Sie sind nicht angemeldet.

  • »El Gringo Loco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 464

Realname: Danny

Wohnort: Halle (Saale), ursprünglich Arnstadt in Thüringen

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 20. Januar 2010, 15:47

1970 Chevrolet Chevelle Baldwin Motion

Hallo Ihr alle!

Diese Chevelle entstand aus dem Bausatz von Revell USA und wurde OOB gebaut, hinzu kamen lediglich Zündkabel, ein Kabel von der LiMa zur Batterie, Samtpuder im Inneren und ein NHRA-Decal auf der Heckscheibe.

Da die Gießformen laut Gravur von 1985 (!!) stammen, verlief der Bau nicht ohne Probleme...naja.

Der blaue Lack ist Revell 52.

Hier die Bilder:











Bitte spart nicht mit Feedback! :prost:

Danny.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »El Gringo Loco« (20. Januar 2010, 15:49)


2

Mittwoch, 20. Januar 2010, 16:18

Hallo Danny,

das der Bau nicht so gut verlief kann ich nachvollziehen, baue grade die normale Version :roll:.
Deine Chevelle sieht aber sehr gut aus, auch der verkabelte Motor gefällt. Allerdings finde ich die Hinterräder etwas zu klein oder täuscht das auf den Bildern ;), trotzdem :ok: :ok:

Gruß
Michi :wink:
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

  • »El Gringo Loco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 464

Realname: Danny

Wohnort: Halle (Saale), ursprünglich Arnstadt in Thüringen

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 20. Januar 2010, 16:21

Hallo Michael!

Danke für Dein Feedback!


Also die Hinterräder sind identisch mit den Vorderrädern, würde daher behaupten, dass es auf den Bildern täuscht! ;)

...bei so einem Auto sind Burnouts an der Ampel aber auch zu verlockend! :lol:


MfG
Danny.

Toretto

unregistriert

4

Mittwoch, 20. Januar 2010, 23:12

Hallo Danny,

Deine Chevelle ist sehr schön geworden, Ich hab auch noch eine hier rumliegen, die auf den Bau wartet.
Soll mal die Graue Version werden, die Vin Diesel in Fast and Furious fährt.

Allerdings finde ich deine Sitze etwas zu glänzend.

Gruß Kai

5

Donnerstag, 21. Januar 2010, 07:12

Gefällt mir auch sehr gut. Schöne Farbwahl. Über Blau mit schwarzen Streifen hatte ich bei meinem noch garnicht nachgedacht. :ok:

Aber:

Zitat

Allerdings finde ich deine Sitze etwas zu glänzend.


und bitte noch die Felgeninlays schwärzen. Das ist ein bisschen zu viel Chrom.

Der Harry
Wer die Hände in den Schoß legt, muss noch lange nicht untätig sein!

6

Donnerstag, 21. Januar 2010, 12:57

hab den auch gerade erworben und dasselbe wie toretto vor.



Muss mir aber noch die Felgen besorgen und mir überlegen, wie ich die Motohaube abgeändert kriege.

Deinen finde ich klasse und von Passproblemen sieht man nix. Und das man die Motorhaube geöffnet darstellen kann finde ich schon mal prima. Deine Verkabelung ist recht gut geworden. Damit tue ich es mir noch etwas schwer.
Und die Farbwahl ist stimmig. Zu den Sitzen brauche ich ja nix mehr zu sagen.

  • »El Gringo Loco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 464

Realname: Danny

Wohnort: Halle (Saale), ursprünglich Arnstadt in Thüringen

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 21. Januar 2010, 17:15

Zitat

Original von Toretto
Allerdings finde ich deine Sitze etwas zu glänzend.

Gruß Kai

Das ist schwarz-seidenmatt und wirkt auf den Fotos wegen dem Blitz leider viel zu krass glänzend, in Realität hat es den richtigen "Kunstleder-Look". :ok:

Die Sache mit den Felgen habe ich bereits nachgeholt. Die Bilder sind schon ein paar Wochen alt, wie man an der Schneefreiheit auf meinem Balkon erkennt. ;)



By the way, wenn ich sie nochmal bauen würde, würde sie gelb werden! Das steht der Chevelle noch viel besser! :ok:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »El Gringo Loco« (21. Januar 2010, 17:16)


8

Donnerstag, 21. Januar 2010, 18:47

Zitat

Muss mir aber noch die Felgen besorgen


Da kann ich den Mike von Scaleproduction empfehlen.

Scaleproduction

Gelb wäre für mich auch die erste Option für meine Chevelle gewesen.

Der Harry
Wer die Hände in den Schoß legt, muss noch lange nicht untätig sein!

9

Donnerstag, 21. Januar 2010, 22:47

hi !!!

schön is sie geworden deine chevelle. was mir noch aufgefallen ist wurde aber eh schon angesprochen, die etwas zu sehr glänzenden sitze und ein eventuelles washing der felgen, aber sonst gibts nix zu meckern !!!

mfg jürgen

DominiksBruder

unregistriert

10

Sonntag, 28. März 2010, 22:28

RE: 1970 Chevrolet Chevelle Baldwin Motion

Interessante Farbe für das Modell auf jeden Fall. Auch wenn mir de fast schwarze Hintern nicht so gefällt ;)
Die Hutze ist ja mal gewaltig und die Sidepipes stehen dem Gerät auch gut!

Ich habe die Chevelle von AMT. Da sieht man auch gleich die Unterschiede:
- keine Rückspiegel
- hintere Seitenfenster nicht dabei (oder hast Du die ergänzt?)
- Motorhaube nur stock dabei

Dafür kann ich über die Passgenauigkeit nicht so arg meckern. Ich kann mich nur an die schlecht passende Haube und die stramm passende Front (Chromzeugs) erinnern

11

Montag, 29. März 2010, 12:32

Nicht schlecht Herr Specht ...

Sitze wurden ja angesprochen, sonst gefällt mir der Gesamteindruck. Schönes Muscle Car !

Gruss

Frank

ps. lackierst du mit Revell Farben??? Ein Tip, hol dir Wasserbasis Autolack (vom Lackierer oder von einem Airbruhs Shop (Auto-Air etc) und 3-K Klarlack damit erzielst du noch bessere Ergebnisse.

12

Mittwoch, 31. März 2010, 13:59

Moin,

schöner Chevelle :ok:, ich hoffe meiner wird auch mal so aussehen.
www.nachdenkseiten.de

13

Donnerstag, 1. April 2010, 15:33

Echt Top Chevelle.
Gefällt mir ganz gut.
Ist auch eines meiner Lieblings Muscles.

Werbung