Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 21. März 2011, 15:48

Aston Martin DBS der Vierte!

Hallo,

heute möchte ich euch meine Version des Aston Martin DBS vorstellen. Wem der 4. Aston Martin DBS zu viel ist, soll bitte nicht mehr weiterlesen! :( :( :(

Die Farbwahl ist vielleicht etwas außergewöhnlich, aber schwarz kommt für mich nicht mehr in Frage, schluckt zu viele Details und läßt Formen und Linien nicht so gut zur Geltung kommen. Einen dunkelgrünen und grauen gibt es im Forum bereits. Die gewählte Farbe gibt es im Original tatsächlich so ähnlich (bis vor Kurzem hatte Aston Martin einen Online-Konfigurator im Netz, der jetzt aber nur noch für Händler zugängig ist). Wer sich den Prospekt von der Homepage downloaded wird ihn finden. In dem Prospekt sind außerdem tolle Aufnahmen des Fahrzeuges.

Bevor ich noch einige Details zum Bau/Ausstattung beschreibe kommen mal wieder zwei Suchbilder. :baeh: Wer den Unterschied und die Ursache des Unterschiedes nicht findet, sollte sich schleunigst einen Termin beim Augenarzt geben lassen. :abhau:





So, für alle Halbblinden :lol: die Auflösung. Der Kühlergrill vom 2. Bild ist ein Ätzteil, bestehend aus 13 Einzelteilen! Bei dem Modell wurde folgender Ätzteilsatz von KA Modells verbaut.



Die Außenlackierung erfolgte mittels Autolack von Multona aus der Sprühdose, anschließend Multona Klarlack. Der Innenraum wurde mit Tamiya Mattfarben dunkelgrau lackiert, die Sitze und Teile der Türinnenverkleidung sowie ein Teil des Lenkrades erhielten einen Microballs-Überzug (habe ich hier zum ersten Mal gemacht). Außerdem wurde der Teppichboden schwarz geflockt und Teile der Türinnenverkleidung carbont. Die Vordersitze erhielten außerdem Gurte aus Leukosilk. Im Innenraum kamen zahlreiche Ätzteile zum Einsatz. Die Größe der Ätzteile brachte mich teilweise fast zur Verzweiflung. :bang:

Außen wurden auch einige Ätzteile verbaut, die Krönung waren Ätzteile für die Türschlösser! :abhau: An der Front und an der Heckschürze kam wieder etwas Carbon (von Scale Production - einfach toll zum Verarbeiten - @ Mike: vielen Dank für die erneut schnelle und zuverlässige Abwicklung :ok: ) zum Einsatz.

Heute morgen war ich noch schnell bei der Zulassungsstelle in Bronneim und habe mir die Kennzeichen für die erste Ausfahrt geholt. Die nette Dame von der Zulassungsstelle erhält aber von mir nochmals einen Besuch, ich brauch hinten ein etwas kleineres Kennzeichen, die Standartgröße steht über den Ätzteilrahmen etwas hinaus :thumbdown: . Als guter Kunde wird mir dieser Wunsch sicher erfüllt. An der Kennzeichenkombination ist leider nichts mehr zu machen :( , da die Ziffern die Brücke zum prominentesten Fahrer schlagen sollen. :grins:

So jetzt genug gelabert, viel Spaß :lol: mit den Bildern und wie immer gilt natürlich: raus mit Lob :ok: , Kritik :thumbdown: und Anregungen :idee: .



































Ach ja, mache Bilder vom Innenraum sind mit Blitzlicht gemacht. Das Makro hau ich bald in die Tonne :motz: , das findet immer Unsauberkeiten, die ich nicht mal mit der Lupe sehe! :bang: :bang: :bang:


Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

2

Montag, 21. März 2011, 16:16

Hallo Jörg,

auch wenn ich selber kein Auto-Modellbauer bin und davon auch nur reichlich wenig Ahnung habe, so hindert mich das nicht daran ungefragt meinen Senf ins Spiel zu bringen.
Bitte missversteh aber meine Punkte nicht als Kompetenz - da gibt es viele Andere hier, die fachlich gescheite Auskünfte geben können.

Exzellent gut gefällt mir:
- der Außenlack (qualitativ) - die Farbe finde ich ok bis gut
- der Bau
- die Verarbeitung der PE-Teile
- die Teppiche
- die Sitzbeflockung
- Kleinteile wie Gurte, Pedalerie, Carbon
- die liebevoll aufgebrachte Verchromung an den Interieur-Luftdüsen
- die Oberflächenanmutung der Armaturentafel
- die Gesamterscheinung

Optimierungspotenzial sehe ich noch:
- im Bereich Mittelkonsole (das wirkt auf mich ein klein wenig speckig)
- die Karosseriefugen (keine Ahnung ob man die vielleicht mit einem Skalpell nachziehen kann? - ich wünschte mir "echte" Fugen zu sehen)
- der Motorraum ist vergleichsweise ein wenig blass

Mit einem Gruß aus Oberbayern ins Frankenland,
Johannes

3

Montag, 21. März 2011, 16:21

Das ist ja mal eine schicke farbe für nen aston. Sieht aber so aus als hättest du ein bisschen viel farbe genommen, oder sind die sicken bei den Türen so. :nixweis:
Die PE teile werten das Auto sichtbar auf und das Carbon gefällt auch, besonders im Innenraum.
Weiter so. :)

Grüße

Stefan

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

4

Montag, 21. März 2011, 16:26

Hi Jörg.

Schöner DBS, die Farbe steht dem Auto auch sehr gut und der Ätzteilgrill ist der Hammer :ok:
Die Carbonapplikationen im Inneren machen sich auch sehrgut.

Ich bin zwar normalerweise kein Fan vom Sicken schwärzen, aber hier würde ich mit einem Grau oder ähnlichem die Türen nachziehen, die Sicken dort sehen etwas zulackiert aus.
Insgesammt gibt der DBS aber ein sehr schönes Bild ab!! :hand:

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


5

Montag, 21. März 2011, 18:41

gefällt mir :ok:
gruß challenger

6

Montag, 21. März 2011, 20:15

Hi Jörg
da hast du wieder was schönes auf die Räder gestellt,Kompliment :ok: obwohl ich gestehen muss das ich das Suchbild nicht gelöst habe sehe aber wirklich nicht schlecht,ich hab mich nämlich auf den Lack konzentriert,ich dachte vor und nach der Politur vielleicht und da übersieht man leicht das wesentliche ,Asche über mein Haupt :cursing: der Grill chaut ja wirklich gut aus,der ganze Ätzteilsatz kann gefallen,überhaupt Respekt vor deiner ganzen Arbeit :thumbsup:
nur zwei kleine Dinge hätt ich dann auch noch ,die mir nicht ganz so zusagen,wie schon erwähnt die flachen Sicken sind nicht so schön anzuschauen,leg dir doch mal einen Panelscriber zu und zieh ein paarmal durch die Sicken,da kommt man ganz leicht tiefer und wenn man es zu oft macht kan sein das du bald durch die Sicken schauen kannst :D
das andere ist die Lackfarbe,mag zwar im Original gut ausschauen aber beim Modell gefällt sie mir nicht,wirkt einfach so blass und nicht so farbkräftig,aber das ist meine pers.Ansicht.ich hoffe ich bin dir nicht zu sehr ,auf den Schlips getreten du hast ja gesagt dass du Kritik verträgst,also nichts für ungut,sonst gefällt mir ja alles sehr gut :ok:
Gruß, Thomas :wink:

Modellbau, die ultimative Anti-Stresstherapie, wirkt herrlich entspannend,nervenberuhigend und macht happy :smilie:
In Planung: Neubau Castrol Tom"s Supra GT / Tamiya

7

Montag, 21. März 2011, 20:39

Hi :wink:

schön gebaut, sauber lackiert :ok: wenn auch mir die Farbe der Karosserie nicht wirklich gefällt.
Bzgl. der Sicken hat Thomas ja schon eine Empfehlung ausgesprochen. Den Tipp kann ich nur bestätigen.
Der Panelscriper ist eine lohnende Investition, nach der Lackierung haben die Sicken in den meisten Fällen eine "natürliche" Tiefe.

Gruß Peer

8

Montag, 21. März 2011, 20:49

Hallo,

vielen Dank für das Lob :hand: , freut mich sehr.

@ all:
Jaja, die Sicken. Ich weis, daß sie etwas flach sind, die waren aber offensichtlich von Haus aus so flach, sie sind jedenfalls nicht "zulackiert". Es befindet sich wie bei mir üblich eine dünne Schicht Grundierung, 2 Schichten Farblack und 2 Schichten Klarlack auf dem Modell. So flache Sicken hatte ich danach noch nie. Das mit dem Schwärzen ist so eine Sache, habe ich noch nie gemacht und habe Angst, daß ich mir damit alles versaue. Geschwärzte Sicken gefallen mir nur bei ganz wenig Modellen, es muß echt gut gemacht sein. Ich denke, ich werde wohl so damit leben müssen :heul: .

@Johannes:
Die Mittelkonsole gehört so, ist im Original schwarzer Klavierlack, also hochglänzend :) . Der Motorraum wurde exakt nach Angabe gamacht, außerdem ist er in Wiklichkeit tatsächlich so :baeh: (siehe https://www.autosalon-singen.de/de/archi…6707_0001_02_10). Gruß zurück :wink: nach Oberbayern!

@Thomas:
Wieso sollst Du mir zu sehr auf den Schlips getreten sein ?( ??? Das mit den Sicken stimmt schließlich und die Farbe ist nun mal Geschmackssache. Außerdem ist mir Kritik (insbesonders konstruktive) deutlich lieber als immer nur :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: auch wenn es was zu bemängeln gibt. Schließlich ist man manchmal einfach "betriebsblind".
Soll aber keinesfalls heißen, daß ich mich nicht über :ok: freue, tut schließlich jedem gut. Kannst Du einen Panelscriber empfehlen und wo bekomme ich den? Also in diesem Sinne - weitermachen!

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

9

Montag, 21. März 2011, 21:39

Hallo Jörg
na,leicht pampig kommt deine Antwort schon rüber,ich weiss schon man hat nichts gegen Kritik aber insgeheim ärgert man sich schon ein bisschen,kenn ich ja bei mir selber
also ich verwende den Trumpeter Engraver bin sehr zufrieden damit,der zieht sehr dünne Linien aber ich weiss nicht mehr wo ich den bestellt habe.habe aber was gefunden wos den auch gibt,hier guckst du https://www.modellbau-koenig.de/Werkzeug…239_16707_0.htm den kann ich sehr empfehlen
Gruß, Thomas :wink:

Modellbau, die ultimative Anti-Stresstherapie, wirkt herrlich entspannend,nervenberuhigend und macht happy :smilie:
In Planung: Neubau Castrol Tom"s Supra GT / Tamiya

10

Montag, 21. März 2011, 22:46

Hallo Thomas,

nee, die Antwort soll keineswegs pampig rüberkommen, ich ärger mich wirklich nicht über berechtigte Kritik, und das mit den Sicken ist nun mal berechtigt!!! Bei den anderen Sachen versuche ich nur das klarzustellen, was vielleicht auf den Bildern nicht richtig rüberkommt oder falsch wirkt. Mir sind Kritiker wirklich lieber als nur notorische "Ja-Sager". Nur durch Kritik kann man sich verbessern, und das wollen wir alle doch nur.
Ich habe mir die Antwort nochmals durchgelesen und kann nichts "pampiges" finden, gib mir doch mal nen Tip :idee: was Du genau meinst.
Vielen Dank für den Link, werde gleich mal nachsehen.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 22. März 2011, 07:25

Hallo Jörg :wink:

Beim Thema Sicken kann ich mich nur den anderen anschließen.Da ist ja schon alles gesagt.
Die Ätzteile hast du super verarbeitet, weis was das manchmal für eine Fummelei ist.
Die Farbwahl find ich gut, gefällt mir.
Schönes Modell

Gruß Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


12

Dienstag, 22. März 2011, 09:24

Hallo,

gestern habe ich noch vergessen 2 Bilder einzustellen, was ich hiermit nachhole. Während der Bauzeit habe ich bei Ebay noch einen DB7 Die Cast von Guiloy für günstiges Geld erstanden, damit der DBS nicht so alleine ist. Den DB7 hat der Vorbesitzer von einer Lackiererei in eine gold bis braun umschlagende Flip-Flop-Lackierung umlackieren lassen. Die Lackierung wurde super sauber ausgeführt, ist jedoch für das Auto gewöhnungsbedürftig, wobei jede Farbe an sich schon passt. Einzig eine Gußtrennnaht am hinteren Seitenteil wurde vor der Lackierung nicht entfernt. Der DB7 wurde von mir zwischenzeitlich außen an einigen Details nachbearbeitet, der Innenraum steht noch an.

So nun viel Spaß bei den "Paar".





Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

13

Dienstag, 22. März 2011, 16:50

Hallo Jörg
Schliesse mich den anderen an..schöne Farbe dezent und edel. Die Sicken ziehe ich immer vor jedem Farbauftrag mit einer
Reissnadel nach..ausser nach der letzten Schicht :D so bleiben sie auf jedenfall tief. In Deinem Fall hätte vielleicht ein
kräftiges nachgrafieren vor dem ersten Farbauftrag das Resultat verbessert..aber was solls: Der AM gefällt mir auch so wie er jetzt ist!
Gruss

Peter

Ähnliche Themen

Werbung