Sie sind nicht angemeldet.

Revell: Ferrari F10

1

Sonntag, 23. Januar 2011, 14:10

Ferrari F10

Bausatzvorstellung: Ferrari F10





Modell:

Zitat

Der 56. Formel-1-Wagen von Ferrari, hausinterne Bezeichnung 661, unterscheidet sich deutlich von dem Vorgänger. Der rote Bolide weist unter anderem einen überarbeiteten Heckbereich, einen längeren Radstand und anders geformten Seitenkästen auf. Lediglich der schon vom Vorjahr bekannte Typ-056-Motor mit 2,4 Litern Hubraum kommt wieder zum Einsatz. Die Saison 2010 stand ganz im Zeichen des stetigen Wettbewerbes zwischen Ferrari und den drei anderen Teams mit Chancen auf den Titelsieg. Der zweifache Weltmeister Fernando Alonso überzeugte mit seinen Leistungen und sicherte sich dank mehrfacher Podiumsplätze schon frühzeitig eine Position unter den führenden sechs Fahrern. Sein Teamkollege Felipe Massa bot ebenfalls eine solide Performance, so dass er schon nach dem 14. Rennen 124 Punkte gesammelt hatte.

Hersteller: Revell
Modellnr.: 07099
Masstab: 1:24
Teile: 96
Spritzlinge: 3xRot, 2xGrau und 1xKlarsicht
Preis: 20€
Herstellungsjahr: 2010
Verfügbarkeit: überall wo es Revell gibt
Besonderheiten:Vier verschiedene Versionen darstellbar (jeweils für Alonso oder Massa), inklusive Sonderlackierung zum 800. Grand Prix von Ferrari




Decals sind sauber gedruckt und gut zu verarbeiten

A: Cockpit, Seitenkästen und "Haifischflosse"

B: Felgen

C: Unterboden, Motor, Heckflügel und hintere Aufhängung

D: vordere Aufhängung, Frontflügel, usw

Karosserie und Klarsichtteile

Reifen - sauber und ohne Grat


Fazit: Schöner und relativ einfacher Bausatz. Teile sind sauber gegossen und ohne Grat. Ein bischen schade finde ich, dass der Wagen zwar einen einigermaßen detailierten Motor hat, man diesen aber am Ende nicht mehr sieht
Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....
im Bau: Mayflower

2

Dienstag, 25. Januar 2011, 08:51

An diesem Bausatz werde ich mich früher oder später auch probieren. Warum versuchst du das Modell dann nicht einfach offen zu bauen!?

Viele Grüße

Roman
Aktuell: Corvette C6R

3

Mittwoch, 26. Januar 2011, 16:55

Ich glaub nich, dass ich das sauber genug hinbekommen hätte, ich hab da nich so die Erfahrung mit Teile auseinandersägen. Vielleicht werd ich das mal bei nem späteren Modell probieren...
Ich werd am WE mal Bilder vom fertigen Wagen in die Gallerie stellen
im Bau: Mayflower

Beiträge: 437

Realname: Ralf Pfaff

Wohnort: Wilder Süden

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 26. Januar 2011, 18:17

Hallo zusammen,

ich habe den Bausatz auch hier liegen und teile die Meinung absolut mit Ka.Fi.

Problem Motor: ich glaube nicht, dass ein brauchbares Ergebnis mit den vorhandenen Teilen herauskommt, sollte man die Haube offen gestalten. Es ist ja eigentlich nur der Block vorhanden. Selbst die Kühler sind ja nur mehr oder weniger angedeutet, von den Nebenaggregaten mal ganz zu schweigen. Mir persönlich wäre es zu viel Aufwand :)

Gruß

Ralf :wink:
Grüße aus dem Schwarzwald

Ralf

Beiträge: 56

Realname: André S.

Wohnort: NRW, Deutschland

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 27. Januar 2011, 19:32

Hey,

ich überlege gerade ob sich da jemand an meinen beiden F1-Vorstellungen orientiert hat. :baeh:
Ist ein schöner Bausatz - hab ihn hier, aber noch nicht angefangen. (erst der McLaren)

Anhand deiner Formulierungen gehe ich davon aus, du hast mit dem Bauen schon begonnen! ;)


Gruß,
André

Fertige Modelle: Audi R8, Vodafone McLaren MP4-25 (Hamilton), Mazda MX-5, Ferrari F10
Baureihenfolge (rot = aktuell im Bau): Audi R10 TDI, Ferrari 458 Italia, Mercedes MGP W01, Lamborghini Gallardo, Mercedes SLS AMG, Enzo Ferrari, Shelby Cobra 427 S/C, Ford Mustang GT, Audi R8 Spyder

6

Donnerstag, 27. Januar 2011, 21:51

Ja, ich gebe zu, dass ich mir ein wenig Inspiration bei deinen Vorstellungen geholt habe :whistling:
Der Wagen ist fertig (der dazugehörige Mercedes übrigens auch). Im nachhinein gesehen, hätt ich auch nen Baubericht machen können, aber das hab ich irgendwie verpennt...
im Bau: Mayflower

Beiträge: 56

Realname: André S.

Wohnort: NRW, Deutschland

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 27. Januar 2011, 23:24

Ist kein Problem mit der "Inspiration"! ;)
Und der "verpennte" Baubericht ist auch nicht schlimm - mein McLaren hat ja auch keinen bekommen! :D

Hast du die beiden Wagen in der Spanien oder Deutschland-Variante gebaut?
Und gibt es davon auch Fotos? :)

Gruß,
André

Fertige Modelle: Audi R8, Vodafone McLaren MP4-25 (Hamilton), Mazda MX-5, Ferrari F10
Baureihenfolge (rot = aktuell im Bau): Audi R10 TDI, Ferrari 458 Italia, Mercedes MGP W01, Lamborghini Gallardo, Mercedes SLS AMG, Enzo Ferrari, Shelby Cobra 427 S/C, Ford Mustang GT, Audi R8 Spyder

8

Freitag, 28. Januar 2011, 08:41

Der Mercedes ist in der Belgien-Variante (ist halt meine Lieblingsstrecke ;) ) und der Ferrari in der Deutschland-Variante.
Allerdings habe ich auf Fotos gesehen, dass der hier in Deutschland keinen weißen Streifen auf der Motorhaube und der Haifischflosse hatte. Den hab ich dann weggelassen (sieht sowieso besser aus, finde ich)

Bilder gibts heute Abend denk ich mal
im Bau: Mayflower

Beiträge: 56

Realname: André S.

Wohnort: NRW, Deutschland

  • Nachricht senden

9

Freitag, 28. Januar 2011, 11:37

Jo, ich habe mich auch mal direkt mit allen Bildern der 2010er-Saison eingedeckt.
Gibt da diverse gute Seiten im Netz, wie z.B. diese hier.

Habe bei den Versionen versucht möglichst drei ähnliche zu bauen. Daher werde ich den MGP und den F10 in Deutschland und den Mclaren in GB bauen.

Freu mich also auf heute Abend!

Gruß,
André

P.S.: Der neue F150 sieht äußerlich nicht sonderlich nach einer Revolution aus. :D

Fertige Modelle: Audi R8, Vodafone McLaren MP4-25 (Hamilton), Mazda MX-5, Ferrari F10
Baureihenfolge (rot = aktuell im Bau): Audi R10 TDI, Ferrari 458 Italia, Mercedes MGP W01, Lamborghini Gallardo, Mercedes SLS AMG, Enzo Ferrari, Shelby Cobra 427 S/C, Ford Mustang GT, Audi R8 Spyder

Ähnliche Themen

Werbung