Hallo Ihr alle.
Erstmal eine Information, die Bilder sind wieder da. Habe das Problem gelöst.
Und zweitens vielen Dank für eure Anmerkungen zu meinem Beitrag. Alles Gesagte ist richtig und zutreffend.

Auch der Hinweis mit der Farbentfernung war gut. Wusste ich bisher noch nicht, dass dies so Einfach geht.
Ich musste leider feststellen dass ich durch eine falsche Wortwahl einige Missverständnisse erzeugt habe. Der Beitrag ist bei euch ganz anders angekommen wie ich das wollte. War mein eigener Fehler. Ich versuche das mal aufzuklären.
Also erstens:
Der Begriff „Übungsmodell“ ist völlig falsch gewählt. In einigen Berichten erfahrener Modellbauer hier im Forum habe ich den Hinweis gelesen, dass man bestimmte Techniken an einem Probierteil testen soll. Marek hat völlig Recht wenn er sagt „Jedes Modell ist ein Übungsmodell“. Ich wollte den Tipp also so verstanden wissen, dass man an den Truck`s probiert und dann an richtigen Modellen übt. Also schlage ich vor mein Übungsmodell in Probierstück umzutaufen. Denn eins habt Ihr richtig bemerkt, mein Anspruch ist es nicht Biertruckaufmotzer zu werden sondern ein ordentlicher Modellbauer.
Welche Herausforderungen ich auf diesem Weg angehe, könnt Ihr an den Bildern am Ende sehen. Ich habe euch mal ein paar Modelle eingestellt, damit Ihr sehen könnt womit ich mich so beschäftige.
Und zweitens:
Natürlich habe ich den 40,-€ Bausatz nicht wirklich weggeschmissen.
Entstanden ist das so: Nachdem ich meinen ersten Bausatz, einen T 62 in 1:35, weitgehend ordentlich gebaut hatte, (könnt Ihr euch im Forum Militär in der Bildergalerie anschauen) habe ich mir jenen besagten Bausatz mit einem relativ hohen Schwierigkeitsgrad gekauft und sofort angefangen zu bauen. Aber sehr schnell merkte ich dann dass ich mich übernommen hatte. Einige Teile waren kaputt, die Farbgebung stimmte nicht u.s.w. Deshalb habe ich den Bausatz fein säuberlich in eine Kiste verpackt und Ihn beiseite gestellt. Dann habe ich, wie Ihr richtig bemerkt habt, „klein Angefangen“. Es entstanden einige Modelle in 1:72. Jetzt fange ich langsam an diese Modelle auf Dioramen zu Platzieren. Und irgendwann schaffe ich es dann auch, diesen Bausatz fertig zu bauen. Dann zeige ich ihn euch.
So und nun hat meine Frau mal zu mir mal gesagt, ich solle doch diese Schrottkiste (mit besagtem Modell) wegräumen. Und so ist dieser Name entstanden. Das Modell ist also nicht weg, es schlummert nur.
Nun schaut euch mal meine richtigen Übungsmodelle an. Für Tipps und Hinweise bin ich Dankbar. Aber ich werde keine Fragen stellen, denn ich bin mir sicher Ihr habt diese schon 100x gehört und auch 100x beantwortet. Im Forum „Allgemeine Hilfen, Tipps und Tricks“ habe ich so viel Material gefunden, dass ich eine weile brauche um das alles durchzuarbeiten. Ich habe sogar Antworten auf Fragen gefunden die ich noch gar nicht hatte.
Hier die Bilder. Alle Modelle sind in 1:72.
Die Me 262.
Die P 51 Mustang.
Ein Minidiorama "Ein T 80 auf dem Weg zum Manöver"
(da kommen noch 2 Figuren dazu)
Nun noch ein paar Vorabbilder von meinem sich im Bau befindlichen Diorama: Schlacht im Kursker Bogen- 1943
(schade das durch den Blitz alles ein wenig Glänzt, ist bei Tageslicht nicht so)
Das wars für heute erst einmal.
Grüße von Andreas.