Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 14. Mai 2011, 14:05

1962 Jaguar E-Type 3.8 Roadster

Hi zusammen! :wink:

Nun ist er endlich endlich fertig! Ein gutes halbes Jahr habe ich den 20 Jahre alten Revell Bausatz aus einer über 40 Jahre alten Form in der Wutschleife kreisen lassen.
Das Teil ist nur nach diversen Umbauten erträglich X( ! Dafür habe ich ihn auch für den Preis einer Currywurst Pommes erstanden.
Er ist nicht perfekt, ich hoffe er gefällt trotzdem ein wenig:













Jaja das Original hat 5 Löcher in jeder Lenkradspeiche aber die hätte ich da beim besten Willen net reingefräst bekommen :nixweis:





Oxidierte Krümmer zeugen davon, das der Vorbesitzer Sir Faserbury Shattenwell die britische Schönheit oft und gerne sportlich bewegt hat


Die Knubbels da auf den Ventildeckeln sind auf die miese Gussqualität zurück zuführen- Da könnt ihr mir keine Vorwürfe machen :D








Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 15. Mai 2011, 15:54

Doppelpost - wo gibts denn sowas :bang: :bang:

Bitte entfernen, liebe Admins :lieb:

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 15. Mai 2011, 15:55

Hallo Jens :wink:

ja, man sieht dem Modell die excellente Revellqualität des vergangenen Jahrhunderts an. Kleine schwächen sieht man aber so gesehn, ist der Jag doch recht ansehlich geworden! Das grün ist äußerst schick in diesem helleren Ton als das klassische Britishracinggreen :ok:
Mir gefällt er rundum :ok: :ok: :ok:

Aber, der Sir Faserbury Shattenwell ist schon ein sportlicher Fahrer - sonst hätte er auch nicht seine Handschuhe liegen lassen ;)

4

Montag, 16. Mai 2011, 11:20

Hi Jens,

Zitat

Er ist nicht perfekt, ich hoffe er gefällt trotzdem ein wenig:
,...der gefällt sogar ein wenig mehr als nur wenig :D :baeh: ;) :ok: .
Schöne Katze und mal nicht "british racing green" :ok: , besonders gefällt mir das Gimmick mit den Handschuhen. :ok:
Die Reifenlaufflächen könnte man, sofern man noch rankommt evtl. etwas anfahren bzw. "matten", durch anschleifen. :nixweis:
:wink:
Gruß Andreas

5

Montag, 16. Mai 2011, 14:33

Das SOLL eig Racing Green sein! Dass es so hell ist, liegt daran, dass Tamiya keine Farben mischen kann und die Fotos auch ein wenig überbelichtet sind! :(

In Natura ist er dunkler, jedoch immernoch einen Tick zu bunt- da habt ihr schon recht :)

DominiksBruder

unregistriert

6

Montag, 16. Mai 2011, 15:18

Ist doch ansehnlich geworden!
Schließt die Haube immer so grob oder liegt sie einfach nicht gut auf, weil Du uns den (hervorragenden) Motor zeigst?
Sag mal: hast Du die Krümmer mit Anlauffarben gemacht? Wie oder was hast Du dafür benutzt?

7

Montag, 16. Mai 2011, 15:20

Also den Bausatz haste super umgesetzt. Ich bin großer Fan des E-Type und du hast den Roadster echt spitze zur Geltung gebracht. Vorallem der Motor macht was her. Sauber, sauber :ok:

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

8

Montag, 16. Mai 2011, 15:25

Hallo "Nachbar"!

Mach dich doch nich selber so kleinlich runter, piepegal wieviele Löcher da im Lenkrad sind, ich finds gut dass du das Detail ÜBERHAUPT hervorgehoben hast! Insgesamt absolut stimmig, Details wie die Handschuhe setzen noch zusätzlich kleine Eye-catcher, super glatter lack, schöne Farbe, keine Klebereste etc, alles sauber verbaut, mir gefällt der Kleine total gut! :hand:

Cute and cuddly, boys!!!

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

9

Montag, 16. Mai 2011, 16:13

Dass es so hell ist, liegt daran, dass Tamiya keine Farben mischen kann [...]
:abhau: :abhau: :abhau:

Die Farbe ist nicht zu bunt! Ist schick in Schale, Dein Jag :ok:

10

Montag, 16. Mai 2011, 20:12

@Christian :wink: Nee die Haube schließt nicht 100 prozentig! Ich weiss noch net woran´s liegt- Der Motor ist es definitiv nicht, den hab ich schon beim Bau aus den Lagerböcken reissen und tieferlegen müssen.

Die Farben an den Krümmern sind einfach gold, blau, rot ge-drybrusht. Ein bisschen Schmutzbrühedrüber...ich hab da ziemlich experimentiert. Aber mit den Anlauffarben, das musste mir nochmal erklären!

DominiksBruder

unregistriert

11

Dienstag, 17. Mai 2011, 07:36

Soso. So also ;) Ich weiß, es gibt da so ein Set (meine ich: Set) mit Anlauffarben und dachte, Du hattest es hier benutzt.

Kammerfeger

unregistriert

12

Dienstag, 17. Mai 2011, 10:54

HI Jens, also mir gefällt die kleine "Briten Flunder" :ok:

leider hat Revell vergessen die "Scheinwerferbirnchen" mit ein zu packen. Da sieht man bei den Klarglashauben durch bis zu den Lämpchen (welche jetzt nicht da sind ;) ).
Hab den "großen Bruder" ( Coupe in 1/8 ) auch noch auf Lager liegen, hoffe dass ich da selber dran denk. :pfeif:

Bin schon auf dein nächstes Projekt gespannt.

13

Montag, 18. Juli 2011, 22:10

Das ist dann wohl mein Fehler :whistling: :whistling: ... Die Scheinwerfergläser sind komplett neu aus Plastikresten angefertigt, weil die fischäugigen Originale überhaupt nicht gehen! Durch die könnte man die Birnen garnicht sehen- sprich: ich habs mit dem Detail nicht so ernst genommen und es einfach bei den Nippeln in den Gehäusen gelassen :S

14

Dienstag, 19. Juli 2011, 21:50

Hallo Jens :wink:
Also ich weiß gar nicht was ihr habt :du:
Der Jag ist doch mal der Überhammer :) . Die Farbe find ich SPITZE :ok: :D :ok: .
Wie hast du die Scheinwerfergläser angefertigt ? Ist doch ne wölbung drinn , oder ?

15

Sonntag, 24. Juli 2011, 21:42

Hi!
Einfach mit dem Föhn heiss gemacht und mit einem Wattebausch gleichmäßig auf die Originalen gedrückt :ok:

16

Montag, 25. Juli 2011, 00:28

Hallo,

ich hatte mich mal vor über 35 Jahren an dieser Katze versucht.... und bin kläglich gescheitert.
Da hast du was ganz Feines auf die Räder gestellt. :thumbsup:
tschuldigung....wurde schon so geboren.

Ähnliche Themen

Werbung