Diverse kleine Unebenheiten sind dadruch begründet daß die Karosserie vor den Lackierarbeiten zwar gespachtelt/geschliffen wurde - ich aber zugeben muß daß ich auf dem Gebiet nicht gerade ein Meister bin. Andere würde das sicherlich besser in Griff bekommen! Werde künftige Modelle deshalb vielleicht jemandem zum Spachteln/Lackieren geben der das schöner hinbekommt ...
Zur Frage: Das Stahlblech hat eine Stärke von ca. 0.2mm. Holzformen verwende ich keine, die Geometrie wird zuvor berechnet und dann auf das Blech aufgetragen. Anhand dieser Markierungen schneide ich es zu und biege es dann auch, teils von Hand, teils mit dem Hammer und Schraubstock, in Form. Es ergeben sich, wie bei echten Autos, sehr stabile Bauteile!
Die Radläufe sind angelötet, das Ganze anschließend verzinnt. Letztere fielen etwas breiter aus, da ich die voluminösen Räder unterbringen mußte.Gedenke beizeiten einen Ford Consul zu bauen, bei dem werde ich evtl. den Rahmen etwas schmäler bauen, um so nach innen mehr Platz zu haben. Die Radauschnitte müßten bei breiten Reifen somit nicht mehr so weit herausgestellt werden.
Anbei ein paar Bilder vom Bau des Modells und von der Unterseite:
Uploaded with
ImageShack.us
MfG,
Chris