Sie sind nicht angemeldet.

31

Mittwoch, 21. April 2010, 19:42

Hallo Andre,
wie läufts mit dem Chassis???
Gruß, Delta :wink: :wink:


________________________________
Semper fi

32

Montag, 21. Februar 2011, 20:51


Hallo Leute, erst mal ein Entschuldigung das ihr solange nichts von mir gehört hat. Aber ich habe gute Nachrichten! 8o Unsere 20fs Container Chassis ist fertig!! Wir werden insgesamt 48 stuck mit nach Jabbeke (12 und 13 März) nehmen. Es gibt 1:24 und 1:25 Trailer und passen zu Euro und US Trucks. Es ist nur das Chassis. Reifen und Felgen und weitere Details sind selber zu fertigen. Wenn diese erste Auflage verkauft ist und die Nachfrage ist genügend für eine zweite Auflage dann werde wir nochmal einige machen.









André und dass DMTC Team :ok:
Keep on ModelTrucking

Beiträge: 462

Realname: Andreas Dimmling

Wohnort: Hof/Bayern

  • Nachricht senden

33

Dienstag, 22. Februar 2011, 00:11

:wink: Hallo Andé

Habe mir seitdem auch mal etwas Gedanken gemacht hier mal zwei Bilder davon :)

Schmitz SCF Schiebe Chassis für 2x 20f 1x 20 oder 1x 40f Container










Ist alles nur mal zur Probe zusammen gestellt und noch lange nicht fertig !

VG Andi
Wissen ist macht und etwas nicht wissen macht auch nichts denn man kann nicht alles wissen! ;-)

34

Dienstag, 22. Februar 2011, 09:03

Hallo Andi, Das sieht ja Fabelhaft aus :ok: Ist das auch cnc geschnitten oder mit der hand? Die möchte ich gerne mal näher betrachten.



André
Keep on ModelTrucking

Beiträge: 462

Realname: Andreas Dimmling

Wohnort: Hof/Bayern

  • Nachricht senden

35

Dienstag, 22. Februar 2011, 13:23

:wink: Hallo André

Danke für Dein Lob :hand:

Schön das es Dir gefällt, wenn ich Heute Abend von der Arbeit komme, zeige ich noch paar Bilder :)

VG Andi
Wissen ist macht und etwas nicht wissen macht auch nichts denn man kann nicht alles wissen! ;-)

Beiträge: 462

Realname: Andreas Dimmling

Wohnort: Hof/Bayern

  • Nachricht senden

36

Mittwoch, 23. Februar 2011, 20:49

:wink: Hallo André


Habe dann hier nochmal Bilder von dem Chassis, hatte es gestern vergessen.

Zu deiner Frage ob das mit der CNC gemacht ist oder mit der Hand, das ist alles Handarbeit nur mit Messer und Feile !


































































VG Andi
Wissen ist macht und etwas nicht wissen macht auch nichts denn man kann nicht alles wissen! ;-)

37

Mittwoch, 23. Februar 2011, 23:10

Das sieht unglaublich toll aus. Ich sehe wirklich schöne details die unsere trailer nicht hat. Und auch noch handarbeit, wirklich klasse. Du hast vielleicht nicht etwas von zeichnungen oder? Möchte so etwas gerne mal digitalisieren.



André :ok:
Keep on ModelTrucking

Beiträge: 462

Realname: Andreas Dimmling

Wohnort: Hof/Bayern

  • Nachricht senden

38

Samstag, 16. April 2011, 18:16

Containerchassis

:wink: Hallo Alle Zusammen

Bei so vielen Hits muss ich doch glatt nochmal nach legen :)

Ich habe mir für das Chassis jetzt den Hinteren Reflektor machen lassen mit Schmitz - Aufdruck ist richtige Reflex ECE Folie :)

Und zwar von Fechtner Modellbau, kann ich nur empfehlen :ok: :ok: :ok:

Kotflügel sind jetzt auf der Linken Seite auch schon so gut wie montiert !

Hier nochmal Bilder:










So das war es auch schon wieder :lol:


VG Andi
Wissen ist macht und etwas nicht wissen macht auch nichts denn man kann nicht alles wissen! ;-)

39

Mittwoch, 18. Mai 2011, 21:42

Schmitz SCF Schiebe Chassis ...

Hallo Andi ,

zuallererst möchte ich dir für dieses Chassis meinen allergrößten :respekt: :respekt: :respekt: aussprechen !!!

Das ist doch schon sehr heftig und Hammerg... was du hier mit "Messer und Feile" zustandegebracht hast. Darf ich fragen ob du in der der Chassis-Branche tätig bist...? Oder wo hast du die ganzen Info´s bezüglich des Auflieger´s vom Hersteller ?
Ja ich weiß...Fragen über fragen , verstehe desweiteren auch nicht das hier mal jemand was dazu geschrieben hat !

Ich würde gerne mehr vom Bau des Chassis erfahren und hoffe das du vielleicht es mitlerweile fertig gestellt hast und noch ein paar Fotos als Nachschlag hättest :sabber:

Mich persönlich würde es freuen...sage schon mal danke im voraus.









Beiträge: 462

Realname: Andreas Dimmling

Wohnort: Hof/Bayern

  • Nachricht senden

40

Montag, 23. Mai 2011, 22:24

:wink: Hallo Andy

Kein Problem Du kannst ruhig Fragen ;)


Also in der Chassis-Branche bin ich nicht direkt tätig, ich bin eigentlich LKW-Fahrer habe unteranderem auch vier Jahre Container gefahren, was eigentlich der Grund war das Chassis zu Bauen, hatte genau so eines am LKW hinten dran hängen.


Jetzt bin ich aber seit einem Jahr Reachstacker-Fahrer (Containerstapler) so habe ich auch etwas mehr Einblick was die ganzen Chassis Betrifft, und natürlich auch mehr zeit mich zu informieren :D


Hier mal zwei Bilder von meinem Arbeitsgerät b.z.w Geräten unsere Drei neuen Kalmar Stapler!







Der Bauzustand im Moment, ist noch so wie auf den Letzten zu sehen, hat sich also nicht weiter verändert.

Wenn es aber neues gibt, werde ich natürlich gerne wieder etwas zeigen, auch so wenn noch mehr Leute Fragen haben sollten, nur raus damit ich beiße nicht und ich helfe auch gerne weiter.


Warum weiter keiner Schreibt kann ich Dir aber auch nicht Beantworten ???


VG Andi
Wissen ist macht und etwas nicht wissen macht auch nichts denn man kann nicht alles wissen! ;-)

yewbacca

unregistriert

41

Montag, 23. Mai 2011, 22:54

Hallo Andi,

zuerst einmal allergrößten Respekt vor deinem Eigenbau und: :sabber::sabber:

Habe deinen Bericht bzw. deinen Teil dieses Threads mit großem Interesse verfolgt, da mir seit letztem Jahr der Eigenbau eines amerikanischen 20ft Trailers im Kopf herumspukt.

Aber meine Frage an dich bezieht sich mehr auf die Container selbst als auf die Trailer:

Ich habe letztens die 20ft Container des neuen Italeri-Gespanns DAF105XF - 2 x 20ft Container gegen die alten 40ft Container verglichen.
Dabei fiel mir auf, daß im Bausatz auch die 20ft Container vorne den 'Gooseneck Tunnel' der 40ft Boxen haben...
Ein Vergleich gegen die über 100 Bilder von 20ft Containern, die ich seit meinem USA-Trip letztes Jahr mein eigen nenne, offenbart aber, daß zumindest bei den 20ern in Amerika
aber auch nicht ein einziger diesen Tunnel hat, sondern ausnahmslos alle 20ft Container vorne geschlossen sind.

Meine Vermutung: Dies gilt auch für Europa und der Unterschied zwischen Modell und Realität rührt aus der Tatsache her, daß Italeri es sich zu einfach gemacht hat beim Formenumbau von 40ft auf 20ft.
Kannst du dies bestätigen? Oder gibt es hier doch einen Unterschied zwischen USA und hier? Kann ich mir halt bei Containern, die weltweit verschifft werden, nicht so recht vorstellen...

.

42

Dienstag, 24. Mai 2011, 15:30

Hi Andi...

erst mal danke für deine Antwort.
Mit Container-Geschäft meinte ich eigentlich auch das du als Fahrer mit Containern unterwegs bist ;) . Und der Umstand das du jetzt auf´m "Stacker" sitzt , ist doch eine feine Sache.
So bist du ja immer noch mit den Chassis mehr oder weniger "in Verbindung".

Mehr dazu aber in einer PN..., sonst werde ich hier rausgeworfen. :!! ;(

@...Martin , wenn ich mich mal dazu äußern kann zu deiner Frage :)

Im Grunde genommen hast du mit deiner Vermutung schon recht :ok: ...denn bis auf die 20´Highcube - Container haben die 20ér keinen Tunnel !!!

Ist mir in 6 Jahren wenigstens keiner untergekommen , bis auf zwei 20´Highcube´s eben. Diese sind wie auch die 40ér & 45ér Büchsen mit der schwarz/gelben Makierung oben an der Stirn- und Türseite makiert. Hinzu steht seitlich und hinten noch die Höhe drauf.
Und da wie du schon richtig sagst es die Container weltweit verschifft werden gibt es da Richtlinien die alle betreffen ob USA ; Europa oder Asien :thumbsup:

Lasse mich gerne eines besseren belehren... ;)









yewbacca

unregistriert

43

Dienstag, 24. Mai 2011, 16:11

Hi Andy,

alles klar, dann kann ich mir die im Bauplan vorgesehenen Teile schenken, dann kommt da gleich ein durchgehendes Stück Sheet rein und gut iss...

Was mir bei den 20ern auch noch aufgefallen ist: Die haben (fast) alle auf der Längsseite zwei rechteckige Löcher im Bodenträger... nach ca. 1/3 und 2/3 der Länge....
Alle OHNE diese Löcher sehen so aus, als wären diese Löcher erst vorhanden gewesen und nachträglich Platten aufgeschweißt worden...

blöde Frage hierzu: Gibt es sowas wie Gabelstapler für Container? zusätzlich zu den Stackern? Oder für was sonst sind diese Löcher?

44

Dienstag, 24. Mai 2011, 16:26

Martin...

warum fragst du noch , beantwortest das doch schon selbst :hey: :ok:

Oftmals ist es so das die 20ér bei Firmen mit größeren Staplern vom Chassis abgenommen werden , da es Firmen gibt die Bodenbeladung machen oder diese zum Lagern benutzen.
Bei Leercontainern auch kein Problem..., neben den Kalmer-Stacker ( oder Ferrari...) gibt´s auch noch Leicht-Stapler die ausschließlich nur Leer-Container auf- bzw. absetzen vom Chassis.
Die genaue Bezeichnung könnte Andi uns sicher nennen..., aber was die Löcher betrifft hast du wiedermal korrekt vermutet. :hand:

Außerdem gibt´s keine blöden Fragen...









yewbacca

unregistriert

45

Dienstag, 24. Mai 2011, 22:22

Hi Andy,

schön, daß meine Vermutung richtig war :prost:

Aber dann würd ich jetzt dann mal vermessen werden wollen: kannst du mir sagen, welchen Abstand diese Öffnungen haben? und wie groß diese ca. sind?

Fragen ist einfacher, als von Bildern, die eh schon von schräg aufgenommen sind, Größen und Abstände abmessen zu wollen.... :thumbsup:

Und ich hätte dann auch noch einen Vorschlag für einen Containertrailer: :)




Und dieser hier könnte aus einer Lehrvorführung zum Thema Ladungssicherung stammen: :)


46

Dienstag, 24. Mai 2011, 22:36

Das ist eine gute Frage :idee: ...aber die kann ich dir jetzt gerade nicht beantworten. Neben mir habe ich grad ein Bild von meinem letzten Lkw mit zwei 20érn drauf , wie du aber selbst sagst das abzuschätzen bzw. nachmessen...wird nur ungenau.

Aber ein Vorschlag , ich werde morgen mal versuchen einen Kumpel :%: und frage ihn ob er mal nachmessen kann und werde dir dann die Maße zukommen lassen.









yewbacca

unregistriert

47

Dienstag, 24. Mai 2011, 22:42

Hi Andy,

nur keinen Stress deswegen, ist keine dringende Sache...

Beiträge: 709

Realname: Arndt

Wohnort: Somewhere in the Galaxy

  • Nachricht senden

48

Mittwoch, 25. Mai 2011, 10:23

Hallo Martin :wink:

Habe zwar keine Angaben für Dich von den fork lift pockets, aber ich habe diese Seite gefunden Container 20' HQ . Diese sind in 1/32 und zum ausdrucken, man bräuchte das ganze dann ja nur auf den gewünschten Maßstab umrechnen.
Vielleicht hilft es Dir ? Kannst das ganze, ja anschließend mit den Daten von Andy vergleichen.

yewbacca

unregistriert

49

Mittwoch, 25. Mai 2011, 10:59

Hallo Arndt,

das hilft auf jeden Fall schon mal weiter... werde ich mir alle runterladen... werde aber trotzdem dann gegen Andy's Daten abgleichen.... weil: wer weiß, wie (un)genau beim Erstellen der Containerkartons recherchiert wurde? :pfeif:

Aber dein Link ist in auch in anderer Hinsicht sehr interessant: Dort sind zig verschiedene Outfits für die Container vorhanden, die sich mit geringem Aufwand reproduzieren lassen... um mal was anderes als die CGM oder DB-Schenker zu haben :)
Vor allem die FedEx / Hapag-Lloyd und am besten die Maersk Sealand passen wunderbar auch für amerikanische Containertrailer, grad letztere habe ich sehr oft gesehen letztes Jahr in Amerika...

50

Mittwoch, 1. Juni 2011, 20:35

Container - Maße...

Hallo Martin,

hier nun ein Bild mit Maßangaben.


Bildquelle : 3w.chassisking.com

Meine bessere Hälfte ( kekskrümel ) hat sich die Mühe gemacht diese im Bild festzuhalten , damit keine Mißverständnisse auftreten.

Die Würfel ( Twistlock-Halterungen ) haben die Maße 18 x 18 x 18 cm...Lochgröße 8 x 5 cm.

Der Abstand vom Boden bis Unterkante Riffelblech beträgt 16 cm , Gesamtlänge des vermessenen Container´s waren 5,97 m !

Ich hoffe..., wir konnten dir damit etwas helfen.

Leider kann ich den Link vom Arndt nicht öffnen , na schauen wir mal was wird.









yewbacca

unregistriert

51

Mittwoch, 1. Juni 2011, 21:07

Hallo Andy,

ich bin sprachlos.... das ist ja besser als jede technische Zeichnung, besser geht's nicht mehr... vielen Dank für eure Hilfe... :hand: :ok: Damit lässt sich der 20ft Container astrein korrigieren und umbauen...

Arndt's Link scheint etwas verstümmelt zu sein, ich hatte auch Schwierigkeiten damit, daher hier nochmal ein bereinigter Link: bahndekoration/kleinteile/Container

.

yewbacca

unregistriert

52

Freitag, 3. Juni 2011, 16:28

NACHTRAG:

Wer auch immer den 20ft Container von Italeri baut - die zwei CMA-CGM aus dem DAF XF105 Bausatz - die DB-Schenker stammen aber garantiert aus der gleichen Form:

Die Bodenplatte und der Deckel des Containers sind unterschiedlich lang!!! Nach Zusammenbau der beiden war der Deckel um gut einen Millimeter länger als der Boden...
und um gleich einen Gutteil der Kommentare abzublocken :D: es liegt NICHT am Zusammenbau, der 2. Container, noch am Spritzling vermessen, zeigt die gleichen Differenzen bzgl. Länge von Boden und Deckel...
und wer meinen sollte, was solls denn, den einen kleinen Millimeter sieht man eh nicht: .....und man sieht ihn DOCH... - auch als bekennender NICHT-Nietenzähler :D - und nicht zu knapp:

entweder man baut die Eckteile schief ein, so daß sie oben und unten zu den Twistlocks passen... das sieht sowas von sch...e aus... bedingt durch durch die seitliche Rippenstruktur fällt der schräge Einbau extrem auf...
oder man baut die Eckteile parallel zu den Rippen ein, dann stimmen sie aber oben und/oder unten nicht mit den Twistlocks überein, was auch nicht toll ausschaut, weil sie einen Teil des Twistlock-Würfels darstellen...

Meine Abhilfe zur Begradigung:
a) die Pins, die die VORDEREN (und nur die) Eckpfosten halten, kommen ab - die Eckpfosten werden am OBEREN Twistlock ausgerichtet und senkrecht und damit parallel zu den Rippen eingebaut
b) die VORDEREN unteren Twistlocks werden von der Bodenplatte abgetrennt und unter Zuhilfenahme von Sheet-Resten um den ca. 1 Millimeter weiter vorn wieder befestigt, so daß sie mit dem Eckpfosten fluchten
c) die beiden L-förmigen Teile, die zusammen die Vorderfront der Bodenplatte ergeben, sind eh falsch - siehe oben zum Thema Goosenecktunnel - die werden durch durchgehende Sheetstreifen der entsprechenden Dimensionen ersetzt, so daß die Vorderfront senkrecht eingebaut werden kann...

Dazu dann noch die Forklift holes aus obigem Bild von Andy4711 und kekskrümel - dabei nicht die Längsträger unter der Bodenplatte vergessen, der Unterboden im Modell ist auch anders als in obigem Bild - und fertig ist der erste 20er Container, der sich auch wirklich stapeln lässt, weil's ein echter Quader ist...

.

53

Mittwoch, 14. September 2011, 20:44

Liebe Bastelfreunde, endlich ist es soweit, unsere website und damit auch die internet verkauf unseren 20fs Cotainerchassis ist ein wirklichkeit:

https://dutchmodeltruck.com/index.html

Es gibt noch einige 1:24 und 1:25 chassis, weitere info gibst auf der website.

Unsere entschuldigung das es so lange gedauert hat,

Alles bestens, André :ok:
Keep on ModelTrucking

Werbung