Sie sind nicht angemeldet.

31

Freitag, 8. April 2011, 21:22

wieder ein update nach langem :D

achja ich hab die spachtelmasse noch geschliffen also keine angst :D

hier die teile vom fahrwerk:


das gesamte modell:


die bordwaffen:
(werden morgen mit eisenfarbe trocken gemalt)
[img]https://img861https://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/index.php?form=PostAdd&threadID=31005.imageshack.us/img861/314/he111043.jpg[/img]

das gepreshadingte modell von oben:


und von unten:


werde morgen die unterseite in hellblau lackieren :)

mfg :wink:

32

Samstag, 14. Mai 2011, 17:59

hi leute :wink:

endlich gehts mal weiter mit der heinkel
aber ich denke daraus wird nix (sie wird sch.... aussehen) :(
die maskierung ist schrecklich geworden.... fast überall läuft farbe rein
die unterseite ist voll mit kratzern und unsauber geschliffen teilen
egal ich hab grad das preshading auf der unterseite gemacht (sieht man den schmarn überhaput?)







augenkrebs lässt grüßen :thumbdown:



so das wars dann

mfg :wink:

33

Sonntag, 15. Mai 2011, 10:50

Hallo
Ärgerlich mit der Maskierung, versuch die Klarrsichtteile bei revell nachzubestellen ;) klappt meistens ohne probleme und kostenlos ;)
So kannst du den fehler beheben.
Aber das teil für den Bambenschacht sitzt doch auch noch nicht gut oder? also sieht so aus als müsste da etwas geschliffen bzw gepsachtelt werden? Das teil passt auch bei meiner 48er heinkel schön schlecht, und da ging etwas schleifen und spachteln vor sich an diesem teil ;)

Gruß

34

Sonntag, 15. Mai 2011, 11:13

Nein, sie wird nicht Sch***** aussehen. Mit ein paar kleinen Korrekturen sieht der Vogel sogar richtig gut aus bisher.
Wie Winters schon erwähnt hat, den Bombenschacht noch etwas auf der linken Seite auf Niveau runterschleifen, dann passt das schon.
Wo ist denn Farbe reingelaufen? In die Fahrwerkschächte? Ich stopfe sie immer voll mit Papier einer Küchenrolle, da gelangt dann meistens keine Farbe mehr rein, und wenn, lässt sich das leicht wieder beheben.
Das man von dem Preshading nichts mehr sieht, stimmt schon, was aber nicht weiter schlimm ist. Das lässt sich später beim lackieren wieder damit beheben indem man die Innenseiten der Panels mit aufgehellter
Farbe lackiert. Hat fast denselben Effekt und sieht auch gut aus.

Grüße, Patrick

35

Sonntag, 15. Mai 2011, 22:35

hi leute

danke für eure bemerkungen :grins:
(dachte mir schon das sich niemand mehr meldet :abhau: )

an einigen stellen hab ich wirklich ein paar fehler gemacht (diese werde ich natürlich ausbessern)
die ich aber an meiner b-17 nicht nochmal machen werde :)

an der mg gondel werde solang das neue teil angekommen ist
nichts verbessern oder anbauen

in den fahrwerksschächten ist zum glück keine farbe reingelaufen
werde noch ein paar bilder von denen zeigen

mit erhellter grundfarbe werde ich vllt was machen
das preshading kann man doch an einigen stellen dezent durchsehen

bis zum nächstenmal

mfg :wink:

36

Sonntag, 22. Mai 2011, 14:23

weiter gings mit der tarnlackierung der heinkel
leider sind mir ein paar stellen nicht so gelungen und die antenne ist mir abgebrochen :(
cockpitverglasung hats voll erwischt
überall kratzer, verunreinigunge, lack blättert ab, offene spachtelstellen, nicht gut genug maskiert etc.....
hab da echt kein bock mehr :bang: :bang:


erstmal kam die dunkelgrüne tarnfarbe mit etwas preshading drauf
anschließend noch ein prehilighting
danach wurde das highliting mit stark verdünnter dunkelgrüner farbe gefiltert, damit das highlighting nicht zu stark wird





anchließend habe ich die stellen die schwarzgrün lackiert werden gepreshadingt und maskiert


und so sahs dann aus nachdem alles "entmaskiert" wurde :(

die schwarzgrüne farbe habe ich genauso verarbeitet (also mit filter und allem drum und dran) wie die dunkelgrüne


die unlackierten stellen am fenster werde ich noch ausbessern


hier bin ich mit der dunkelgrünen farbe daneben gegangen :(



hier sind noch rückstände von der maskierfolie :( :(
naja und schaut ja niemand hin :abhau:


autsch.... kein kommentar




wie zu sehen ist habe ich hier einen kleinen alukleks gemacht
ich will ja noch die mikrobemalung ausprobieren :)
und an den fenstern werde ich die unlackierten stellen wieder bearbeiten



naja wie ihr sehen könnt wird das kein toller flieger...
aber naja ist ja noch ein anfängermodell.. :D
bin am überlegen ob ich da überhaupt weiter bauen soll geschweige den noch was ins forum zu stellen :bang:


bis dann irgendwann :wink:

37

Sonntag, 22. Mai 2011, 14:55

Moin
Sag mal was für Farben hast du genommen? beruhen die auf RLM codes? Oder Revell Bauanleitung?

Gruß

38

Sonntag, 22. Mai 2011, 14:57

Moin Ben

Na, na, na, wer wird denn gleich die Flinte ins Korn werfen? Die kleinen Fehler die Dir passiert sind, unterlaufen mir auch dauernd. Mal mehr mal wenieger, na und? Dann ärgert man sich ein bischen und dann geht es weiter. Auf Bild 4 macht Deine 111 doch schon mal eine ganz gute Figur. Wenn man näher ran geht sieht man halt die Baustellen, wo man noch mal handanlegen muss. Das schaffst Du :ok: .
Könntest Du deine "Fachausdrücke" etwas genauer erklären? Das wäre lieb, gerade auch für Modellbaueinsteiger.
Ansonsten, kräftig in die Hände gespuckt und weiter gehts. :D

Gruss, Torsten

39

Sonntag, 22. Mai 2011, 15:48

Hi Ben



was willst du ?

wenn man weis das es gerade mal dein 5. Fliecher ist ......, das alles was Du machst noch unter dem Motto Versuch macht Kluch läuft .... :ok:

ist ja dann auch kein Luxusspielzeug Marke Tamiya , dann würde ich von jedem ein Profifinish erwarten ....... :pfeif:

und zum Verbandszeichen am Rumpf... :will: :will:



ich kann das auch :abhau: :abhau: , wenn das vermieden werden soll , dann must du doch Tamiyaschüttelspielzeug nehmen ;)



also , einfach bischen Ruhe , und bei der Wahl der Materialien doch mal einen Cent mehr investieren

also , kurz und gut , man kann sehen wie du die Tips der Modellbaukollegen versucht umzusetzen, das ist ganz einfach ausbaufähig

also drann bleiben , die Grenzen deines Könnens nicht überfordern , es kommen noch andere Sachen auf dich zu :)

Gruss aus Ahrweiler

Jens :wink: :wink: :wink:
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit

40

Sonntag, 22. Mai 2011, 17:18

hi leute

habe erstmal ein bisschen versucht abnutzungsspuren darzustellen:

das ist die stelle wo der obere mg-schütze hockt/steht
die schwarzen abnutzungsspuren habe ich mit einem weichen bleistift schraffiert um so abgewetztes metall darzustellen



dasselbe am cockpit mg


@winters
ja die ich benutze die revell-farbangaben
die schwarzgrün war mir zu grün, deshalb hab ich ein wenig anthrazit dazugemischt :)

@torsten
ich veruch dann mal zu retten was noch zu retten ist :)
hab mich vertan :grins: das heist posthighlighten
pre= bevor der grundlack drauf ist
post nachdem der grundlack aufgetragen wurde

posthighlighten:
wenn man zur z.b wie bei mir eine dunkelgrüne fläche hat
mischt man zur dunkelgrün einwenig weiß
anschließend lackiert man die fläche die z.b stark von uv-strahlen etc. ausgeliefert ist dezent mit der helleren farbe

preshading:
vor der grundlackierung wird das modell an alles blechstößen nieten oder wo sonst schmutz hingelangt
mit schwarz lackiert

mikrobemalung:
diese tut man ganz vorsichtig an stellen auftragen, wo zum beispiel von der crew oder bordpersonal (oder sogar beschüsse) häufig unterwgs sind
in meinem fall mit ein wenig alu-farbe

filtern:
in meinem fall habe ich das filtern angewendet um die zu sehr aufgehellten stellen etwas passiver wirken zu lassen
dies mach ich so indem ich die grunde farbe stark verdünne und langsam um die erhabenen stellen drüberbrushe

ich hoffe jetzt is es klar was ich gemeint habe :)

@jens
ich sollte nurnoch von tamiya kaufen :D

danke für eure motivation :)
werde jendenfalls weiter bauen

mfg :wink:

41

Sonntag, 22. Mai 2011, 18:19

Moin Könntest du mal die Revell farbangaben hier reinschreiben?
Ich befürchte ich hab andere bei meiner 48er. bin völlig aufgeschmissen.

gruß

42

Sonntag, 22. Mai 2011, 18:24

klar

meinst du für die tarnlackierung?

dunkelgrün 39
schwarzgrün 40

43

Sonntag, 22. Mai 2011, 18:27

Hallo also für deine 5 Maschiene schaut das ganze echt sehr gut aus ein paar Feinheiten noch und dann ist das ganze schon sehr gut !!!! Weiter so !!!

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

45

Sonntag, 22. Mai 2011, 20:13

Hallo Ben :wink:
Find auch, is ja so schlecht wie du tust nich gworden :trost: :trost: die Farbmängel ausbessern und die Kratzer... :idee: is ja schließlich 'ne Kriegsmaschine :nixweis: wer weiss wie lang die die Scheiben schon nich mehr geputzt ham :whistling:
Also, den Kopf nich hängen lassen, tief durchatmen und dann wieder ran an die Arbeit :) :)
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

46

Sonntag, 22. Mai 2011, 20:33

Hallo Ben :wink:

Da kann ich dem Jens nur recht geben :ok: hier und da noch ein paar Verbesserungen und deine He wird super.

Du kannst ja auch dort wo die Lackierung nicht ganz so gut ist gleich mit Abnutzung und so arbeiten.

Die Einsatzmaschienen sahen nie aus wie geleckt. Also Kopf hoch und dein 6. Flieger wird noch besser :grins:

MfG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

Ähnliche Themen

Werbung