Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: BMW Z3 M Coupé

1

Montag, 15. Februar 2010, 01:09

BMW Z3 M Coupé

Hallo zusammen,

ich wage mich mal in neue Gefilde, da ich im Moment bei meinen Schiffen einen kleinen Motivationseinbruch habe, habe ich mir mir überlegt ich fang mal ein Auto an. Ich sag es direkt vorweg, das ist mein aller erstes Modellauto das ich baue, also hoffe ich wirklich auf eure Hilfe und Tips.
Ich hab mich entschieden den Z3 zu bauen, da er zum einen vom skill-level nicht besonders schwer ist und zum anderen um die verschiedensten Techniken zu lernen, ausserdem steh ich auf den Wagen, da ich ihn selber in 1:1 habe :ok: (nur eine Nummer kleiner, kein m!)
Den "Hardcore-Modellbauern" (absolut positiv gemeint!!) unter euch, wird dieses Modell bestimmt zu "billig" sein, aber wie gesagt, ich muss hier noch viel lernen und hab eine Menge Fragen.
Gebaut wird oob, da die Haube eh nicht aufgeht, wurde der Motor auch nur von unten angedeutet.
Und los gehts.

Vorab mal ein Bild vom Bausatz


und hier jetzt mal die in metallic-grau (ich hab noch nie metallic lackiert, also gebt es mir ruhig richtig...lol) lackierte Karosserie...












so und hier noch die mit alclad (white aluminium) lackierten Felgen


So viel weiter bin ich auch noch gar nicht, aber ich habe direkt noch ein paar Fragen.
1. Wie stelle ich am besten die weißen Seitenblinker und die weißen vorderen Positionsleuchten dar? Mit bmf? :nixweis:
2. Bei dem Modell sind keine wirklichen decals bei, sondern richtige Aufkleber, mir geht es im detail um die BMW-Embleme, sollen/müssen/dürfen die vor der ersten Klarlackschicht drauf oder erst ganz zum schluss, hier bin ich mir echt nicht sicher.
Und zuletzt, hab ich die Seitenkiemen mit alclad chrome lackiert. Auch hier die Frage, vor oder nach dem Klarlack einbauen?

So ich hoffe ihr könnt mir helfen und spart nicht an Anregungen, Verbesserungen und Tips, wie gesagt ich bin absolute Jungfrau auf dem Gebiet.
Also frei nach BMW´s Motto beim Z3: love it or leave it.....

Gruß
Martin

und noch mal edit:
Eins fällt mir noch ein, wann montiert ihr die Außenspiegel? Ganz zum Schluss oder auch vor dem Klarlack? Wenn ich sie jetzt montier bekomm ich spätestens dann Probleme wenn ich die "Türdichtungen" schwarz nachziehen möchte, da es hinter den Spiegeln verdammt eng wird.
So das wars jetzt aber, genug genervt :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »silence« (15. Februar 2010, 01:16)


2

Montag, 15. Februar 2010, 01:25

Hi & Willkommen!

Also erstmal: Der Lack sieht gut aus! Evtl. einmal Klarlack drüber, damits schön glänzt oder je nachdem, womit Du gelackt hat einfach nur polieren.
Ausserdem was sollen die Understatements? Nennst Dich Anfänger und hast die Gitter mit Alclad gelackt? Ich denke, wir werden hier eher was lernen. Also, ich freu mich drauf, wie es weiter geht...

Ausserdem II: Ich hab den auch hier stehen. Der hat zwar keine Motornachbildung, sieht aber einfach gut aus!

In diesem Sinne...Weitermachen!

Gruß
Karsten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kaschudo« (15. Februar 2010, 01:26)


3

Montag, 15. Februar 2010, 09:55

Moin,

also bisher sieht doch alles gut aus. Klarlack drüber und dann sieht das Teil sehr lecker aus. Bin auf den Rest gespannt.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Toretto

unregistriert

4

Montag, 15. Februar 2010, 11:14

Hallo Martin,

Ich finde dein M-Coupe' richtig gut, und sehr sauber lackiert.
Ich bringe die Spiegel immer vor dem lackieren an, da sie so am besten halten.
Man muß dann zwar etwas mehr aufpassen wegen der Bruchgefahr aber so fallen sie wenigstens nicht ab bei Transport auf ne Ausstellung.

Wegen der Darstellung der Blinker, nimmst du am besten die Blinkergläser, setzt mittig einen winzigen Klarorangenen Punkt drauf und nach dem Trocknen mit BMF Chrom hinterlegen. Dann mit Cristal Clear an die Karo kleben.

Ich bleib am Ball......

Gruß Kai

5

Montag, 15. Februar 2010, 11:33

Hallo zusammen und vielen Dank!!!

@Kaschudo: Also Alclad hab ich mir von hier abgeguckt. Und jetzt verunsicherst Du mich direkt...lach...da muss doch "nur" die schwarze base auf das entsprechende Teil und dann Chrome, Alu etc. oben drauf, oder? So hab ich es zumindestens gemacht, keine Ahnung ob das richtig ist? Also vom Prinzip mein ich. Und ich will echt nicht tief stapeln, aber bisher hab ich echt immer nur matte lacke bei militärmodellen verwendet und wenn ich euch hier immer so zaubern sehe ist das schon echt beeindruckend!! :ok:
Ihr legt die Latte hier verdammt hoch :lol:

@Ted: Danke schön!!

@Toretto: Ok, dann werd ich mal meine Spiegel jetzt anbringen, ich hoffe das funktioniert ohne das ich mir mit dem Kleber die Lackierung versau. Aber das mit den Blinkern ist so eine Sache, da gibts keine Gläser, die Seitenblinker und die Positionsleuchten sind nur an der Karo angedeutet...

By the way: Ich hab den Gunze Klarlack, lasst ihr den echt 2 Wochen trocknen? Ist der dann erst schleif/polierfähig?

Gruß
Martin

6

Montag, 15. Februar 2010, 13:44

Hi Martin,

wegen dem Gunze. Den würde ich mindestens 2 eher sogar 3 -4 Wochen trockenen lassen, denn an meinem Chevy hab ich mal nach knapp 2 Wochen versucht ein paar Stellen auszubesser (ich konnte es halt nicht abwarten) und schlechte Erfahrungen gemacht.
Man schafft es nicht, dass er glänzt, er wirkt eher stumpf. Man merkt es auch beim schleifen bzw. polieren, dass er noch "weich" ist.
Warte lieber etwas länger und dann kannst du vollgas geben.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

7

Montag, 15. Februar 2010, 14:22

Hi Gregor,
super alles klar danke, dann weiß ich bescheid und warte mal lieber 4 Wochen!!

Gruß
Martin

Toretto

unregistriert

8

Montag, 15. Februar 2010, 20:08

Hi Martin,

Da die angedeuteten Blinker sehr flach sind, würde ich sie mit BMF bekleben da den Orangenen Punkt drausetzen und mit einem Zahnstocher Cristal Clear auftragen.

Nimm für die Spiegel am besten nicht ausblühenden Sekundenkleber.

Gruß Kai

9

Dienstag, 16. Februar 2010, 23:45

Hallo zusammen,

@Kai: Sag mal was ist denn Cristal Clear? Trotz google hab ich nix brauchbares gefunden? :doof:

So heute hab ich mal den Innenraum fertig gemacht.

hier der mit Viskoseflocken bearbeitete Teppich. Ich find das Zeug richtig gut!!


ist noch nicht ganz perfekt, da es ein bissel fleckig ist, aber daran arbeite ich noch...


hier die mit Alclad in alu gehaltene Mittelkonsole


Da der M zweifarbiges Leder hat, hab ich mich entschieden meine Sitze schwarz und grau zu machen, ebenso die Seitenverkleidungen...




und hier jetzt mal ein paar Eindrücke wie das ganze dann komplett aussieht.








Es ist nicht alles perfekt, aber fürs erste mal finde ich persönlich es ganz ok.
So das wars dann mal von mir, jetzt seid ihr dran.

Gruß
Martin

10

Mittwoch, 17. Februar 2010, 08:09

Moin!

Schönes Auto baust du gerade.

Kristal Clear findest du hier:




https://www.nimpex.de/cgi-bin/shop/front…n=0&sort=0&all=

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

11

Mittwoch, 17. Februar 2010, 09:02

Hallo Christian,

danke schön!
Und vielen dank für den link, das macht die Sache einfach :ok:

Gruß
Martin

12

Mittwoch, 17. Februar 2010, 16:55

Hallo zusammen,

eine Frage hab ich noch.
Die ganze Sache mit BMF und Kristal Clear wegen der Blinkergeschichte...
Kommt das vor dem Klarlack oder erst BMF usw. und dann Klarlack??

Gruß
Martin

13

Samstag, 20. Februar 2010, 16:15

Hi,

sehr schöner Innenraum.Tolle Farbkombi und sauber bemalt.

Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

14

Sonntag, 21. Februar 2010, 19:39

Nabend,

@ Moritz: Danke schön!! Das freut mich das er Dir gefällt!

So und so sieht es aktuell aus. Das Chassis ist fertig und die Karo hat ihre erste Schicht Klarlack bekommen (davon hab ich aber noch keine Bilder gemacht, die kommen dann wenn es fertig ist).

So und dann zeig ich euch mal, was ich so mit dem Unterboden veranstaltet habe. Eigentlich nichts wildes aber schaut selbst:





(und wie ich hier gerade sehe, hab ich wohl am Auspuff nicht so sauber gearbeitet... :bang: das ist mir echt nicht so aufgefallen, na ja, beim nächsten Mal)

So das wars auch schon von mir, Innenraum und Chassis sind schon verklebt, die Räder sind dran, obwohl die einige Überredungskunst brauchten und jetzt gibts dann die nächsten Bilder wenn die Karo fertig ist.
Bis dahin...

Gruß
Martin

15

Mittwoch, 7. April 2010, 19:36

Hallöchen,
da hast du dir für den Anfang ein richtig schönes Auto ausgesucht!
Ich hab mir die Lackierung angeschaut, hab mir dann gedacht, da würde Klarlack nicht schlecht sein, nur dann is mir Kaschudo zuvor gekommen.... :heul:
Nein, war nur Spaß.

Also ich bleib dran!

LG
Woxxy46

Beiträge: 571

Realname: Thomas Handrick

Wohnort: Kamenz

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 7. April 2010, 20:37

Hallo von wegen "Anfänger."
Das was ich bis jetzt gesehen habe überzeugt mich vollkommen.
Lackierung ist gelungen und ebenso der Innenraum.
Mach weiter so.
Hannibanni

17

Donnerstag, 8. April 2010, 09:33

Guten Morgen,

ja danke schön! Ich geb mir Mühe, aber im Moment hab ich zwei Probleme, die mich nicht weiterbringern, das erste, wie zum Geier bekommt ihr die Tür- und Scheibengummis so gut hin, ich hab bestimmt schon dreimal das was ich da angepinselt habe wieder runtergewaschen weil das total schrecklich aussah :nixweis: und mein zweites Problem ist ein bevorstehender Umzug/Renovierung, der mich im Moment zeitlich etwas einschränkt weiter zu bauen lach...

Gruß
Martin

18

Donnerstag, 8. April 2010, 10:07

Hi,
sieht gut aus dein Turnschuh! Ich hatte selber ein Z3 roadstar, ein schöner Wagen!
Dein Modell sieht gut aus! Ich habe mein Zetti auch nachgebaut, dabei viel mir auf das der Unterboden nicht ganz in schwarz ist, sonder teilweise in Wagenfarbe lackiert ist.

mfg Thomas

Werbung