Hallo
So, die Veranstaltung ist zu Ende, die Modelle wieder in ihren Verpackungen und der Modellbauer zufrieden.
Damit ein paar Ungeduldige, die anfangen zu nerven, ihre Bilder bekommen, nachfolgend der Link zu Arcor
https://www.arcor.de/palb/einladung_acce…NHEJZuojw%3D%3D
Die Kommentierung setze ich anschliessend fort.
So ketzt kann ich in Ruhe den Rest schreiben.
Der zweite Tag verlief zuschauermässig ähnlich wie der Vortag, von 10.00 Uhr bis etwa 1.00 Uhr da ging es, aber danach wurden es immer weniger. Formel 1, Fussball WM und das schöne Wetter forderten ihren Tribut.
Bei Andy und Jasmin sah es am Nachmittag auch ruhig aus.
Unser angekündigter Ersatzmann hatte sich nicht gemeldet, sodass wir mit den a.m.i.g.o.`s zusammen eine schöne "zivile Insel" unter all den anderen hatten.
Mir ist etwas Erstaunliches aufgefallen: Wenn jemand bei mir am Tisch vorbeikam, dann hat er sofort mein Comanche-Bike gesehen und fotografiert und nicht selten fielen dann so Worte wie: "ach, da sind ja noch schöne alte Autos, da mach ich auch noch ein paar Fotos".
Und dann ereignete sich noch etwas Interessantes. Ich hatte zwischen meinen Modellen ein Buch mit Bildern von Oldtimern liegen und die Seite mit einem Duesenberg war aufgeschlagen. Da tritt ein Mann zu mir heran und meinte: Ich sehe da grad die Bilder von dem Duesenberg in dem Buch. Ich habe zuhause mehrere Metall-Bausätze von solchen Fahrzeugen - hätten sie Interesse? Ob ich Interesse an Hubley-Metallbausätzen von Duesenberg Fahrzeugen hätte, fragt er mich. Da bist du erst mal fix und fertig. Diese Bausätze gibt es in Deutschland im Handel sowieso nicht. Bei ebay hab ich einmal einen gesehen, der war so horrend teuer, dass ich schon vorher die Beobachtung entfernt habe.
In Amerika gibt es vereinzelt solche Bausätze aber auch dort sind sie sehr teuer und ausserdem kommt ja noch der Versand aus Amerika dazu. Und da fragt mich der Mann, ob ich Interesse an solchen Bausätzen habe. Die Antwort war natürlich klar und ich habe von ihm seine e-mail Adresse bekommen. Dabei stellte ich fest, dass er aus einem kleinen Ort im Vogelsberg kommt und ausserdem der Nachbar von meinem dort wohnenden Onkel ist - die Welt ist ja so klein. Ich werde mich mit ihm in Verbindung setzen und dann wollen wir einmal sehen, was er für Bausätze hat und wieviel er dafür haben will.
Jetzt fällt mir auf, dass ich ja einen Hubley Bausatz habe ( 1930 Packard Sport Phaeton), von dem es noch keine Bausatzvorstellung gibt. Das macht aber nichts, wenn ich dann mal in einer Duesenberg-Bauen-Phase bin, werde ich die Duesenberg-Bauätze, die ich habe, vorstellen ( im Moment sind es noch 5 ).
Und dann kommt vom Nachbartisch ein Mann zu mir und meint: "er hätte das so einen Karton, in dem seien die Bauteile von mehreren "Hanomag-Komißbrot"-Fahrzeugen drin - so etwa 2-3 Stück. Ob ich die haben möchte. Zack, der nächste Herzkasper. Ich habe gehört, dass es von diesem Fahrzeug nur alte und schlechte DDR-Bausätze geben soll. Aber es gibt wenigstens welche. Also, der Böck den Blutdruck wieder hinutergedrückt und ganz cool verhandelt - aha, es gibt keinen Bauplan dazu, was soll der Karton dann kosten - also lange Rede kurzer Sinn, für 10 € hatte ich die Teile. Den Bauplan bekomme ich noch zugemailt und dann kann es mit dem Bau losgehen.
Schade, dass in diesem Jahr die Jungs aus Belgien nicht da waren. Deren Modelle sehen immer besonders gut aus, auch wenn es überwiegend keine zivilen sind.
Es fand dann noch eine Prämierung von Modellen statt, die durch die Zuschauer bewertet worden waren.
Gerd