Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 1. Juni 2010, 14:16

Plymouth Roadrunner

Hier der neue 1970er Roadrunner, Maßstab ist wieder 1:14:





Gruß!
MULDIMODELL.de

2

Mittwoch, 2. Juni 2010, 08:23

Toller Wagen :ok: zumahl die Karosserie kein Bausatz ist sondern Eigenanfertrigung was ich auch schon oft versucht habe und immer sehr bewundere.
Ist dir wirklich gut gelungen nur wird ich jetzt noch als Krönung des Ganzen soetwas wie Nummernschilder, Plymouth Schriftzüge oder das tolle Roadrunnerlogo ( diesen Roadrunnervogel) draufmachen da er an einigen Stellen noch ein bisschen kahl wirkt.
Ansonsten ist er jetzt schon wie er ist ein sehr imposantes Teil.
Der Innenraum hätte mich noch mal interessiert da man auf den Fotos wenig davon erkennen kann.


Gruß Ludwig

3

Mittwoch, 2. Juni 2010, 11:15

Freut mich daß das Auto gefällt!

Zitat

soetwas wie Nummernschilder, Plymouth Schriftzüge oder das tolle Roadrunnerlogo ( diesen Roadrunnervogel) draufmachen da er an einigen Stellen noch ein bisschen kahl wirkt


... genau das hatte ich auch noch vor. allerdings möchte ich besagte Logos als Aufkleber anfertigen, zumal man sie dann einfach erneuern kann falls das Modell an der Stelle mal einen Kratzer haben sollte. Bei auflackierten Details gestaltet sich das schwieriger ...

Zitat

Der Innenraum hätte mich noch mal interessiert da man auf den Fotos wenig davon erkennen kann.


... habe mal versucht, ihn bestmöglich zu fotografieren, bitte die mäßige Qualität des Bildes zu entschuldigen da ich derzeit über keine ordentliche Kamera verfüge. Es handelt sich um ein Bodenblech mit Kardantunnel und Verstärkungsrippen im Bereich der B-Säulen. Hier finden im Betrieb Fahrakku, Fahrtregler und Empfänger Platz!



Hier noch zwei Bilder von unten:





Der Durchgehende Rahmen (Original: jeweils Hilfsrahmen vorn und hinten, mit Karosse verschweißt) dient dazu, daß man Karosserie und Chassis bei Bedarf einfach und schnell voneinander trennen kann.

MfG,

Chris
MULDIMODELL.de

4

Mittwoch, 2. Juni 2010, 22:59

Jetzt habe ich den Wagen von unten auch gesehen und kann mich nur noch mal wiederholen: Tolle Leistung!!!
Das begeistert mich mehr als jedes andere RC-Car von Tamiya oder was es da so gibt.
Jetzt würde als nächstes nur noch ein Verbrennungsmotor mit Miniatur -V8 Sound fehlen :D

Bin mal gespannt was wir noch so zu sehen bekommen :)

Ludwig

DominiksBruder

unregistriert

5

Donnerstag, 3. Juni 2010, 02:16

Wie geil ist das denn? Absolut verrückt! :ok: :ok:

6

Donnerstag, 3. Juni 2010, 13:23

Danke für eure positive Resonanz!

Zitat

Jetzt würde als nächstes nur noch ein Verbrennungsmotor mit Miniatur -V8 Sound fehlen


... da gibt es meines Wissens einen Hersteller namens "Conley", der produziert kleine Modell-V8's, allerdings leider bisher nicht in 1:14 :)

Gruß
MULDIMODELL.de

7

Mittwoch, 21. Juli 2010, 20:46

Hi Chris,

V8 selberbauen :D , wer so Bleche hingedengelt kriegt, der wird auch nen Motor auf Reihe kriegen :hey: , ich meine da gibt es Baupläne zu kaufen für :) .

Zum Modell, wie schon zum anderen, Respekt für die Blecharbeiten, ein paar Dellen sind zwar da, aber der Gesamteindruck überzeugt :ok: :ok: :ok: , ich würde Ihm tiefgezogene Frontlinsen mit entsprechenden "versilbertem" Hintergrund spendieren und hinten rot gefärbtes Klarsichtmaterial, ebenfalls hinterlegt, gibt mehr Tiefe und läßt Ihn schöner "böse" gucken ;)

:wink:
Gruß Andreas

Werbung