Sie sind nicht angemeldet.

  • »pat71« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 83

Realname: Patrick

Wohnort: nürtingen

  • Nachricht senden

1

Samstag, 25. Juni 2011, 20:31

Meine 1:24er Slotcarflotte

Ich möchte euch mal meine Slotcars ,die ich in den letzten paar jahren gebaut habe vorstellen :)

es sind alles Fahrzeuge in 1:24 von verschiedenen Herstellern aus Plastik , Resin und GFK .

ich möchte jetzt nicht für jedes einzelne Fahrzeug ein Thema eröffnen also zeige ich euch alle zusammen

den anfang machen die GT`s

als nächstes kommen die Gruppe C

DTM- Flotte

Mini Z, Formel 1 ,und Rally

Gruppe 2 und Gruppe 5

Pick Up`s


wer mehr Detailbilder möchte bitte melden dann stelle ich welche ein ;)

gruß Patrick
wer später bremst bleibt länger schnell

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

2

Samstag, 25. Juni 2011, 20:55

Wow, Patrick! Das sieht so klasse aus, da wünsch ich mir doch direkt mal:

  • große Bilder, die das erlaubte Format 800x600 nutzen
  • Bilder, die auch die Chassis unterm Kleid zeigen
  • Bilder von den einzelnen Autos, so dass man auch einige Details erkennen kann


Dankeschön schon mal und Gruß,
Johannes

  • »pat71« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 83

Realname: Patrick

Wohnort: nürtingen

  • Nachricht senden

3

Samstag, 25. Juni 2011, 21:04

ok bin dann mal im Keller zum Fotos machen ! :lol:

Gruß Patrick
wer später bremst bleibt länger schnell

  • »pat71« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 83

Realname: Patrick

Wohnort: nürtingen

  • Nachricht senden

4

Samstag, 25. Juni 2011, 21:57

dann mach ich mal wieter mit Details und Infos :)

Fahrzeug für die SLP auf Carrera

Fahrwerk : Plafit SLP 1
Bausatz : Revell Porsche 956 auf Kurzheck umgebaut

Fahrwerk : Plafit SLP 2
Bausatz : Hasegawa Jaguar LM

DTM A4 Scheider
Fahrwerk : Schöller Tig
Bausatz : Revell

Formel 1
Fahrwerk : Eigenbau
Bausatz : Revell




Patrick
wer später bremst bleibt länger schnell

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

5

Samstag, 25. Juni 2011, 22:35

Hi Patrick,

also - mir gefällt es sagenhaft gut!

Da ich selber in einer ganz anderen Ecke des Modellbaus unterwegs bin, aber gemeinsam mit meinen Kids davon träume irgendwann mal ne eigene Slot-Racing-Bahn zu bauen, hab ich ne Reihe Fragen an Dich.
Bitte nicht lachen - für nen Slot-Racing-Profi ist das bestimmt Kindergarten:

  1. Du nimmst also käufliche universelle "Renn"-Chassis - wenn ich mich recht entsinne, liegen die so um 40 bis 70 Euro, richtig?
  2. Dann schnappst Du Dir einen beliebigen 1/24-Autobausatz, nimmst davon die Karosse und maximal ein geschlossenes Interieur, richtig?
  3. Jetzt fliegt man ja als Laie regelmäßig ab - wird da nicht jedesmal gewaltig viel zerstört?
  4. Gibt es sonst Einschränkungen bei der Verwendung von Plastik- (Polystyrol-) Bausätzen?
  5. Wählst Du Längs- oder Quereinbau des Motors nach Form der Karosserie, oder hat das auch andere Gründe?
  6. Wenn ich es richtig sehe, dann kannst Du die Chassis auf den erforderlichen Achsstand einstellen?
  7. Wie lang arbeitest Du so im Mittel an einem Chassisaufbau und einer Komplettkarosse inkl. Lack und Decals?
  8. Die Vorderachsen sind nur Show, richtig? Sprich: die Vorderräder hängen in der Luft?
  9. Was ist bei Eigenbauanlagen mittlerweile die beste Lösung für die Stromschiene: Geklebtes Band, Metall-Profilmaterial oder in gefräste Nuten eingelegtes Kupfergewebe?
  10. Hättest Du noch einen Tipp für ne Art Top-Referenzseite zum Thema Anlageneigenbau? Ich hab zwar schon viele gegurgelt, weiß aber nicht welches bei Insidern so der Platzhirsch ist.


Dank Dir herzlich, dass Du Dir die Mühe gemacht hast und uns ein paar weitere Bilder reinstelltest.
Gruß,
Johannes

  • »pat71« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 83

Realname: Patrick

Wohnort: nürtingen

  • Nachricht senden

6

Samstag, 25. Juni 2011, 22:54

Hallo Johannes ,

zu 1. ja ich verwende überwiegend käuflich zu erwerbende Chassis , bin aber am Eigenbau Chassis auch am tüfteln
zu 2.
ich nehme einen Bausatz oder einen GFK Body und teile vom Bausatz für das intereur

zu 3. übung macht den meister wenn mal was zu bruch gehen soll wird es meistens wieder Repariert kleiner tipp an der front vom Fahrzeug Laminiere ich ein paar kleine streifen Glasfasergewebe ein das bringt stabilität

zu 4. entweder nach form der Karosserie oder nach dem Reglement

zu 5. ja

zu 6. ja

zu 7. ca. 1 woche nur abends ein paar stunden

zu 8. nein die Vorderräder müssen auf der Bahn aufliegen

zu 9. als alternative für anfänger rate ich dir Carrera exclusiv oder eine in MDF gefräste holzbahn mit eingeklebter Kupferlitze

zu 10. infos findest du unter Slotfire , Plazidus , Nebendahl oder im Freeslotter forum

für mehr info bin ich aber gerne bereit :D

gruß Patrick
wer später bremst bleibt länger schnell

  • »pat71« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 83

Realname: Patrick

Wohnort: nürtingen

  • Nachricht senden

7

Samstag, 25. Juni 2011, 23:00

viele Eigenbau-Bahnen findest du auch hier www.oldslotracer.com
wer später bremst bleibt länger schnell

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

8

Samstag, 25. Juni 2011, 23:00

Hallo Patrick.

Große Bilder sind ja in Ordnung, aber dann bitte nur bis zur maximalen Größe von 800 x 800 Pixel.
Bitte dieses kurzfristig noch mal ändern.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

  • »pat71« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 83

Realname: Patrick

Wohnort: nürtingen

  • Nachricht senden

9

Samstag, 25. Juni 2011, 23:15

dann mach ich sie wieder kleiner ;)

gruß Patrick
wer später bremst bleibt länger schnell

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

10

Samstag, 25. Juni 2011, 23:20

Hallo Patrick.

Du brauchst deine Bilder nicht so klein zu machen.
Nur deine Bilder hatten eine Größe von 1.024px × 768px, bis zu 800 x 800 Px kannst du sie ja hier rein stellen.

Lade dir doch das Programm JPGcompressor herunter, damit kannst Du alle Bilder mit einem mal auf die richtig Größe bringen.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt. Mehr darüber erfahrt ihr hier!

  • »pat71« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 83

Realname: Patrick

Wohnort: nürtingen

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 26. Juni 2011, 21:09

hier noch ein paar bilder die ich auf dem PC gefunden habe :)

aufbau vom Opel Kadett C GT/E, und Vom Audi R8 LMS :P



das ist ein Decal :bang: ich hätte es fast in die Tonne gekloppt



gruß Patrick
wer später bremst bleibt länger schnell

Beiträge: 395

Realname: Uwe

Wohnort: Rhein.-Berg.-Kreis

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 26. Juni 2011, 21:29

Umpf! SLP-verseuchte Gruppe C. :du:

´ne Frage hätte ich mal zum Jaguar XJR :
Wie läuft der eigentlich? Muß doch grausig sein mit der aufsetzenden Karo. Alle vier Räder setzen auf. Bei mir ist es mal ein Rad das schleift. Aber gleich alle Vier? :?:

Aber sonst ein schöner Fuhrpark. Besomders das C-Coupe gefällt. :ok:

in diesem Sinne
Uwe
"Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont."
>Konrad Adenauer< :ok:

  • »pat71« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 83

Realname: Patrick

Wohnort: nürtingen

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 26. Juni 2011, 21:35

warum SLP-verseuchte Gruppe C ?

ja der XJR läuft nicht wirklich gut den muß ich noch mal neu verkleben :)

gruß Patrick
wer später bremst bleibt länger schnell

Beiträge: 395

Realname: Uwe

Wohnort: Rhein.-Berg.-Kreis

  • Nachricht senden

14

Montag, 27. Juni 2011, 06:01

SLP-verseucht?
Die angeklebten Verbreiterungen. :bang:
"Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont."
>Konrad Adenauer< :ok:

15

Montag, 27. Juni 2011, 09:39

Hallo Patrick!

Ich kenne mich mit den slot-racern nicht aus und habe deshalb eine Frage zu Deinem Revell PORSCHE 956 umgebaut!

Wie originalgetreu müssen/sollen denn die Fahrzeuge, die ihr einsetzt ,sein?

Dein Modell des "Jägermeister"-Porsche ist wohl jenseits von gut und böse! ;( Ich meine jetzt nicht das Modellbauerische sondern das Modell ansich!

Oder gehört das Modell in kein Reglement und es ist eine Eigenkreation von Dir?

mfG Ralf

  • »pat71« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 83

Realname: Patrick

Wohnort: nürtingen

  • Nachricht senden

16

Montag, 27. Juni 2011, 11:42

Hallo Ralf !

der Porsche ist nach dem SLP Reglement aufgebaut das einzige was da erlaubt ist das man den Body auf das vorgeschriebene maß verbreitert , umd die kurzheck variante ist auch erlaubt .

bei der rennserie geht es nicht so sehr ums aussehen sonder eher um den Speed und das gewicht ;)

gruß Patrick
wer später bremst bleibt länger schnell

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

17

Montag, 27. Juni 2011, 12:32

Hallo!

Schickst du mir deine Modelle zu oder soll ich sie mir abholen kommen? :lol:

Könntest du mal den Salzgitter im Detail hier präsentieren, der gefällt mir nämlich besonders!

Cute and cuddly, boys!!!

  • »pat71« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 83

Realname: Patrick

Wohnort: nürtingen

  • Nachricht senden

18

Montag, 27. Juni 2011, 12:55

nenene die bleiben schön bei mir ( wir können ja über das DTM Projekt für die Ausstellung 2012 mal reden wenn es soweit ist ) ;)

hier mal ein paar bilder vom Salzgitter Mercedes leider nicht so gut gerworden

die Reifen sind noch nicht die richtigen die werde ich noch etwas größer machen



gruß Patrick
wer später bremst bleibt länger schnell

19

Montag, 27. Juni 2011, 21:57

Hi Patrick,

schöne Flotte mit teilweise excellenten Fahrwerken. :) :ok: :ok: :ok: . Auch Deine Bahn sieht interessant aus. :)
Haste da evtl. so ein Gesamtbild ? :nixweis: , weil :hey: ich denke so wirklich "überfrachten" würde es den fred jetzt nicht ;) :D , denn persönlich hätte ich es schöner gefunden :) , Du hättest Fahrzeuge einzeln vorgestellt. :pfeif:
Zum Bleistift der R8, bestimmt nen Fola Deckel, der verdient alleine schon einen separaten Bildergalerieeintrag, ebenso Kadett, DTM,...da gibts einige. Ich würd mich freuen...und.....wenn dabei die Bildqualität noch steigt um so mehr :hey: ;) :D
Beim R8 Interieur erscheint mir das Funkkabel etwas dick :nixweis: .
slottigen Gruß
:wink:
Andreas

P.S.: Ne Fräge hätt ich da noch, sind das beim Porsche Kurzheck Lexanscheiben und hätte man nicht noch das IT-Brett raustrennen können, oder spricht das Reglement dagegen? :nixweis:
Edit und noch eine :D , wie lange hat bisher der Frontspoiler gehalten, beim Plafit F1 ohne den Rammbügel am Chassis?....ähh und noch eine sind das Mossies, PUR oder GP Tires auf den Hinterachsen, wobei letztere kann man denke :idee: ausschließen, bin mir da aber nicht sicher, weil könnte auch gemischt sein, :hey: die Bildschärfe :D ;) :D

  • »pat71« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 83

Realname: Patrick

Wohnort: nürtingen

  • Nachricht senden

20

Montag, 27. Juni 2011, 22:57

Hallo Andreas

danke für das lob , bei den nächsten Projekte werde ich einen extra baubericht machen :)

zu dem Porsche, beim SLP Reglement darf bei den Gruppe C nichts ausgeschliffen bzw weggetrennt werden was zur erleichterung gilt auch keine Lexanscheiben.

der formel eins hat bis jetzt noch kein schäden gehabt.

und zu den Reifen , das sind je nach Grippverhältnisse Black Macig oder GP Moosis.

gruß Patrick
wer später bremst bleibt länger schnell

  • »pat71« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 83

Realname: Patrick

Wohnort: nürtingen

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 12. Juli 2011, 16:26

hier mal noch ein paar bilder







gruß Patrick
wer später bremst bleibt länger schnell

Ähnliche Themen

Werbung