Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 13. Dezember 2009, 02:17

Erfahrungsbericht Hobby Time XOR-Giessharz

Hi Leute,

ich glaub ich bräucht mal etwas Hilfe. Ich hab ein Paar Rückleuchten von nem alten Bausatz die ich dublizieren möchte. Zu diesem Zweck hab ich mir von Hobby Time das klare XOR-Giessharz besorgt.Nun hab ich das Problem das egal wie ich das Harz anmische ( verschiedene Härter zugabe) das Resin nicht hart werden will, hat jemand Ahnung was ich falsch mache? Für schnelle Hilfe wäre ich dankbar, sollte es am Resin liegen, könntet ihr mir gute Alternativen nennen?

Gruss Michael
Rally is not a crime

im Bau
Tamiya Ford Escort Condroz 96
Isuzu Bellett 1600 GTR
Langzeitprojekte:
Eine japanische "Schönheit" 86
Revell Unimog Team Capito
mein Subaru in 1/24

2

Sonntag, 13. Dezember 2009, 08:17

Hallo Michael,

ich hab auch mal mit klarem Harz rumgespielt. Zwar nicht vom Hobby-Time AFAIR, aber das ist sicher egal.

Nach der Herausnahme aus der Form (nach der angegebenen Zeit) wars zwar fest, aber immer klebrig.
Erst Tage später klebte es nicht mehr. Die Härter/Harz-Mischung habe ich aber auch eingehalten.
Ist bei klarem Harz vielleicht so.....

Gruß

Marcus

3

Samstag, 1. Mai 2010, 12:30

Ich habe gestern - mangels was anderem - auch eine Bütte XOR geholt und es gleich verarbeitet. Nur eine kleine Menge und entsprechenden Härter.

Leider is das heute auc noch glebrig und auch ncoh - wenn auch schwer verformbar. Ein paar Tage wart ich noch. Ich werde auch mal noch etwas mit der Härtermenge spielen.

Ansonsten sind die Giessling nicht so schlecht geworden. Nur ein paar Formblasen, sonst sind keine Luftblasen drin.

Mal sehen was wir. Ich färbe das Harz übrigens schnöde grün ein, damit man den Giessling besser in Betracht nehmen kann.

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

4

Samstag, 1. Mai 2010, 17:35

hallo @all!

vielleicht würde es helfen etwas weniger härter zu verwenden. kann da jetzt vielleicht falsch liegen. aber in meiner ehemaligen firma mussten wir spachteln, lackieren, laminieren usw. mein kollege und ich hatten auch häufig das problem, daß es mit dem aushärten recht lange gedauert hat. ein anderer kollege sagte uns dann, daß wir zuviel härter beimischen. wir haben dann einfach viel weniger verwendet und konnten die teile schneller weiterbearbeiten weil alles ruck zuck angezogen war.

hoffe ich konnte etwas helfen

gruß wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ede77« (1. Mai 2010, 17:36)


5

Sonntag, 2. Mai 2010, 22:12

Das ist eben das Problem bei kleinen Mengen Giessharz das mit wenigen % Härter vermischt werden muss... Man kriegts schlecht richtig gemischt.

Ich werde mal 1:1 Harz nehmen.

Das XOR härtet nach mehreren Tagen dann auch richtig aus.

keramh

Moderator

Beiträge: 12 625

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 2. Mai 2010, 22:17

moin,

jetzt muß man nur noch aufpassen ob bei der Angabe 1:1 die Menge oder die Gewichtsanteile gemeint sind.
oftmals ist das Harz schwerer als der Härter also muß bei 1:1 weniger Härter rein, wenn Gewichtsanteile gemeint sind.

Werbung