Sie sind nicht angemeldet.

Airbrush & Kompressor: Airgun

1

Samstag, 8. Januar 2011, 19:01

Airgun

Hallo ich habe meiner Mutter einen Zettel mitgegeben wo ein bild einer gun oben war mir ich sagte zu ihr sie soll mir so eine besorgen ok sie brachte sie mir vorbei, ausgepackt und versucht zu lackieren dann habe ich bemerkt das Sie mir die falsche gekauft hat diese hat nämlich nur 1,5ml Farbbehälter. Was meint ihr soll ich sie behalten oder lieber ne andere kaufen!

Hier mal ein Bild: https://www.conrad.at/ce/de/product/2362…earchDetail=005

2

Samstag, 8. Januar 2011, 19:28

Behalten :) Hab mir die vorgestern auch bestellt :)
Aktuelles Projekt
"Schlacht von Dünkirchen - 1. Juni 1940"
1:35 Diorama mit AFV Club Sd. Kfz. 251/7 Ausf. C


Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

3

Samstag, 8. Januar 2011, 20:17

ich würde die auch behalten :ok:
Den Farbbehälter kannst du doch jederzeit neu befüllen :pfeif:
Die Düse scheint mir für große Flächen etwas klein, ich nutze dafür 0,35er Düse :nixweis:
Habe aber mit kleinere Düse auf größeren Flächen keine Erfahrung, wenn damit klar kommst, kann ich ja auch mal kleinere nutzen, wenn mal neue Gun brauche :ok:

Weiterhin viel Spaß und Erfolg wünsche :five:

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

4

Samstag, 8. Januar 2011, 20:29

Hallo mal wieder,

als erstes eine Bitte: wenn Du nicht an massiver Internet-Paranoia leidest, dann sei doch so nett und schreib Deinen Vornamen in Dein Profil, dann kann man Dich persönlich ansprechen.
So ist es halt immer ein wenig anonym.

Zur Airgun:
Auch wenn ich mit diesem Modell nicht gearbeitet habe, so bin ich mir sicher, dass Du damit eine ganze Weile lang reichlich glücklich sein wirst.
Wenn Du eine richtige Leidenschaft für sAirbrushen entwickeln solltest, dann kommt eh irgendwann eine weitere Pistole hinzu.

Ein Kernthema ist sicherlich die Düsengröße. Bei "C" steht 0,2 mm. Das ist schon arg klein. Prima für sehr feine Arbeiten. Nachteil: verstopft leichter als größere Düsen und ist nachteilig bei großen Flächen.
Allerdings ist es kein Hinderungsgrund. Man kann auch mit einer 0,2er-Düse einen kompletten Schiffsrumpf lackieren.

Betreffend Farbbehälter würde ich mir mal überhaupt keinen Kopf machen. Der ist ebenfalls prima. Einzig bei großen Flächen wirst Du ein paar mal nachfüllen müssen. Mit einer gescheiten Ablage für die Airgun geht das aber binnen Sekunden.
Ich hänge meine Gun einfach in einen Halter und kippe die zuvor gemischte und verdünnte Farbe aus dem Alubecher eines Teelichts hinein. Dafür forme ich im Alu zuvor eine kleine Ausgieß-Tülle.

Wesentlich entscheidender finde ich persönlich die Frage wo der Farbbehälter sitzt. Sicher hast Du schon gesehen, dass es da völlig unterschiedliche Konzepte gibt.
Mein Liebling ist das hängende und abnehmbare Töpfchen. Stehende Becher wie bei Dir haben den Vorteil, dass die Farbe besser fließt und der Kanal nicht so leicht eintrocknet.

Jetzt habe ich schon wieder viel zu viel gelaudert. Nimm das Teil - fang an - hab Spaß - und werd von Minute zu Minute besser!
Viel Freude dabei,
Johannes

5

Samstag, 8. Januar 2011, 20:45

So Name hinzugefügt ich hoffe jetzt is alles in Ordunung. Ich hab auch noch eine 2te Gun muss ich gestehen aber ich weiß nicht sie geht zwar nicht schlecht aber das Farbtöpfchen is so komisch. Meine 2te hat eine 0,35 Düse also bin ich auch auf großen Flächen gut ausgestattet. Ich habe jetzt mit der neuen Gun eine Karosserie lackiert und muss sagen das sie nicht schlecht geht.

lg Lukas Gallaun

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

6

Samstag, 8. Januar 2011, 20:52

Hi Lukas (ich find das klingt viel netter),

wenn Dich der "Airbrush-Virus" befallen sollte:
Vor 20 Jahren hatte ich mal Anleitungsbücher für Airbrusher in den Händen. Heutzutage gibt es sowas garantiert auch im Internet. Da gab es 30-Minuten-Kurse, die zum Beispiel mit der Darstellung einer Banane begannen. Man lernte also die Kunst des Airbrushens (mit Schablonen, Lichteffekten etc.). Es ging somit gar nicht um das pure Lackieren an sich.
Aber ich kann Dir garantieren: das macht gewaltig Gaudi!

Gruß,
Johannes

Werbung