Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 6. April 2011, 23:38

Ford F-350

Hallo Modellbaugemeinde,
hier ein Ford F-350. Ohne Veränderung gebaut. Wollte auch mal ein Hochglanzauto ohne Dreck bauen. Naja untendrunter konnt ich es dann doch nicht lassen.
Das Modell ist von Monogramm und ist genauso wie die anderen Bausätze von Revell problemlos zu bauen. Inneneinrichtung wurde mit Viskoseflocken aufbereitet. Außen wurde mit BMF Zierstreifen und Beschriftung angebracht.
Auch im Motorraum wurde etwas BMF verwendet. Zusätzlich kamen noch ein paar Zusatzkabel in den Motorraum.
So nun viel Spaß beim gucken. Kritik ist wie immer Willkommen.









Sorry, dieser Beitrag enthält keine 1000 Smilies.

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 6. April 2011, 23:46

Hallo,

ein schönes Modell hast du gebaut, sauber gearbeitet, gefällt mir. Der Lack könnte noch etwas Glanz vertragen. Ansonsten :ok:


Nico

3

Donnerstag, 7. April 2011, 00:01

Hallo Nico,

da haste Recht und vor allem weniger Staub. Das seh ich ja jetzt erst Richtig.

Gruß Olli
Sorry, dieser Beitrag enthält keine 1000 Smilies.

DominiksBruder

unregistriert

4

Donnerstag, 7. April 2011, 07:35

Nur fett das Teil! Ich steh auf den Dually. Mehr gibts nicht zu sagen. Gefällt!

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 7. April 2011, 07:56

Hey :)

Sehr gut gelungenes Modell :ok:

Besonders der Rost am Rahmen und Auspuff passt sehr gut :respekt:

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

6

Donnerstag, 7. April 2011, 11:43

Ein wirklich gigantisches Teil. Schöne Farbe und Verschmutzung. Da kann man nur neidisch werden. 8o

Gruß Ludwig

7

Donnerstag, 7. April 2011, 17:40

gefält mir
gruß challenger

Beiträge: 413

Realname: Maximilian

Wohnort: Osthofen

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 7. April 2011, 17:45

Da die anderen ja schon genug Lob geschrieben haben sag ich nur :ok: .
Vor dem habe ich auch schon gestanden und überlegt ob ich ihn mir akufen soll. Ich glaube nachdem ich deinen gesehen habe, werde ich ihn mir wohl oder übel zulegen müssen...
Zwei fragen habe ich aber dennoch:
- Wie haste den Unterboden "verrostet"
- War das Chrom in der Motorhaube beim Satz dabei?
Gruß Max

Meine Homepage

9

Donnerstag, 7. April 2011, 18:53

Ein sauber gebauter, cooler Truck!
Immer wenn ich jetzt so einen sehe muß ich zwangsläüfig an Koony Reimann denken(obwohl der ja n Chevy hatte)! :D

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 7. April 2011, 20:08

Vor dem habe ich auch schon gestanden und überlegt ob ich ihn mir akufen soll. Ich glaube nachdem ich deinen gesehen habe, werde ich ihn mir wohl oder übel zulegen müssen...

Kaufen!
Ich hab ihn mir noch bei seite gelegt und mein "erster" ist eine ewige baustelle, weil ich das Ziel noch nicht richtig definiert habe. Ein Camperaufbau sollte es werden...
Der sieht einfach nur Fett aus! Breite Backen hinten - ein richtiges Männerauto :P

Hast Du schön gebaut, gibts nix zu meckern :ok: :ok: :ok: .....außer, das Du den Unterboden von der Pritsche und Radhäuser nicht gealltert hast. Fällt mir zumindest auf, wenn man mal in der Lage ist und drunter kuckt ;)

11

Donnerstag, 7. April 2011, 22:05

Hallo,
erst einmal vielen Damk für euer Lob. Nun zu den Fragen. Der Chrom ist aus BMF und war nicht mit im Satz dabei. Der Rost besteht aus dem 2 Komponentensatz von Anfatman, mit dem ich eigendlich sehr gerne arbeite.
Einfach die eigendliche Farbe drunter (hier Silber) und dann im Anschluss die zwei Flüssigkeiten drauf. 24 Stunden warten und siehe da, Plastik kann rosten. Im übrigen Baumwolle auch, bei meinem kleinen ist manchmal so'n Roststreifen in der Unterhose,
Die Sache mit dem rostigen und gealterten Unterboden kam daher, dass er erst komplett gebraucht dargestellt werden sollte, ich mir das beim aufsetzeb der Kabiene anders überlegt habe. Aber was noch nicht ist.....

Gruß Olli
Sorry, dieser Beitrag enthält keine 1000 Smilies.

DominiksBruder

unregistriert

12

Freitag, 8. April 2011, 07:50

Plastik kann rosten. Im übrigen Baumwolle auch, bei meinem kleinen ist manchmal so'n Roststreifen in der Unterhose,

*lol* Kann ich bestätigen :abhau:
Kaufen!

JA - kaufen! Man kann auch andere feine Sachen draus machen:

ja, ich weiß: weiter machen...

Ähnliche Themen

Werbung