Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 3. Dezember 2010, 10:04

Porsche 962C Jägermeister


Zitat

Servus Gemeinde! Ist mein erstes Motorsportmodell und er ist noch nicht fertig gestellt ! Gebaut ist er oob und wurde mit Revell Aquacolor gebrusht
Werden noch mehr Bilder kommen! ( Muss noch lernen Bilder und Texte richtig ins Forum zustellen) :) BITTE UM WEITERE ANREGUNGEN

Beiträge: 63

Realname: Malte-Oliver

Wohnort: 20359 Hamburg

  • Nachricht senden

2

Freitag, 3. Dezember 2010, 10:54

jägermeister porsche

gefällt mir gut dein schöner porsche :respekt: ! gab es irgendwelche probleme bei dem bau?
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. (Albert Einstein)

3

Freitag, 3. Dezember 2010, 11:08

Zitat

gefällt mir gut dein schöner porsche :respekt: ! gab es irgendwelche probleme bei dem bau?
bis auf die Decals war der Bau total Problemlos! ein paar Decals sind zerissen habe aber bei Revell gleich kostenlos Ersatz bekommen!

Falls ihr den Jägermeister Porsche baut, vergesst die Vorderen Radkappen nicht! Meine kommen noch dran!!! :ok:

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 5. Dezember 2010, 00:54

Hallo Falk,

was mir ins Auge sticht ist die Scheinwerferabdeckung rechts. Die ist gesprungen vom herauschneiden aus dem Spritzling. Was für ein Werkzeug nimmst Du, um die Bauteile vom Spritzling zu entfernen?
Das kannst Du vermeiden, wenn Du sie möglichst nicht am Bauteil selbst aus dem Spritzling herausschneidest sondern ein kleinen Rest stehen läßt. Das Überbleibsel dann noch mit einem scharfen Bastelmesser / Cutter entfernen, notfalls noch die Stelle schleifenderweise glätten und man sieht nichts mehr davon :ok:

Die Farbe wirkt etwas bläßlich. Vielleicht überbelichtet? Hast Du den Porsche nach dem Aufbringen der Decals versiegelt?

Sonst sieht er gut aus :ok: Dein erstes Modell?

5

Sonntag, 5. Dezember 2010, 09:02

Servus!

Bild wirkt nur blass! ( Handykamera)

Das mit dem Riss ist nicht mein Verschulden! Das ist halt bei Revell so mit den Klarsichtteilen!!!

Ja ist mein erstes AUTOMODELL! Versiegelt ist er nicht, da habe ich noch ein bissel Schiss vor!( Anlösen der Farbe und der Decals) Welchen Klarlack kannst du mir empfehlen! bitte kein Revell ! Gruß Falk

6

Sonntag, 5. Dezember 2010, 12:56

Servus!
Bild wirkt nur blass! ( Handykamera)


Automatische Belichtungskorrektur eines beliebigen Grafikbearbeitungsprogramms (gratis, z.B. paint.net):



Zitat


Das mit dem Riss ist nicht mein Verschulden! Das ist halt bei Revell so mit den Klarsichtteilen!!!


Ach ja? Sicher die meisten Modelle, die du hier im Forum siehst, sind von Revell. Mach doch mal eine Liste aller Modelle, bei denen das auch passiert ist. :verrückt:

Zitat


Versiegelt ist er nicht, da habe ich noch ein bissel Schiss vor!( Anlösen der Farbe und der Decals) Welchen Klarlack kannst du mir empfehlen! bitte kein Revell !


Ich werde das Gefühl nicht los, du hast was gegen Revell, aber bei den Klarlacken würde ich dir Recht geben, da gibt es oft lustige Effekte wie Engelshaar am Airbrush etc. Am häufigsten wird bei Fahrzeugen sicher Gunzes Mr. Hobby TopCoat verwendet. Das nervt aber mit elend langen Trockenzeiten. Weitere Tipps und bekannte Unverträglichkeiten findest du in der Abteilung "Allgemeine Hilfen, Tipps und Tricks/Alles Rund ums Lackieren".

Ansonsten empfehle ich immer, sich nicht nur beim Thema Modellbau, sondern auch im richtigen Leben vor pauschalen Verallgemeinerungen zu hüten.
lieben Gruß
Frank

7

Sonntag, 5. Dezember 2010, 13:53

Habe ich nicht gesagt dass hier im Forum alle Modelle von Revell sind oder?

Revell ist sicher keine schlechte Firma, habe es aber immer wieder bei mir selbst erlebt wo Klarsichtteile Kratzer, Sprünge und Schlieren aufwiesen!

Gruß Falk

8

Sonntag, 5. Dezember 2010, 15:04

Hallo Falk,
wenn du Angst hast mit dem versiegeln, was ich verstehen kann, viele haben damit Ihre Probleme. Empfehle ich Dir eine Versiegelung mit Domal Boden Vollglanz. Ist ein gleichwertiges Produkt zu dem Viel beschriebenen Future, nur günstiger. Bekommst man bei Rossmann zu kaufen. mit einem Baumwollläpchen feucht einreiben und trocknen lassen. Aber bitte nur feucht einreiben, keine Tropfen bilden. Der Glanzeffekt kommt mit dem Trocknen. Während der Trockenfarbe vor Staub schützen. Das greift keinen Lack an und hilft beim entstauben. Auch auf Klarsichtteilen anwendbar.
Bei der Verarbeitung von Klarsichtteilen hab ich auch so meine allgemeinen Schwierigkeiten egal welcher Hersteller. Man braucht einiges an Übung und Erfahrung. Sei froh das es Dir bei einem preisgünstigen Modell passiert ist. Ein Figerabdruck und du hast Schlieren oder Kratzer. Manchmal sind die Klarsichtteile so hart das bei der Geringsten Spannung risse auftreten. Da ärgere ich mich immer wieder über mich selber und gebe auch gern mein eigenes Unvermögen zu.
Aber wenigstens bekommt man Ersatz bei den Herstellern. Revell und Italierie sind am unproblematischsten. Academie will den Kaufbeleg, Was nach Jahren problematisch ist. Bei den anderen hab ich noch keine eigenen Erfahrungen gesammelt. Ich würde mir die Scheiwerferabdeckung nochmal nachbestellen und dann austauschen. Da dein Modell im gesamten Gut aussieht würdest du es damit aufwerten.


Gruß Thomas
Das Leben ist zu kurz. Das Modellbauerleben noch kürzer. :du:

9

Sonntag, 5. Dezember 2010, 17:35

Habe ich nicht gesagt dass hier im Forum alle Modelle von Revell sind oder?


Nein, du hast als vermeintliche Tatsache festgestellt, dass das grundsätzlich so ist bei Revell: "Das ist halt bei Revell so mit den Klarsichtteilen!!!"
Und da die meisten Modelle hier wahrscheinlich von Revell sind, müsste es doch ein leichtes für dich sein, massenhaft Fälle zu finden, in denen anderen Leuten ebenfalls ständig die Klarsichtteile brechen, einreißen oder Schlieren zeigen, oder? Ich wollte damit sagen: Vielleicht liegt das ja gar nicht an Revell, sondern an dir :D :bussi:
lieben Gruß
Frank

10

Dienstag, 7. Dezember 2010, 11:21


Empfehle ich Dir eine Versiegelung mit Domal Boden Vollglanz. Ist ein gleichwertiges Produkt zu dem Viel beschriebenen Future, nur günstiger. Bekommst man bei Rossmann zu kaufen. mit einem Baumwollläpchen feucht einreiben und trocknen lassen. Aber bitte nur feucht einreiben, keine Tropfen bilden. Der Glanzeffekt kommt mit dem Trocknen. Während der Trockenfarbe vor Staub schützen. Das greift keinen Lack an und hilft beim entstauben. Auch auf Klarsichtteilen anwendbar.
Hi Thomas.... Danke für den Tipp. War bereits kurz davor zu fragen wo man das Zeug bekommt;) Hatte es bei dem DTM Auto gelesen dass du Domal Vollglanz für die Versiegelung nutzt. Habe da auch so meine Probleme mit. Bisher habe ich immer mit Klarlack aus der Dose versucht zu versiegeln. Dies wirkt aber total uneben. Auch wenns nicht direkt hier her gehört... Kann man eigentlich eine lackierte und versiegelte Fläche mit Autopolitur bearbeiten!? Das würde doch vielleicht nochmal einen zusätzlichen Glanz rausholen oder?!Oder sind die Farben dafür nicht gemacht?! Danke für eure Hilfe.

So nun zu dem eigentlichen Modell...

Hi Falk,

also abgesehen von den Scheinwerfern finde ich dass er dir wirklich gut gelungen ist. Die Felgen finde ich Klasse. Die sehen wirklich super aus. Ein Tipp zu den Scheinwerfern. Wie wäre es wenn du beispielsweise mit einem Decal oder mit dünnen Streifen eines Isolierbandes die Kontur der Scheinfer nachstellst... So würdest du die entstandenen Lücken verdecken und es würde nicht so auffallen. Kannst ja mal drüber nachdenken.

Viele Grüße

Roman

Viele
Aktuell: Corvette C6R

11

Dienstag, 7. Dezember 2010, 11:54

Hallo Roman,
Autopolitur kann man nicht nehmen da es Schleifmittel enthält. Wenn dann Autowachs, aber da hast du wahrscheinlich auch probleme mit dem Glanzpolieren. Mit dem Wischwachs passiert garnichts. Wischwachs in die Kappe gießen, altes T-Shirt läppchen schneiden um die Fingerspitze wickeln eintunken und das Modell einreiben. So das nur ein feuchter Glanz entsteht. 24 hTrocknen lassen und dada. Das Modell glänzt. Früher war es hier in Deutschland nicht im Verkauf erst mit der Einführung von Laminat kamen diese Produkte. Da haben die Modellbauhändler das Future eingeführt und in kleine Flaschen umgefüllt. 2007oder 2008 gab es einen Engpass und die Modellbauer haben alternativen gesucht und gefunden. Was auch geht ist Erdal, aber die haben anscheinend die Produktion von Bodenglanz eingestellt.

Versuch es einfach mal. nimm irgendeinen Plastik Gegenstand und versiegele Ihn. wenn es dir nicht gefällt nimmst du Ihn für den Haushalt. Ich glaub der kostet so um die 2,00Euro. Also kein Verlust

Gruß Thomas
Das Leben ist zu kurz. Das Modellbauerleben noch kürzer. :du:

12

Dienstag, 7. Dezember 2010, 21:51

Hallo Roman, :wink:
Selbstverständlich kann man Autopolitur verwenden. Frag mal den Mike von Scaleproduction, der macht das ausschliesslich.
Man muss halt polieren. nicht nur einreiben. Da sitzt man dann schon mal 1 - 3 Std an einem Auto.
Es gibt ja sogar Polituren mit feinen Schleifmitteln von Tamiya. Der Sinn darin ist, dass man eine glatte Oberfläche bekommt.Allerdings würde ich erst nach dem Klarlackauftrag polieren.
Ich persönlich verwende keine Politur, sondern nur 2K Klarlack von Paint Zero. wenn man den richtig aufträgt ist eine Politur nicht unbedingt nötig.
Von solchen Billigalternativen wie Bodenversiegelung würde ich abraten. Nach ein paar Jahren soll das nämlich nicht mehr so toll aussehen. Habe ich zumindest gehört.
Ich weiss nicht ob es stimmt, aber es kling für mich plausiebel. Ich verwende Future nur für Klarteile.
Aber hey, letztendlich solltest Du einfach ein paar Sachen ausprobieren, und dann das beste für Dich aussuchen.
Wie heisst es so schön....... "Viele Wege führen nach Rom"
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

13

Dienstag, 7. Dezember 2010, 22:27

Huhu zusammen

Hab mich heute das erste mal nach gut einem Jahr an meine Airbrush gewagt. Hatte noch eine Karosse rumfliegen die bereits grundiert war. Hab dann einfach mal Blau angemischt (Revell aqua). Bei mir ist die große Sorge das Verdünnungsverhältnis. Hab jetzt mal 50:50 gewählt. Werde morgen mal im entsprechenden Unterforen ein Bild einstellen um mir eure Meinung mal einholen zu können. Hoffe man kann das dann anhand der Fotos beurteilen.

Dennoch schonmal vielen Dank für die zahlreichen Ratschläge und erklärungen...


Mal sehen wie die Lackierung morgen früh geworden ist.

Ich hoffe ich seh euch dann nochmal in meinem Thead...

Viele Grüße

Roman
Aktuell: Corvette C6R

14

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 13:04

Hi Falk,

gefällt Dein "Hörnerwhiskey" Porsche :ok: :ok: :ok: .
Zum Klarlack immer ran an den Speck :) , habe "früher" hauptsächlich auch nur den Gunze genommen, geht super prima, wichtig die erste Schicht nur "annebeln", dann greift es auch keine Decals an.Lasse das immer so 5-10min ablüften und dann kommt die erste Schicht. Dann 24Stunden trocknen, ggf. anschleifen 2000/4000er und noch eine Schicht "deckend".

Gunze geht eigentlich auf allen Lacken, nur die Email Revell Farben (großflächig) müssen sehr gut durchgetrocknet sein bevor man versiegeln kann, sonst gibts "Rissbildung und Aufwürfe vom Feinsten" :will:

Ich nehme jetzt fast nur noch 2K-Lack, weil für Slotcars einfach "stabiler", aber "schleifen" bzw. auspolieren geht auch immer. Wenn die Oberfläche sehr "ungleichförmig" erscheint, nehme ich 2000/4000er naß und "schleife" plan, poliere dann mit Autoauffrischpolitur (hat auch Schleifpartikel drin) nach und final mit Tamiya rot und blau aus. Habe letztens so ein Politurzuegs für Smartrepair genommen, funktioniert auch, um die letzten Schleif-"riefchen" auszupolieren, aber grundsätzlich funktioniert "alles", habe jedenfalls noch nie Probleme bekommen- aber Testen an Bausatzrestteilen kann nie schaden. ;)
:wink:
Gruß Andreas

15

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 16:06

Zitat

Hi Roman,

gefällt Dein "Hörnerwhiskey" Porsche :ok: :ok: :ok: .

Der kommt doch aber vom DTMFAN

Der is meine!!!! :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:

16

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 17:13

Hi Falk,

uuuups,sorry habe ich falsch "abgeguckt" :D :pfeif: ...schon geändert :pfeif:
:wink:
Gruß Andreas

17

Donnerstag, 9. Dezember 2010, 11:11

So schnell kommt man an Komplimente;) Ich wünschte er wäre von mir;)

Viele Grüße

Roman
Aktuell: Corvette C6R

18

Donnerstag, 9. Dezember 2010, 11:42

Servus Falk

Ist eh schön geworden dein Porsche :) .Zu deinem Klarlackproblem kann ich dir nur sagen du könntest einen Klarlack in der Dose auf Kunstharzbasis nehmen(zb.Duplicolor),der greift die Decals und die KLarsichteile nicht an.Die Dose erwärmen (nicht erhitzen),mehrere dünne Schichten und zum Schluss eine fette (nasse) Schicht auftragen aber aufpassen auf Nasen.versiegelt,macht einen schönen Glanz ohne O-Haut.Probiers einfach mal aus.

Ciao Thomas :wink:

Im Bau: Nissan Gtr(R35) Fujimi
Gruß, Thomas :wink:

Modellbau, die ultimative Anti-Stresstherapie, wirkt herrlich entspannend,nervenberuhigend und macht happy :smilie:
In Planung: Neubau Castrol Tom"s Supra GT / Tamiya

Ähnliche Themen

Werbung