Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 10. Januar 2010, 21:14

1935 Auburn Speedster

Hallo zusammen,

da hätten wir noch den Auburn ,der entstand zur selben ´Zeit wie der Duesenberg und ich finde der muß einfach rot sein.Ich habe auch hier ein Fertigmodell dazugestellt,wenn man es schon mal hat kann man es auch zeigen :D.

Gruß Jan :prost:













:five:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 616

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 10. Januar 2010, 21:18

moin,

auch sehr schön nur schade das die 24er immer so grob geschnizt sind.
Besonders hier die Stoßstangenhalterungen :bang:
Aber ein schönes Fahrzeug, hoffe Du zeigst uns noch mehr.

3

Sonntag, 10. Januar 2010, 21:35

Der ist ja grottig modelliert. Der Bausatz ist bestimmt so alt wie das Original :abhau:

Seh ich richtig. Ist die Motorhaube zum Öffnen?
Grüße Vinc

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Vinc« (10. Januar 2010, 21:36)


4

Mittwoch, 20. Januar 2010, 07:50

da das Teil (1:1) ja noch immer produziert wird (als Replika) hier mal ein paar Anregungen für mögliche Farbvarianten (etwas nach unten scrollen):
https://www.speedstermotorcar.com/new-bo…edster-kit.html

Gessy

Toretto

unregistriert

5

Mittwoch, 20. Januar 2010, 12:35

RE: 1935 Auburn Speedster

Hallo Jan,

Dein Auburn gefällt mir sehr gut von deiner Umsetzung.
Für die doch etwas grobe Formengebung muß sich ja Lindberg an die Nase greifen.
Du hast auf jedenfall das beste daraus gemacht.
Aber das einstiegsblech hast du vergessen.... :D
Gruß Kai

6

Mittwoch, 20. Januar 2010, 12:46

mmmh, sehe ich das richtig, der rote Auburn ist doch sicherlich das Fertigmodell (ev von ERTL ?).
Der Cremefarbene scheint das Lindbergmodell zu sein - oder?

Gessy

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gessy« (20. Januar 2010, 12:46)


7

Mittwoch, 20. Januar 2010, 15:54

Hi zusammen,

schön das sich hier noch ein paar Oltimerliebhaber eingefunden haben,das der Bausatz so "grob"geschnitzt erscheint,liegt doch an dem alten Auto und nicht an Lindberg,ich habe mich damals riesig gefreut als der als Bausatz erschien.

@Gessy: Es ehrt mich ja ,das du den roten als Fertigmodell ansiehst,aber der weiße mit Verdeck ist von Franklin Mint :ok:

Gruß Jan :prost:

Beiträge: 255

Realname: Fred

Wohnort: Bergisch Gladbach

  • Nachricht senden

8

Samstag, 23. Januar 2010, 18:06

Hallo Jan
Tolles Auto,tolles Modell,schön umgesetzt.Farbwahl ist Geschmackssache aber es gibt schlimmere hier im Forum

Gruß Fred :wink:

9

Dienstag, 16. Februar 2010, 12:18

:wink:Hallo Jan,

Die beiden Modelle sehen echt sehr gut aus,Wirklich gelungen.

Da kann man nur sagen: MACH WEITER SO !!!! :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Gruss Heiko
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

Werbung