen dafür basteln?



Und noch was nebenbei: Ist der Panzer III ein relativ kleines Modell oder kommt mir das nur so vor? Ich hatte schon ewig keinen Bausatz mehr in den Händen und dachte, dass gewisse andere 1:35-Modelle wesentlich größer sind. Aber ich glaube der PzKpfw III ist in Realität auch realtiv klein, oder? Grade beim Aufhellen der Flächen viel mir auf, dass der Panzer nur relativ wenig große Flächen dafür bietet :D


LG Toni

14

Samstag, 16. Juli 2011, 21:35

So, dann hier mal ein paar neue Fotos nach dem ich per Schwammmethode paar Kratzer angedeutet hab....zumindest hab ich's versucht!



Frontalansicht mit Blitz...die schiefen Scheinwerfer sind Absicht ;)



Draufsicht mit Blitz



Rechte Seite mit Blitz



Nochmal Frontal mit Blitz und Tageslicht



Uuuuuund nochmal Frontal nur mit Tageslicht


weiteres folgt!

LG Toni

15

Sonntag, 17. Juli 2011, 10:50

"Wie könnte man denn noch Fahnen herstellen und wie könnte ich mir Befestigunsstrippen dafür basteln?"

Hallo Andre,
Benutz doch einfach Alufolie, (von Verpackungen) findet sich in jedem Haushalt und sieht um Längen besser aus als der Baumwollstoff. Befestigungstrippen dafür kannst Du Nähgarn oder Seile aus dem Schiffmodellbau nehmen.

Gruß Karsten
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)

16

Sonntag, 17. Juli 2011, 11:26

Und wie bedruckt man die Folie dann?

17

Sonntag, 17. Juli 2011, 14:23

Hallo Andre,
wie wäre es mit Pinsel und Farbe? :baeh:
Gruß Karsten
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)

18

Sonntag, 17. Juli 2011, 17:02

Wie kommt eigentlich jeder drauf, dass ich Andre heiße? :D

Hmm, ich glaube mit Pinsel und Farbe auf Alufolie das bekomm ich nich hin 8|

19

Sonntag, 17. Juli 2011, 19:25

Hi Toni

Sieht ja schon ganz gut aus dein IIIer..das nächste mal solltest aber auch Spachtelmasse zb von Revell nutzen wenn die Passgenauigkeit nicht so gut ist, hab ich mir auch vor kurzem angeeignet, siehe den Spalt an der Kanone und vorn an der Wanne das sieht wie ich auch bei einigen meiner Modelle bereits bemerkt habe nicht so schön aus, daß Panzergrau finde ich jetzt eigentlich nicht zu dunkel. Was mich aber ein wenig störrt ist das die Lackierung etwas zu einheitlich wirkt, gerade auf den Flächen macht es sich gut wenn man die Lackierung dort noch etwas mit etwas weiss gemischter Grundfarbe aufhellt, fürs drybrushen solltest du zudem einen gaaanz weichen Pinsel nehmen, am besten einen breiten mit Rotmarderhaar und die Farbe dann ordentlich vorher ausstreichen bisder Pinsel so gut wie gar keine Farbe auf einem Stück Karton oder so von sich gibt, dann erst solltest Ecken,Kanten und andere Erhebungen wie Nieten zb trocken malen.


Hier mal mein Pz. 38t als Beispiel, hoffe du erlaubst das Beispiel in deinem Thread.^^

Vor dem Wash und drybrush...



...und danach




Auch hier gilt weniger ist oft mehr, übertriebenes drybrushen wirkt einfach unrealistisch.

Überigens bei Panzergrauen Fahrzeugen wirkt ein Kobalt oder Königsblaues Filtern immer ganz gut! Das nimmt dem grau auch noch ein wenig die Eintönigkeit.

Ansonsten sieht er schon ganz gut aus, weiter so! :ok:

20

Sonntag, 17. Juli 2011, 20:34

moin toni oder andre? :lol:

deine trittspuren gefallen mir sehr
echt realistisch!!


aber mir is grad was ganz fetiges aufgefallen:
die zwei rohrhälften weisen spalt auf!!!
versuch das noch zu korrigieren :)

versuch bitte deine modell in zukunft unter 2 tischlampen zu fotographieren
im blitzlich kommen die modelle nicht natürlich rüber
du wirst sehen das deine modelle auf den fotos bgesser aussehen :)


also weiter so :wink:

21

Montag, 18. Juli 2011, 00:48

Moin Toni. Schöner Eisenhaufen den du uns zeigst.

Wegen der Fahne und Alu hab ich mir ein wenig den Kopf zerbrochen.

Optimal sind die Alusachen von Verschlüssen für Lebensmittel(Kakaodosen, Frischkäse etc. Diese sind zum anfang hin noch recht gerade. Zeichne dor doch dann mit einer Lochschablone den kreis zart auf. dann in gewünschte form bringen und das ganze bemalen. Also nach dem formen. So platzt dir beim nachformen keine Farbe weg. Ich selbst bin ja nicht so für das geflagge ;)

Bastelgruß Ronny

22

Dienstag, 19. Juli 2011, 10:04

Morgen Toni,
dein Panzer III sieht schon mal ganz gut bis jetzt aus, aber du musst noch unbedingt das Kanonenrohr verschleifen. Man sieht die Klebenaht sehr deutlich.
Führ Fahnen oder Wimpel kannst du ja mal eine Sektflasche köpfen :-) die Bleifolie lässt sich sehr gut verarbeiten und man bekommt damit einen realistischen Faltenwurf hin.
MfG
Thomas
Tiere sind die besseren Menschen :)

23

Dienstag, 19. Juli 2011, 16:31

Jupp, für das Rohr muss ich nochwas tun!! Das mit dem Sektverschluss ist eine super Idee...und bemalen dann mit normalen Emaile-Farben, oder?

24

Dienstag, 19. Juli 2011, 21:07

So, hab heute entschieden, dass ich doch erstmal die Gummiketten nehm und hab die gleich mal grundiert...mit Modelmaster Metalizer Auspuff


25

Mittwoch, 20. Juli 2011, 08:48

Morgen Toni,
bemalen kannst du die Bleifolie normaler Emaile-Farbe aber besser ist schon wenn du diese vorher grundierst.
PS.: Dein 38ger ist dir auch gut gelungen.
MfG
Thomas
Tiere sind die besseren Menschen :)

Werbung