Welche Düse für meine Pistole
Hallo,
bin neu im Forum und habe gleich mal eine Frage.
Als absoluter Änfänger beim airbruchen die blödeste Frage:
Welche Düse / Nadel soll ich bei meiner Evolution für die lackierung
von Flächen und großen Tranflächen (Militär 1:35) verwenden?
0,2 mm ?
Gruß
Bastelhirni
Gruß
Achim
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bastelhirni« (5. Januar 2010, 06:48)
Bei einfarbigen großen Flächen in 1/35 oder zum grundieren verwende ich den 0.4er Düsen/Nadelsatz. Sonst praktisch für alles den 0.2er.
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.
Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit
Servus!
Ich verwende eigentlich für alle Lackierungen die 0,2 Düse.
Damit kann man große Flachen und ganz dünne tarnungen lackieren, oihne irgendwas ändern zu müssen.
Übrigens: ich lackiere immer mit 2 Bar.
Hallo,
ich lackiere auch alles mit einer Düse. Eine 0,2er von triplex und mit einem Druck von 0,6-0,8 bar maximum
Andy
Halllo,
ok, das mit der Düse probiere ich mal aus.
Aber anfatman warum 0,6 - 0,8 bar ?
Gruß
Bastelhirni
Gruß
Achim
Habt einen schönen Tag.
Gruß,
Michael
Hallo,
weil ich bei meinen gut verdünnten Farben nicht mehr Druck benötige und ich somit den störenden Sprühnebel auf ein Minimum reduziert habe. Bei einer guten und vor allem richtig geplegten Pistole und Düsen benötigt man bei richtiger Handhabung nicht mehr Druck......seidenn man benutzt diese Revell Farben.
Andy
Halll Andy,
ja, gut. Ich bin auch ein Fan von gepflegten und gereinigtem
Arbeitsmaterial und ich habe auch gelesen das es besser ist lieber einmal öffter verdünnt als einmal zu viel weniger unverdünnt zu lackieren. Werde es am WE ausprobieren und berichte. Habe mein login in Ordnung gebracht. So ist es Ok.
Gruß
Achim