Einen Panzer in Deckung zu zeigen ist ja nicht völlig unplausibel....
Und wenn man bedenkt wie oft auf Ausstellungen halbierte, gedrittelte, geviertelte, gevierundzwanzigstelte oder sonstwie längs, quer oder schief durchgeschnittene Panzermodelle in Dioramen gezeigt werden......
-->dann darf ich das auch !
Jetzt kommt er angekrochen, er traut sich jetzt hervor.
Beachte das lange Rohr.
Trotz Plastikspritzguß und mehrfach geteilt ist es recht rund !
Der Weißabgleich stimmt nicht genau, stellenweise ( Fahrwerk ) erscheint es ein bißchen zu bläulich weil ich dummerweise zwar unter dem Kronleuchter geknipst hatte ( Glühlampen ), aber durch das Fenster Tageslicht schien !
Hier die alternative Blende etwas näher, auch das Rohr ist anders, nämlich etwas kürzer und dicker ( 105 mm Kaliber ???? )
Das kleinere obere Seil ist Spritzguß, das untere dicke Abschleppseil die Kupferlitze aus dem Bausatz mit Spritzguß Kauschen.
Das ließ sich gut verarbeiten.
Das Heck, leider etwas unscharf da aus der Hüfte geschossen.
Erst nach der Fertigstellung kam mir die Idee, ich hätte die Auspüffe mit Flammendämpfern versehen sollen !
Das Motordeck mit den runden geätzten Lüftergittern.
Für die 4 eckigen Gitter liegen leider keine Ätzteile bei.
Außerdem habe ich vergessen, sie zu schwärzen, das muß ich noch nachholen.
Die Abziehbilder sind aus meinem Fundus.
Ein geätztes Gitter aus der Nähe:
Abschleppseil mit Kausche aus der Nähe:
Die Kettenführung an den Leiträdern ist technisch unplausibel, beide Reihen der Führungszähne liegen jeweils innen am Leitrad an, sind also nur in 1 Richtung geführt !
Mit einer von hinten etwa 10 mm weit in das Rohr geschraubten Messingschraube M5 x 55 habe ich die enorme Mündungslastigkeit der Kanone ausbalanziert, sie ist derart in beliebiger Erhöhung im Gleichgewicht:
Zum Abschied noch im linken Profil, die Farben sind hier recht stimmig getroffen.
Das Abschleppseil ist nur mit den Kauschen festgeklebt, ansonsten hängt es frei und ist nur hinten in diese 2 Winkel eingehängt.
Und wie man sieht verdeckt die Kettenabdeckung das obere Kettentrum und die Klebestelle der Vinylkette, sie ist ganz einfach nur mit Plastikkleber zusammen geklebt ( Faller Super Expert ) !
MIR reicht es eigentlich aus.....
Kritiken sind ausdrücklich zugelassen, aber klatscht mir bitte nicht das um die Ohren was ich selber schon angemerkt habe....