Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 1. Juni 2010, 22:24

EC-145 Medstar Lee County

Hallo zusammen !!!

Nachdem Revell ja den "neuen" EC-145 Bausatz auf den Markt gebracht hat, konnte ich dem Bausatz nicht wiederstehen.
Ich muß zugeben, daß mir das Lackierschema ja schon länger im Kopf steckte und zudem hatte ich auch schon die von User EC-135 gezeichneten Decals zu Hause, aber wie so oft fehlte mir die Zeit.

Aber Anfang Mai war es so weit und ich machte mich gleich ans Werk und beim Studium des Bauplans und Abgleich mit den wenigen im Internet verfügbaren Fotos gleich einige Dinge gefunden die unbedingt korrigiert werden mußten.

Hauptfehler im Bausatz sind zum ersten die fehlenden außenliegenden Sauerstofftanks, dann anstatt des ausfahrbaren Landescheinwerfers unter dem Rumpf, der SX-5 Scheinwerfer auf der Pilotenseite , die falsche Trage (hier fand die Medicopter Trage Verwendung) und andere Kleinigkeiten.

Der Großteil wurde von mir korrigiert , aja und die blauen Streifen wurden von mir lackiert aber seht selbst:








Hoffe das Ergebnis gefällt !!!

LG Michael
---------------------------------------------------------------------------
Nächste Projekte: Bell 212 ÖBH mit ITH Ausstattung (1/35)
EC-145 Phst Hessen in 1:32

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mike9873« (3. Juni 2010, 21:35)


2

Dienstag, 1. Juni 2010, 23:56

Servus Michael

Wenn man wie ich Deine Modell hier und im Versium kennt ist man eigentlich immer wieder positiv überrascht was man zu sehen bekommt.
Schaut sehr gut aus....weiß ja nicht ob die Rotorblätter vom Fotografieren so fleckig sind oder ob es Alterungsspuren sind.....nur mal so in den Raum geworfen ;)
Frag mich nur wie oder wo Du die Zeit her nimmst, bei mir ist im Moment echt nix los......aus Zeitmangel...leider. :kaffee:
Gruß Rudi :wink:

3

Mittwoch, 2. Juni 2010, 06:15

Morgen Michael !

Gefällt mir, deine EC-145.

Schaut sehr sauber gebaut aus. Auch die Lackierung ist dir top gelungen.

Wie schaut es mit der Passgenaugikeit aus ? Gab es da Probleme, denn ich überlege, mir den Bausatz auch noch zuzulegen.

Gruß

Thorsten

4

Mittwoch, 2. Juni 2010, 14:13

Moin Michael,

schön wieder ein Modell von dir zusehen! Wurd mal langsam Zeit ;)

Kann mich im Grunde nur meinen Vorrednern nur anschliessen, sauber gebaut!

Da freut man sich schon auf deine nächste Maschine :)

Partick :wink: :wink:

5

Donnerstag, 3. Juni 2010, 21:14

@ kuhros

Paßgenauigkeit geht wie bei allen vergangenen EC-145 in Ordnung, einzig bei der Frontscheibe heißts aufpassen.
Wenn Du die Medstar Maschine bauen willst heißts auf jeden Fall vom Vorbild die Fotos studieren, denn da gibts einige Fehler bzw. nicht vorhandene Bauteile die aber gerade diese Maschine ausmachen ( siehe dazu auch Troschis Kommentar unter Bausatzvorstellung)

@ BK 117

Ja hab echt lang nix mehr weiter geschafft. Hab allerdings auch zwei BK-117 gebaut (RK-1 und Medicopter 117, allerdings davon die D-HEOE,Österreich Bezug eben :-)). Kannst sie Dir im Aircraftresourcecenter im Rescue Group Build anschaun.

Grüße michael

6

Donnerstag, 3. Juni 2010, 21:36

Moin Michael,

so eben mal geschaut, die BK's und auch deine UH-72a Lakota schauen klasse aus ;)

Wenn du magst, kannst du die auch hier ins WMF einstellen ;)

Patrick :wink: :wink:

Beiträge: 25

Realname: Peter schäfer

Wohnort: WESTERBURG

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 3. Juni 2010, 23:35

tolles modell der bausatz ligt auch noch auf meinem schrank
kann mich aber noch nicht entseiden ob ich die Medstar
oder die polizei variante baue

gruss p.sch
zur zeit im Bau:

Beiträge: 114

Realname: Markus

Wohnort: Nonnweiler

  • Nachricht senden

8

Samstag, 23. Juli 2011, 22:53

Revell EC-145 Medstar 1:32

Hallo,

ich bin neu hier und finde Dein Modell sehr gelungen. Habe dieses Modell ebenfalls im Bau und bin auf eine tolle Seite gestoßen :https://www.lee-ems.com . hier gibt es massenweise Bilder der Originalmaschine und auch Bilder des Innenraumes. Vielleicht ist diese Seite auch bekannt ??!! :nixweis: :nixweis:

Liebe Grüße Markus

9

Sonntag, 24. Juli 2011, 18:44

wow, das sieht sehr sehr gut aus!

habe diesen bausatz auch noch im keller liegen, bezweifel aber arg, dass ich die Lackierung nicht so sauber hinbekomme, wie du!!!!!!!!!!!

bitte mehr von solchen modellen! gefällt mir sehr guuuuuut :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

10

Montag, 25. Juli 2011, 08:50

Sehr schön gebaut dein Heli.

Ich empfehle dir aber, diesen bei Tageslicht zu fotografieren, da kommt dein Heli noch mehr zur Geltung und wirkt nicht so dunkel.

Gruß
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

Werbung