Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 14. November 2010, 23:07

1963 Tony Nancy´s 22 Jr. Dragster

Hallo Gemeinde.

Heute möchte ich mein letztes fertiggestelltes Modell vorstellen. Es handelt sich hierbei um einen ´63 Plymouth Super Stock-powerd AA Dragster vom Erbauer Tony Nancy. Bei den 1963 Winternationals hat er damit den Klassenrekord aufgestellt und den Titel "Best Engineered Car" erhalten.

Beim Bausatz handelt es sich um folgenden Revell "Authentic Kit"


Dabei handelt es sich wirklich um eine unveränderte Wiederauflage, dementsprechend ist die Qualität exakt 1963-style. Soll heißen arge Passungenauigkeit, die dazu geführt hat dass ich im Heckbereich den Käfig bis auf den halben Rohrdurchmesser runterschleifen musste um die Passung zu erreichen, die auf den Fotos zu sehen ist. Als Kleber zwischen Käfig und Karosserieteilen musste ich an 2K-Kleber zurückgreifen um das Modell in Form zu "zwingen" ;) . Falls jemand auch vor das Modell zu bauen noch ein Tipp zu den Decals, welche an sich sehr schön "vintage"-ig sind ABER das gelbliche Zeug, was den Kleber darstellen soll muss man komplett runterwaschen und z.b. mit Mr.Mark Setter o.ä. fixieren.

Aber trotzdem bin ich zufrieden mit dem Ergebnis und es ist schon durch die nichtalltägliche Form ein Blickfang in der Vitrine.

Nach dem Geheule nun die Fotos:









Noch ein paar Details. Die Frage zur Verkabelung/Leitungsverlegung wurde ja bereits mit Hilfe des Forums geklärt :prost:




Auf der Suche nach ner passenden Benzinleitung bin ich bei nem Mauskabel fündig geworden. Da war so ein verdrillter Draht drin der ne gute Stahlflexleitung abgibt.



Einige Motorteile wurden mit Alclad verchromt und Zündkerzen wurden angedeutet.



Der Sitz wurde mit Storck Schokoladen Riesen "geledert" dazu noch ein paar Gurte - fertig.



Für die Exakten unter uns möchte ich erwähnen dass ich mich nicht immer an dem Orginal orientiert habe: das Original war silbern lackiert ich hatte eher so ein elfenbein farbenen Ton im Sinn und hab mich nach einigem Probieren für "off-white" von Mr.Hobby Aqueous. Klarlackiert wurde wie immer mit Future
Grüße Stephan

2

Montag, 15. November 2010, 20:08

Hallo Stepahn,


also der gefällt mir mal sehr GUT :ok:


Sauber gebaut und gelackt !!!


Sehr schöne Details !!!!


Gruß


Winni

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 17. November 2010, 23:27

Hi Stepahn

Sehr schönes Modell.... :ok:
Der Gesamteindruck ist verdammt gut.... :)
Was mir jetzt noch auffällt ist die etwas magere Motorverkabelung und die nicht angeschliffenen Reifen...ansonsten top.... :ok:

ksprotein

unregistriert

4

Donnerstag, 18. November 2010, 07:04

Toll :ok:

Beiträge: 96

Realname: Klaus

Wohnort: Rhein- Neckar Raum

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 18. November 2010, 13:38

Hi Stephan,
gefällt mir sehr gut, sowohl das Modell als auch das Thema Dragster.

Hoffentlich gibts da in Zukunft noch mehr zu sehen :dafür:
Grüße Klaus

6

Donnerstag, 18. November 2010, 20:38

Hi leute

schön das der dragster gefällt. sollte anfänglich ein "schnelles" modell zwischendurch werden, aber beim bau hab ich doch mehr gefallen dran gefunden und ein paar sachen probiert.

@nascarfreak: danke für die kritik. die reifen sind angeschliffen aber nur mit 2000er schleifscheiben, weil wenn sonst keine alterung dacht ich mir sollten die reifen auch eher neu aussehen. ja und sehr viel mehr an verkabelung hab ich nicht gemacht weil mir die vorlagen/ das wissen gefehlt haben. gibt nur wenige originalfotos. zwei hab ich hier:
Dragster Motor Leitungsverlegung
schon mal gepostet.

p.s.: ne bessere Verkabelung, meiner meinung nach, kannst du bei pumuckel/fredl´s modell sehen, welches er heute reingestellt hat.
Grüße Stephan

Ähnliche Themen

Werbung