Sie sind nicht angemeldet.

  • »CoolCruiser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 127

Realname: Matthias

Wohnort: Castrop-Rauxel

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 20:41

Chevy Goldstück - wieder ein 1959er

Als Basis für meinen Hearse hatte ich mir einen 59er Chevy Convertible von Monogram besorgt. Da ich aber für den Hearse nun einen ElCamino nehme, war das Cabrio über. Ich brauche allerdings einen Großteil der Zierteile für mein 59er Chevy Coupe, welches ich gerade restauriere. Da fehlen leider viele Kleinteile. Der Bausatz von Monogram kam also gerade recht. Aber für die Restekiste war das, was überbleibt eigentlich zu schade. Also wird ein Custom daraus, bei dem ich die Teile eh' nicht brauche.

An die Front kommt ein Mercury-Grill samt Lampen der dem El-Camino Bausatz (AMT) beilag. Mit ein paar Änderungen passt der sehr gut an die Monogram-Karosse.

Im Baumarkt bin ich dann vorhin über ein schönes Goldmetalic von Dupli Color gestolpert. Innerhalb von Sekunden stand die Farbwahl für den Chevy fest. Da es ein reines Showcar werden soll, habe ich auch den Boden in dem Gold lackiert. Die Rahmenteile werden später dann schwarz glänzend. Der Motor (Cadillac mit Blower von AMT) wird rot. Die Innenausstattung warscheinlich weiß, da bin ich mir aber noch nicht sicher.

So sieht's im Moment aus: (die schwarze Haube bleibt natürlich nicht...)






















DominiksBruder

unregistriert

2

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 21:41

Ja, die Farbe rockt! Ich würde an Deiner Stelle trotzdem noch den Tank schwarz glänzend machen. Denke das sieht besser aus.
Eins mache ich auch immer: die 'Remove'-Verstrebungen vor dem Lackieren entfernen. Nicht das dann beim Rausschneiden der Lack reist ;)
Die schwarze Haube finde ich ge** dazu!

Was magst Du uns mit den letzten beiden Bildern sagen?

3

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 21:44

Hi Matthias,
das Gold ist schon heftig, wie direkt von Gert Fröbe geklaut.:schrei: Aber lass um Himmels willen die Motorhaube schwarz!!!! :schrei: Der Kontrast kommt gut und mindert das viele Gold ab. Alles in Gold ... ich weiß nicht ... ;(

Ich bin auf jeden Fall mal gespannt und bleibe dabei.

Viele Grüße,
Uli
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

Beiträge: 1 708

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 21:57

Hi Mathias
Krasse Farbe das Gold.Bei dem Bild von hinten kommt die Farbe ja ganz schön grobkörnig rüber.Was für Gold hast denn hergenommen ? :nixweis: .....Weihnachtsdekor Lack ? :abhau:

Gruß Fredl

  • »CoolCruiser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 127

Realname: Matthias

Wohnort: Castrop-Rauxel

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 07:39

Der Lack ist noch nicht geschliffen. Das fällt auf dem Bild von hinten extrem auf. Klarlack kommt drauf, wenn die schwarzen Sachen fertig sind.

Mit der schwarzen Haube... hm, je länger ich mir die Bilder ansehe, desto mehr gefällt es mir. Habe die dazugehörige Haube (die auf dem Foto gehört zu meinem Coupe) von der Unterseite schon Gold lackiert, hinterher ist mir dann aufgefallen, dass ich da etwas voreilig war. Es muss ja noch ein Loch hinein, wegen dem Blower.

Den Tank hatte ich überlegt, silbern zu machen, aber schwarz passt besser. Der Rahmen und die Fahrwerksteile werden ja auch schwarz.

Ach so, die letzten Bilder. Ich bin mir noch unsicher, ob ich die inneren Scheinwerfer montieren soll, oder nur die äußeren lasse. Was meint ihr?

DominiksBruder

unregistriert

6

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 15:47

Check!

Ich würde die Doppelscheinwerferlösung nehmen. Der einzelne Scheinwerfer sieht meines Erachtens ein wenig verlassen in der gesamten Breite aus. Kannst Du die inneren Scheinwerfer ankleben, wo Du magst? Dann würde ich mal experimetieren und schauen, wie es denn aussähe, wenn die zwei zusätzlichen Scheinwerfer nebeneinander mittig sitzen - wie bei Eleanor ;) Oder gänzlich nur mittig zwei Stück? Hmm.

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

7

Freitag, 24. Dezember 2010, 00:52

Hallo Mathias,

ich finde das Gold schön, für einen Custom passt das! In Kombination mit den Chromteilen wird es bestimmt Schick aussehen :ok:

Den Grill würde ich auch mit den Scheinwerfern ergänzen. Ne Frage dazu: Ist der Grill aus dem ElCamino-(amt) Bausatz? Passt der in der Breite an den Monogram? Mir kommt der ElCamino schmaler vor.

@Christian: An dem Customgrill sind "nur" die äußeren Scheinwerfer angegossen. So wie auf dem Bild:

Mir persönlich gefällt der Grill absolut nicht. Sieht m.E. sehr unförmig aus...

  • »CoolCruiser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 127

Realname: Matthias

Wohnort: Castrop-Rauxel

  • Nachricht senden

8

Freitag, 24. Dezember 2010, 10:06

Der Grill ist einer der zusätzlich beiliegenden aus dem El Camino Bausatz von AMT. Er passt super in die Monagram / Revell Karossen. Ich musste nur rechts und links am unteren Rand der Kühlereinfassung ca. einen halben mm wegschleifen.
Mit Sicherheit gibt es schönere Grills, aber ich habe keinen. Den beiliegenden von Monogram brauche ich für die Restauration meines Coupes, da der letzt verbaute versaut ist. Ob ich den noch mal hinbekomme weiß ich nicht.
Wobei mich bei dem Mercury Grill (so nennt ihn die Bauanleitung von AMT) aber eigentlich nur die weit rausstehenden Lampengehäuse stören. Ansonsten finde ich ihn sehr passend am Impala. 8)
Evtl setze ich das ganze Teil noch tiefer in die Karosse, oder ich mache die Lampen flacher.
Die äußeren Scheinwerfer sind angegossen, die inneren frei montierbar. :)

  • »CoolCruiser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 127

Realname: Matthias

Wohnort: Castrop-Rauxel

  • Nachricht senden

9

Samstag, 1. Januar 2011, 23:39

Heute hab ich ein bischen weiter gemacht an dem Cabrio. Die schwarze Haube von den Bilder oben ist nun verschwunden... und eine andere schwarze ist drauf. :D Gefällt mir mittlerweile auch besser als gold. Allerdings ist sie seidenmatt lackiert. Die erhabene Leiste in der Mitte habe ich weggeschliffen. Für den Kompressor und den "Spatzenfänger" habe ich (freihändig mit meinem Lieblingswerkzeug, dem Minibohrer :lol: ) eine Öffnung hineingeschnitten.

Die Karosse werde ich nochmal lacken, da ich noch einige Sachen ändern möchte. Ist mir für einen Custom noch nicht glatt genug. Die Leisten links und rechts von der Motorhaube werde ich entfernen. Außerdem werde ich die Seitlichen Zierleisten entweder ganz weglassen, oder die kurze Version vom Chevy Biscayne (geht bis kurz hinter die Tür) bauen. Die Fenderskirts werde ich noch glatter spachteln.
Wenn ich eh' nochmal lacken muss, wird auch vorher gleich noch das Spaltmaß zwischen Haube und Karosse korrigiert.

Edit:
Ganz vergessen, hier die Bilder, die Karosse steht nur auf einem "geborgten" Unterteil von meinem Coupe, auch der rote Motor, der auf den ersten Bildern zu sehen ist, ist nur "geborgt":













Hier nochmal im direkten Vergleich die Haube von den älteren Bilder oben und von der neuen:


10

Montag, 3. Januar 2011, 20:07

Schaut doch Goldig aus bin mal gespannt wie der fertig aussieht auch wenn gold nicht so meine Farbe ist :thumbsup:

Marc
Ich Stehe auf Schwarz aber nur bis es etwas Dunkleres gibt !!

Ähnliche Themen

Werbung