Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 3. November 2010, 17:04

Ford Sierra XR-4i Tamiya

Bausatzvorstellung: Ford Sierra XR-4i










Modell: Ford Sierra XR-4i
Hersteller: Tamiya
Modellnr.: 2452
Masstab: 1/24
Teile: keien Schimmer, zu faul zum zählen
Spritzlinge: 2 grau, 1 alu metallic, 1 klar, Karosse, Reifen, Felgen, Decals, Bauanleitung
Preis: 20-50 Euro, je nach Auktionsablauf, ich hab ihn für 31 Euro bekommen
Herstellungsjahr: 1985
Verfügbarkeit: sehr selten bei Ebay, sonst nirgends zu bekommen
Besonderheiten: Motornachbildung, mattverchromte Felgen, als Recht oder-Linkslenker-Version baubar




gut zu sehen, die beiden Steuerversionen, einmal links und einmal rechtsgelenkt, wohl eine Fingerzeig in Richtung England. Dort waren diese Fords sehr häufig unterwegs.



Komischer Weise hat nur der XR-4i eine Motornachbildung. Dem Texaco und Trampio Gruppe A-Ford fehlen diese. Japaner :cracy: :verrückt: .



leider nicht ganz schlierenfrei gegossene, jedoch top proportionierte Karosse



Der XR-4i hatte noch einen zusätzlichen Holm zwischen B -und C-Säule. Ob das ein Designgag war oder zur zusätzlichen Versteifung der Karosse diente, wissen wohl nur die Fordleute ^^ . Die Gruppe-A-Sierras hatten diese Säule jedenfalls nicht. Gefällt mir besser.




















Fazit: Ich hab ihn endlich, vor ein paar Tagen bei Ebay geschossen heute eingetroffen: ein nur noch sehr selten zu bekommender Bausatz, der die typische Tamiyaqualität besitzt. Leider etwas wenig Teile aber ansonsten TOP. Für Youngtimerfans ein absolutes Muss!!

Zum Baubericht: abwarten, aber wird gut sein, denke ich...wie immer eben

Zur Bildergalerie: Wird folgen....
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

DominiksBruder

unregistriert

2

Mittwoch, 3. November 2010, 17:33

Oh, super! Habe ich auch schon mehrmals ein Auge / Gebot drauf geworfen ;) Im Original finde ich den heute noch irgendwie cool. Erst Recht in der Cosworth-Variante *harrharrharr*

Schade: die Dussel haben das deutsche Kennzeichen (Decal) versemmelt.

3

Mittwoch, 3. November 2010, 20:29

Hi Fabian,

das der Texaco/Trampio keinen Motor hat liegt sicher daran das nur der XR4i nen V6 hatte und somit hätte Tamiya nochmal nen kompletten Motor mit Anbauteilen machen müssen. ( 4Zyl. 2l Turbo ) Kannste aber mit nem Schabak-Modell leicht beheben.

Gruß Michael
Rally is not a crime

im Bau
Tamiya Ford Escort Condroz 96
Isuzu Bellett 1600 GTR
Langzeitprojekte:
Eine japanische "Schönheit" 86
Revell Unimog Team Capito
mein Subaru in 1/24

4

Donnerstag, 4. November 2010, 12:42

Grüße,

jepp, den Gedanken hab ich auch schon gehabt, aber das wäre für Tamiya nich wirklich ein Problem gewesen. Naja, das schei... Geld eben.

Wiedersehen :wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

5

Donnerstag, 4. November 2010, 15:55

Moin,

ist der Bausatz schon so teuer geworden? Alle Achtung, ich habe meinen vor einem Jahr für 10 € ersteigert, inkl. zeitgenössischem Tamiya-Prospekt und einer kleinen Tube Tamiya-Kleber aus den 80ern, der mittlerweile steinhart war. Ich hatte damals nicht genau geschaut und dachte, dass der Kit bis auf die Rennwagen-Teile baugleich zu den Tourenwagen ist, in etwa wie die Kits vom BMW 635 CSi.

Wurde dann aber eines Besseren belehrt....

Ciao,
Daniel :wink:

Werbung