Sie sind nicht angemeldet.

panzerchen

unregistriert

1

Dienstag, 11. Mai 2010, 22:29

F111 japanische Heimatverteidigung

Aus einem amerikanischen Buch über Management habe ich den erhellenden Spruch:
"Das Licht in der Welt kommt von Denen die einen Knall haben !"

Das lasse ich jetzt mal ein paar Sekunden wirken....
bevor der Knall kommt......

Nebenbei baue ich allerlei kleine 1:144 Flugzeugmodelle, diesmal eine ziemlich alte F111 von Revell. Die hat kein Cockpit, das habe ich vereinfacht nachgestaltet, mit ein bissel Plastikkarte als Boden und Rückwand, und 2 aus Mi-Canson Tonkarton geschnittenen Sitzen versehen, ohne viel Federlesens, nix Besonderes......

Das Internet wimmelt erfahrungsgemäß nur so vor Hobby-Psychiatern, falls sich Einer von Denen mal hierher verirrt, so werfe ich ihm folgendes absurde Modellbau-Vorhaben zum Fraß vor :verrückt:

Die genannte F111 werde ich als fiktive Maschine der japanischen Heimatverteidigung, noch unter dem Tenno Hirohito gestalten !!!
Ein Spaßmodell also ! :tanz:

Wenn ich Modelle baue und mir über die Farbgebung nicht klar bin, dann färbe ich die Fotos des halbfertigen Modells ( oder Rißzeichnungen ) in meinem Bildbearbeitungsprogramm ( PSP 5.0 ) mit den in Frage kommenden Bemalungen, so auch hier:



Das ist also ein Foto des halbfertig gebauten 1:144 Modells, elektronisch gefärbt !
Ich habe bisher die weißen Flächen der Hematverteidigungskennzeichnung gespritzt und maskiert, die gelben Identifikationsstreifen an den Flächenvorderkanten gespritzt und maskiert, und das weiße Symbol auf dem Seitenleitwerk gespritzt und maskiert.
Als Nächstes wird der blaue Grund des Seitenleitwerks gespritzt und maskiert.
Alternativ käme noch Rot in Frage, aber das habe ich mir als Option ( elektronisch ) angeguckt, das wirkt aber nicht gut !

Jetzt erst kommt die eigentliche Oberflächenfarbgebung an die Reihe !
Die gesamte Oberfläche wird mit dem Grün der japanischen Armee-Luftwaffe gespritzt, dann mit kleinen Stückchen UHU-TAC ( bzw. Patafix ) maskiert und mit Aluminium- Metallizer über Alles gespritzt ( und zum Schluß poliert ! ).
Dann muß er so aussehen wie auf dem gefälschten Foto !
Ach ja-->die Hinomarus kommen zu Schluß.

Falls die allgemeine Einstellung herrschen sollte: solche Ausgeburten gestörter Hirne brauchen wir nicht, dann verzichte ich auf weitere Vorstellungen.
Andernfalls zeige ich das fertige Modellchen mit Freuden.
( Dauert aber noch ein paar Tage, vielleicht kann ich es schon in Nürnberg vorstellen.... ) :kaffee:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panzerchen« (11. Mai 2010, 22:56)


panzerchen

unregistriert

2

Donnerstag, 13. Mai 2010, 00:04

heute früh sah sie noch so aus:



Dieses Foto war auch die Grundlage der Vorschau.
Inzwischen ist das Seitenleitwerk blau gespritzt, sowie ein dunkler Blendschutz vor der Kanzel, und Alles wieder soweit maskiert daß ich jetzt die grüne Oberseite spritzen kann.
Die wird dann, wie schon gesagt, mit kleinen Knöllchen UHU-TAC maskiert und naturmetall gespritzt.
Das sollte so eigentlich hinhauen !

( Für einen richtigen Baubericht reicht es nicht, deshalb steht sie in der Galerie. )

hhhmmmmhhhh, je länger ich mir die Vorschau angucke, desto mehr bezweifle ich daß das Modellchen mit dem Blendschutz vor der Kanzel gut aussieht......
Die Japaner hatten das zwar meistens, aber ohne wirkt das Flugzeug viel eleganter, leichter, luftiger.......

Ich werd´s noch mal überschlafen. :idee:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panzerchen« (13. Mai 2010, 00:09)


Beiträge: 4 099

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 13. Mai 2010, 00:17

Hallo Hans-Joachim.


Sieht ja soweit schon ganz gut und vorallem sehr interessan aus.

Für zwischendurch finde ich solche Spaßprojekte ziemlich erfrischend:ok: .

...und die Idee mit einem modernen Fluzeug in einem alten Tarnanstrich ist nicht Mal so abwegig, wenn auch nur zu Showzwecken -> Guckst du hier.

Freu mich schon aufs Endergebnis.

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


panzerchen

unregistriert

4

Samstag, 22. Mai 2010, 00:00

Nein, das sind keine Fliegenmaden ! :rofl:
Die weißen Krümel sind kleine Bollen von UHU-TAC ( jetzt "Patafix" ) die als Masken dienen !
Das Modell wird jetzt naturmetall gespritzt, nach dem Trocknen der Farbe und Entfernen der Maskierbollen müßten nette kleine unregelmäßige grüne Flecken auf dem naturmetallenen Flugzeug zu sehen sein.



Fortsetzung folgt.

5

Samstag, 22. Mai 2010, 01:57

Absolut genial, für solche ausgefalleneren Ideen bin ich ja immer zu haben! :D :ok:

An dem Projekt finde ich auch sehr reizvoll, da zwei optisch sehr ansprechende Elemente zusammengeführt werden, die elegante Linienführung der F-111 und die sehr attraktive Farbgebung der Maschinen der japanischen Heimatverteidigung im 2. Weltkrieg.

Bin schon sehr gespannt, wie es weitergeht.

P.S.: wären das wenn auch nicht eher "Fliegermaden" anstatt "Fliegenmaden"? ;)
Grüße aus Berlin
______________________________________________________________

"Setze den unerschockensten Seemann, den kühnsten Flieger und den tapfersten Soldaten an einen Tisch, und was kommt dabei heraus? Die Summe Ihrer Ängste." - Winston Churchill

panzerchen

unregistriert

6

Samstag, 22. Mai 2010, 02:47

Wenn es auch so aussehen mag als ob ich nur Blödsinn fabriziere: ich baue immer noch mehr "ernsthafte" Modelle als Spaßmodelle.

Diese Patafix-Würmchen erinnern mich leider wirklich an Fliegenmaden, ich hatte mal ein Meerschweinchen, das wurde bei lebendigem Leibe von Fliegenmaden angefressen !
Ich hatte es einschläfern lassen müssen, das arme Tierchen !

Bei diesem "Modell" bin ich mir nicht sicher, ob ich es mit dem dunklen Blendschutz vor der Kanzel nicht doch nachteilig gefärbt habe....

Ich bin ja selber nicht ganz sicher, wie es nach dem Spritzen mit dem Metallizer wirkt.

Werbung